Er verwendet lange Vorfächer, weil u.a. ...'die zum Boden laufende Hauptschnur in der Strömung Geräusche macht, die die Barben verschrecken' (kurze Zusammenfassung, bitte selbst nachlesen).
Hab ich noch nie von gehört.
Gut, wenn der Wind pfeift, hört man schon mal die Schnur singen. Kommt grad beim Schleppangeln häufig vor, wobei es da vermutl. eher die Rute selbst ist.
Aber unter Wasser

Was haltet ihr davon?
Und kann jemand von der Redaktion mal beim Autor nachhaken, wie er darauf kommt, ob er es irgendwie belegen kann und warum ausgerechnet mit Vorfachlänge X dem Vergrämungseffekt abgeholfen sein soll?
