biologie projekt

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: biologie projekt

Beitrag von Smile » 19 Sep 2011 07:50

wieso nicht?
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

jan1999
User
User
Beiträge: 28
Registriert: 28 Jun 2011 15:15

Re: biologie projekt

Beitrag von jan1999 » 19 Sep 2011 20:04

weil ich im naturkunde museum in der nähe die fische beobachten soll und die haben einen wels doch der wird nach meiner auffassung total falsch und in einem viel zu kleinen becken gehalten , und darüber kann man ja kaum gute geschweige denn tiergerechte beobachtungen durch füren. :( :( :( :(
umso größer ein Fisch desto besser ihn wieder Freizulassen

Benutzeravatar
1980ba
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1297
Registriert: 31 Jan 2009 11:34

Re: biologie projekt

Beitrag von 1980ba » 20 Sep 2011 23:44

darf ich mal direkt fragen, in welcher klasse du bist?

gruß marcus

jan1999
User
User
Beiträge: 28
Registriert: 28 Jun 2011 15:15

Re: biologie projekt

Beitrag von jan1999 » 21 Sep 2011 15:37

ich bin in der siebten aber wir sind eine naturwissenschaftliche klasse desshald habe wir auch solche projekte wir konnten uns themen aussuchen und da ich gerne angel und fische mich faszinieren habe ich mir dieses themaa ausgesucht. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
umso größer ein Fisch desto besser ihn wieder Freizulassen

Benutzeravatar
1980ba
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1297
Registriert: 31 Jan 2009 11:34

Re: biologie projekt

Beitrag von 1980ba » 21 Sep 2011 15:51

Kein Aquarium mit Goldfischen zuhause? :roll:

Gruß Marcus

jan1999
User
User
Beiträge: 28
Registriert: 28 Jun 2011 15:15

Re: biologie projekt

Beitrag von jan1999 » 22 Sep 2011 14:31

nee weil wir zwei katzen haben geht das eher nicht so gut.
umso größer ein Fisch desto besser ihn wieder Freizulassen

Niederbayer

Re: biologie projekt

Beitrag von Niederbayer » 22 Sep 2011 14:49

Jetzt muss ich auch nochmal nachhaken:
Du sollst die Fressgewohnheiten dieser Fische erörtern/untersuchen?
D.h. alles was mit dem Fressen zusammenhängt sollst Du aufschreiben?
Themen wie z.B.
- wann
- was genau
- wie viel
- wodurch beeinflussbar
- ...

Oder ist Deine Fragestellung anders zu verstehen?

jan1999
User
User
Beiträge: 28
Registriert: 28 Jun 2011 15:15

Re: biologie projekt

Beitrag von jan1999 » 23 Sep 2011 13:32

nein so wie du sie beschrieben hast ist sie richtig. :D :D :D
umso größer ein Fisch desto besser ihn wieder Freizulassen

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: biologie projekt

Beitrag von Team Hiroshi » 23 Sep 2011 22:30

Hallo!

Also ich habe meine ersten Beobachtungen mit einem Kaltwasserbecken und Stichlingen gemacht. Faszinierend,-... vor allem die Brutpflege.

Das war dann der Auslöser in späteren Jahren auf das erste Warmwasserbecken mit Zebrabärblingen und Guppy´s. HighEnd waren dann zum Schluß die Altum Scalare und Diskus mit einem Großschwarm Rote Neon und Brochi´s. Die Nachzucht von Brochi`s aus Wildfängen wurde in Fachbüchern aus der Aquaristik nicht offiziell bestätigt und in Frage gestellt. In den 90-igern ist mir das gelungen in meinem damaligen Becken sie nachzuzüchten.

Solltest Dir unbedingt mal ein Aquarium zulegen :wink: ich werd´s als Rentner nochmal angehen mir eins einzurichten. Vor allem! Fische maulen nicht nach :lol:

Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

jan1999
User
User
Beiträge: 28
Registriert: 28 Jun 2011 15:15

Re: biologie projekt

Beitrag von jan1999 » 26 Sep 2011 14:15

klingt echt lustig und spanned werde mal sehen ob ich mir zum nächsten geburtstag eins wünsche oder mir eines selbst zulege.
umso größer ein Fisch desto besser ihn wieder Freizulassen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste