Fische in der Badewanne
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 92
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Goslar
Fische in der Badewanne
Hallochen Anglergemeinde.
Also heute habe ich mich fast zu tode aufgeregt. Bei WEB.de im redaktionelle Teil wurde auf eine dpa Meldung hingewiesen. Der Inhalt: Eine Familie hält einen Aal seit 33 Jahren, jawohl 33 Jahren, in der Badewanne. Nun sind der Amtstierarzt und die Naturschützer da, um zu überprüfen, ob das Tier "Artgerecht" gehalten wird. Laut Amtstierarzt, so habe ich das verstanden, gibt es keine Bedenken. Für mich ist das nicht Artgerecht und somit Tierquälerei (s. Tierschutzgesetz)
Was ist hier eigendlich los???? Setzkescher sind verboten oder zumindest nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. C&R nicht erlaubt. Wo ist die Grenze? Mit welchem Maß wird hier gemessen? Was ist an der Badenwannenhaltung "Artgerecht"? Jetzt kann ich mir also einen Sibirischen Tiger im Keller halten, denn das ist ja wohl vom Prinzip nichts anderes? (Bin ich da vieleicht doch zu sarkastisch).
So, das muste jetzt mal raus. [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Also heute habe ich mich fast zu tode aufgeregt. Bei WEB.de im redaktionelle Teil wurde auf eine dpa Meldung hingewiesen. Der Inhalt: Eine Familie hält einen Aal seit 33 Jahren, jawohl 33 Jahren, in der Badewanne. Nun sind der Amtstierarzt und die Naturschützer da, um zu überprüfen, ob das Tier "Artgerecht" gehalten wird. Laut Amtstierarzt, so habe ich das verstanden, gibt es keine Bedenken. Für mich ist das nicht Artgerecht und somit Tierquälerei (s. Tierschutzgesetz)
Was ist hier eigendlich los???? Setzkescher sind verboten oder zumindest nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. C&R nicht erlaubt. Wo ist die Grenze? Mit welchem Maß wird hier gemessen? Was ist an der Badenwannenhaltung "Artgerecht"? Jetzt kann ich mir also einen Sibirischen Tiger im Keller halten, denn das ist ja wohl vom Prinzip nichts anderes? (Bin ich da vieleicht doch zu sarkastisch).
So, das muste jetzt mal raus. [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
!!Tight Lines!!
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Fische in der Badewanne
Diese Causa Anguilla ist nichts anderes, als mediengeile, perverse Effekthascherei zu Lasten eines Tieres und schlicht zum Erbrechen, um es gelinde auszudrücken.
Was hier von "Tierfreunden" betrieben wird, ist KZ - Haft für einen Aal!
Was hier von "Tierfreunden" betrieben wird, ist KZ - Haft für einen Aal!
Wer fischt, hat Recht!
-
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 28 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Lana - Südtirol - Italien
- Kontaktdaten:
Fische in der Badewanne
Hallo!
Ein Aal in der Badewanne! Was für ein Problem!! Wer spricht von den Aquarien? Niemand! Wie oft sehe ich daß in einem 30 lt Becken 40 und mehr Guppy oder eiige revierbildenende Barsche sind. Wieso wird hier nichts gesagt. Aquarien wo der Ph-Wert über 8 raufgeht oder die Algen bereits über den Deckel wachsen.
Wo alle 2 Monate ein Teilwasserwechsel gemacht wird!
Norbert
Norbert
Ein Aal in der Badewanne! Was für ein Problem!! Wer spricht von den Aquarien? Niemand! Wie oft sehe ich daß in einem 30 lt Becken 40 und mehr Guppy oder eiige revierbildenende Barsche sind. Wieso wird hier nichts gesagt. Aquarien wo der Ph-Wert über 8 raufgeht oder die Algen bereits über den Deckel wachsen.
Wo alle 2 Monate ein Teilwasserwechsel gemacht wird!
Norbert
Norbert
Fische in der Badewanne
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Da kann ich Norbert nur beipflichten. Die Faustformel lautet: auf 10 cm Fisch 10 Liter Wasser, von revierbildenden Fischen ganz zu schweigen - damit müssten die meisten Aquarien aus den deutschen Wohnstuben fliegen ...Wie oft sehe ich daß in einem 30 lt Becken 40 und mehr Guppy oder eiige revierbildenende Barsche sind.
Fische in der Badewanne
Ich finde das Ganze im Vergleich zu anderen Aquarien auch nicht sooo schlimm.
Mich stört nur, dass der Aal keine Deckungsmöglichkeit hat, aber darüber lässt sich trefflich streiten.
Kein Idealzustand für den Fisch ist das sicher nicht, aber irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen.
Ob das geringe Wachstum wirklich daran liegt, dass es sich vermutlich um ein Männchen handelt würde ich auch offen lassen. Ich habe mal einen Artikel über die Aalhaltung gelesen wo beschrieben wurde, das der Aal besonders viele wachstumshemende Botenstoffe ins Wasser abgiebt (tun im Übrigen alle Fische), und deshalb ein sehr häufiger Wasserwechsel nötig ist, wenn der Aal wachsen soll.
Mich stört nur, dass der Aal keine Deckungsmöglichkeit hat, aber darüber lässt sich trefflich streiten.
Kein Idealzustand für den Fisch ist das sicher nicht, aber irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen.
Ob das geringe Wachstum wirklich daran liegt, dass es sich vermutlich um ein Männchen handelt würde ich auch offen lassen. Ich habe mal einen Artikel über die Aalhaltung gelesen wo beschrieben wurde, das der Aal besonders viele wachstumshemende Botenstoffe ins Wasser abgiebt (tun im Übrigen alle Fische), und deshalb ein sehr häufiger Wasserwechsel nötig ist, wenn der Aal wachsen soll.
Fische in der Badewanne
Hallo !
Der Fisch kann jetzt gar nicht mehr im Meer/Fluss leben ! Er hat alle seine Instinkte vergessen !
Der Fisch kann jetzt gar nicht mehr im Meer/Fluss leben ! Er hat alle seine Instinkte vergessen !
Daniel Rosenauer
Fische in der Badewanne
Hallo dani,
woraus schließt du das?
woraus schließt du das?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste