Rücksetzgebot für Großfische?

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

Re: Rücksetzgebot für Großfische?

Beitrag von bundyman » 07 Jul 2008 18:26

hodi hat geschrieben:Ich finde, dass es hier keine gesetzliche Regelung braucht, sondern dass dies auf Vereinsebene passieren sollte. Die Vereine können auf die Verhältnisse ihrer Gewässer am ehesten reagieren. Dies würde sich dann auch von Jahr zu Jahr ändern lassen, je nach bedarf eben.
Und genau deshalb ist es doch auch so geregelt...
Was gefangen werden darf und was mit dem Fang zu geschehen hat, regelt die jeweils gueltige Gewaesserordnung und die erstellen nunmal die Vereine, bzw. die Fischereirechteinhaber (was ja in sehr vielen Faellen eine Personalunion darstellt) ...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Rücksetzgebot für Großfische?

Beitrag von Blauhai » 08 Jul 2008 01:25

Ich begrüße diesen, ich nenne es mal Trend, sehr.

Unbedingt falsch würde ich es nicht finden, wenn dieses Verfahren gesetzlich bestimmt wird, da es leider noch immer viel zu viele Kochtopfangler gibt und nicht jeder Angler in Besitz eines gesunden naturbewussten Verstandes ist.

Das ist leider so.
Und ja. Auch ich nehme regelmäßig Fische mit nach Hause. Allerdings nicht wöchentlich und nicht alles :roll:

Ich glaube daran daß ein Schonmaß für große Fische mindestens so wichtig ist, wie das ihrer Nachkömmlinge.
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste