Viel Bekanntes aber auch einiges Neues von Jürgen Haese zum Thema.
Der Bericht von Thomas in der "Geschichts-Reihe" war auch wieder äusserst
belebend.
Dazu gleich mal ne Frage: Dieses "Walkerblei", was man zum präsentieren
von Würmern am Gewässergrund hernimmt, stammt also auch von dem Herrn, oder hat man einfach nur seinen Namen draufgepappt, um es besser verkaufen zu können???
@ Uwe: Sieh mal unter "Leserbriefe" nach, da findest Du einen Gleichgesinnten zum Thema "Anglizismen!!!

Zu einem Leserbrief auf der gleichen seite möchte ich noch etwas anmerken:
Das hochgelobte Einfüllsystem von Stihl ist für den unerfahrenen Nutzer mit Vorsicht zu geniessen. Ich arbeite fast täglich damit und bin mit den Tücken vertraut.
Wichtig zu beachten ist: In den Kanistern baut sich ein Druck auf, besonders bei wärmeren Temperaturen. Darum ist es wichtig, den erhöhten Druck durch herabziehen des Ringes entweichen zu lassen, bevor man tankt.
Geschieht dies nämlich nicht, schiesst da ein guter halber Liter Sprit in ner Fontäne heraus, nicht besonders gut für die Umwelt!!!

Auch die Dichtungen ermüden nach einer gewissen Zeit, auch dann läuft vieles daneben. Zudem neigt der Verschluß dazu, beim Einsatz von Gemisch
auf Dauer zu verkleistern, auch da muß man ab und an mal reinigen, sonst läuft mehr neben, als in den Tank...
Ansonsten ist das System wirklich empfehlenswert!!!
Gruß
OLE