" Österreich
VERBUND AG: Ergebnisrückgang 2025 –
Wasserkraft und Gewinnabschöpfung belasten.
Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 0,79 um 28 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.
Insgesamt sank die Stromproduktion aus Wasserkraft um 23,1 % auf 20.031 GWh.
Die Hauptursachen sind eine stark unterdurchschnittliche Wasserführung, "
Mehr:
https://www.wallstreet-online.de/nachri ... g-belasten
Das ist in D nicht anders.
https://www.euwid-wasser.de/news/wirtsc ... en-210725/
Sofort handeln,
für die Umwelt, für die Lebewesen und zur Entlastung der Steuergeldzahler/innen (EEG-Vergütung * )
" 2021
Die Wissenschaftler*innen aus den 30 verschiedenen Forschungsorganisationen kommen daher zu dem einhelligen Schluss, dass die öffentliche Unterstützung von Kleinwasserkraftanlagen über Umlagen oder Förderungen umweltschädlich, im Sinne der Energiewende ineffizient und makroökonomisch unwirtschaftlich sei.
Die über 7.800 Kleinwasserkraftwerke in Deutschland mit unter 1 Megawatt Maximalleistung
hätten 2020 weniger als 0,5 Prozent zur deutschen Stromproduktion beigetragen,
sie seien daher für Klimaschutz und Energiewende unbedeutend.
Durch ihre hohe Zahl belasteten sie den ökologischen Zustand von etwa einem Drittel der deutschen Fließgewässer jedoch gravierend.
Gefördert werden sollten stattdessen Stilllegung und Rückbau dieser Kleinwasserkraftanlagen. "
Aus und mehr:
https://www.igb-berlin.de/news/foerders ... aftanlagen
( * )
" Bundesregierung zu EEG-Kostensteigerungen. (Gesamt)
Bis einschließlich Dezember wurden im Jahr 2024 aus dem Bundeshaushalt rund 18,49 Milliarden Euro auf das EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) überwiesen.
... Die Differenz betrage somit rund 7,89 Milliarden Euro. "
Aus und mehr:
https://www.bundestag.de/presse/hib/kur ... en-1039794
So funktionieren die Gelddruckmaschinen.
" Eine Kleinwasserkraftanlage produziert pro Jahr durchschnittlich etwa 1,7 Millionen kWh bis 8,7 Millionen kWh pro Jahr. "
Mehr:
https://stromrechner.com/wie-viel-strom ... kraftwerk/
" bis einschließlich einer Bemessungsleistung von 500 Kilowatt 12,03 Cent pro Kilowattstunde,
bis einschließlich einer Bemessungsleistung von 2 Megawatt 7,93 Cent pro Kilowattstunde, "
Mehr:
https://www.buzer.de/40_EEG_2023.htm
NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
