Schrote mit den Zähnen zubeißen

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

Schrote mit den Zähnen zubeißen

Beitrag von mikesch » 18 Jul 2003 13:26

Hallo zusammen,

ich bin auch ein Bleibeißer, da ich befürchte mit der Zange das Blei so stark zu drücken dass das Vorfach bechädigt wird. Mit den Beißerchen hat man mehr Gefühl.

@Griffin,
auch bei uns sterben Vögel an "Bleivergiftung". [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Meist nicht durch orale Aufnahme desselben, sondern durch äußerliche Einwirkung.

Für Thomas:
Ich möchte in ca. 40 Jahren mit weit über 80 Lenzen das zeitliche segnen.

@reverend,
das Taschenmesser von Victorinox ist doch (meine Meinung) Standard in der Hosentasche eines Anglers. Bei mir ist das 24Std am Tag und 365 Tage im Jahr seit über 20 Jahren der Fall. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Schrote mit den Zähnen zubeißen

Beitrag von Karsten » 18 Jul 2003 16:53

Hallo!
Ich beisse die Schrote nicht mit den Zähnen zusammen. Da gehe ich komform mit reverend. Zum Zusammendrücken verwende ich eine Arterienklemme, das geht wunderbar. Ein Victorinox besitze ich nicht, mir reicht ein einfaches Taschenmesser von Herbertz, stabil, scharf und rutschfest. Ich brauche keinen Flaschenöffner, keine Säge und den Fischschupper muß ich am Wasser ebenfalls nicht dabei haben. Da habe ich mir bei a.... das Messerset von Kogha kommen lassen, allerdings nicht über Katalog [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] sondern habe die Bestellnummer aus R&R [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] genommen, da war es billiger. Das Set ist übrigens top.
Die Bleie öffne ich gaaaaanz vorsichtig mit dem Messer, überlege aber schon ob ich mir diese Zange dazu bestelle.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Schrote mit den Zähnen zubeißen

Beitrag von andal » 18 Jul 2003 17:32

Die Stonfo Produkte sehen zwar immer etwas nach popligem Plastik aus, sind aber wirklich sehr funktionell.

andal
Wer fischt, hat Recht!

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Schrote mit den Zähnen zubeißen

Beitrag von reverend » 19 Jul 2003 01:43

@mikesch:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> das Taschenmesser von Victorinox ist doch (meine Meinung) Standard in der Hosentasche eines Anglers. Bei mir ist das 24Std am Tag und 365 Tage im Jahr seit über 20 Jahren der Fall.
<HR></BLOCKQUOTE>

Schön, dass Du's auch so siehst!
Ich halt's ganz genauso wie Du.

Adam Beyer
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jul 2003 03:01
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Schrote mit den Zähnen zubeißen

Beitrag von Adam Beyer » 19 Jul 2003 13:13

ich beiße meine bleie auch immer mit den zähnen zusammen.
wenn man etwas gefühl in den zähnen hat, dann kann man die bleie zusammenbeißen, ohne dass man das blei mit speichel oder der zunge berührt.
hört sich doof an, aber mit ein bißchen übung kein problem.
ich halte es auch für ungefährlich.

ein weiterer vorteil der zahnbeißerei gegenüber der zange ist, dass man in den zähnen mehr gefühl hat und so die gefahr verringert, durch zu fest zugedrückte bleie die schnur zu kappen.

frog
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 27 Apr 2003 03:01
Wohnort: Zülpich

Schrote mit den Zähnen zubeißen

Beitrag von frog » 20 Jul 2003 02:44

Hallo Thomas,
bin ebenfalls Bleibeisser, hab mir aber angewöhnt, danach auszuspucken. Vielleicht hilft es.

Frog
Frog wünscht Petri Heil!

Benutzeravatar
petrijuenger
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 272
Registriert: 19 Mai 2003 03:01
Wohnort: Kreis Unna

Schrote mit den Zähnen zubeißen

Beitrag von petrijuenger » 20 Jul 2003 11:52

Hallo! Ich bekenne mich auch als (Blei-) Beißer, aus Faulheit. Jedesmal die Zange suchen nervt. Da wir das Blei nicht in den Verdauungstrakt einbringen, sprich essen, glaube ich nicht an Bleivergiftung durch das Zusammendrücken von Spaltblei. Einzig die Zähne (Zahnschmelz) könnten bei häufiger Anwendung und starkem Druck Probleme bekommen.
Ich glaube auch nicht, daß das Blei, welches Angler im Wasser hinterlassen, dem Biotop schadet im Sinne von Vergiftungsfolgen.
Trotzdem: Lieber `nen Steinbeißer als einen Bleibeißer! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Petri!

[ 20. Juli 2003: Beitrag editiert von: petrijuenger ]
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.

Grüße und petriheil vom Petrijuenger !

Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Schrote mit den Zähnen zubeißen

Beitrag von Just » 20 Jul 2003 12:42

Ich kann mich, ehrlich gesagt, garnicht mehr dran erinnern, wann ich das letzte Mal mit Bleischrot gefischt habe Bild
Das war bestimmt irgendwann beim Fangen von Köfi, da nehme ich dann sowieso 0,10er Vorfächer und drücke das Blei mit den Fingernägeln fest, weil ich die Schnur nicht beschädigen will.

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Schrote mit den Zähnen zubeißen

Beitrag von mzg » 20 Jul 2003 23:54

Hallo Thomas,

also doch das Bleiweiß. So kann man sich täuschen. Die "biologische Verfügbarkeit" dürfte etwas höher sein als beim reinen Blei.
Ich glaube ich werde zukünftig nicht mehr an angegammelten Bleien lutschen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img].

Gruß und Dank für die Aufklärung,
mzg


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thomas Kalweit:
<STRONG>@mzg: Ich habe mich schlau gemacht: Blei läuft an der Luft infolge der Oxidation grau an. Dabei bilden sich Bleioxid (PbO) und Bleihydroxid Pb(OH)2. Letzteres reagiert mit dem Kohlenstoffdioxid der Luft und bildet basisches Blei(II)-carbonat (Pb(OH)2.2PbCO3), wodurch das darunterliegende Metall vor weiterer Korrosion geschützt wird.

Und jetzt?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste