Hänger lösen bei geflochtener Schnur

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
andreas ha
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 54
Registriert: 23 Jan 2002 03:01
Wohnort: bad camberg

Hänger lösen bei geflochtener Schnur

Beitrag von andreas ha » 06 Mai 2002 00:08

Hallo,

nachdem ich beim Grundangeln einen Hänger an einer 0,28 Monofilen nur mit roher Gewalt lösen konnte, bin ich beim Einsatz schwereren Geräts ins Grübeln gekommen.

Heute wars 0,28 monofil und 0,22 Vorfach. In der Kombi Geflochtene und Stahlvorfach dürfte das Gerät auf Dauer zu stark belastet werden.

Für den "Ernstfall" habe ich mir überlegt, 2 Stiele mit Griffband zu umwickeln und die Schnur dann bei Bedarf einzuklemmen und mehrmals drumzuwickeln. Das Päckchen links und rechts gepackt und los geht´s.
Risiko: Reisst das Vorfach, schiessen 50-100g Blei auf einen zu.

Könnt Ihr mir Tips geben?

Gruß

Andreas

Varminthunter
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 06 Apr 2002 03:01
Wohnort: D,51....Overath
Kontaktdaten:

Hänger lösen bei geflochtener Schnur

Beitrag von Varminthunter » 06 Mai 2002 00:22

ich nehm mir dann einfach den nächsten stock oder den rutenhalter(lieber stock) und wickel die schnur da ein paar mal drum sodass es hält, dann abwenden und nach hinten gehen.
ansich kam bei mir nochnie was angezisch....

wenns passiert, berichte ich selbstverständlich.......

petriheil
Nils
My wife - yes
My dog - maybe
My rod - never

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Hänger lösen bei geflochtener Schnur

Beitrag von Just » 06 Mai 2002 02:12

Abreissen sollte man immer nur über die Schnur und nicht über die Rute, sonst machst Du aus 'ner 2-teiligen ganz schnell 'ne 3-teilige Rute [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] Bei geflochtener Schnur kommt Dir beim Abreissen eigentlich nix entgegengeflogen, da die Schnur sich nicht dehnt, das passiert nur bei monofiler durch die Überdehnung.
Ich habe immer einen kleinen Holzknebel einstecken, den ich mir (jetzt lach nicht) aus Magnum-Eisstäbchen zusammengeleimt und glattgefeilt bzw. -geschmirgelt habe, damit die Schnur beim Draufwickeln nicht beschädigt wird (wäre eigentlich wieder was für Tipps&Tricks [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] ).
Beim Abreissen monofiler Schnur hilft nur Kopf schützen und hoffen ...

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Hänger lösen bei geflochtener Schnur

Beitrag von Karsten » 06 Mai 2002 22:14

Hallo Mitstreiter!
Ich wundere mich.
Lest ihr keine Anglerzeitungen.Dort sind einige Hängerlöser beschrieben.
Zum Beispiel der Trick mit der Maurerschnur und dem Karabinerhaken: -Schnur straffen und den Karabiner einhängen bis zum Haken rutschenlassen und dann an der Maurerschnur
ziehen.
Aber ehrlich, ich habe so ein Ding auch noch nicht.Meistens reisse ich die Vorfächer weg.
[img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

andreas ha
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 54
Registriert: 23 Jan 2002 03:01
Wohnort: bad camberg

Hänger lösen bei geflochtener Schnur

Beitrag von andreas ha » 07 Mai 2002 23:33

Hallo,

danke für Eure freundliche Hilfe, ich werd´s ausprobieren.

Just, man merkt Dein Faible für Holzarbeiten nicht nur auf Deiner Homepage.

Schönen Vatertag wünscht

Andreas

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Hänger lösen bei geflochtener Schnur

Beitrag von Just » 08 Mai 2002 01:10

Danke Andreas - Du hast wirklich genau nachgeschaut [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] stimmt, ist 'n Steckenpferd von mir.

Lengalenga
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 304
Registriert: 10 Feb 2002 03:01
Kontaktdaten:

Hänger lösen bei geflochtener Schnur

Beitrag von Lengalenga » 10 Mai 2002 01:06

bei geflochtener kann dir kein Blei um die Ohren fliegen weil sich die Schnur nicht auflädt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Da ich oft in Norwegen fische und bei dortigen Hängern extreme Schnurverluste die Folge sein können habe ich zur Blei- bzw Drllingsbefestigung immer einen Wirbel mit geringerer Tragkraft als die Schnur zwischengeschaltet.
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de

Finn
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 2
Registriert: 11 Mai 2002 03:01
Wohnort: Plön
Kontaktdaten:

Hänger lösen bei geflochtener Schnur

Beitrag von Finn » 11 Mai 2002 13:26

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Varminthunter:
<STRONG>ich nehm mir dann einfach den nächsten stock oder den rutenhalter(lieber stock) und wickel die schnur da ein paar mal drum sodass es hält, dann abwenden und nach hinten gehen.
ansich kam bei mir nochnie was angezisch....

wenns passiert, berichte ich selbstverständlich.......

petriheil
Nils</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Wenn du dann noch berichten kannst [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Also ich mache das auch, wenn, dann mit einem Stock. Hat eben den Vorteil, dass die Schnur nicht so stark beschädigt wird. Aber versuche den Stock nahe am Boden entlangzuziehen. Dann erreicht dich das Blei nie, da es erst einmal durch das ganze Wasser fliegen muss und das stoppt so stark, das dich das Blei nicht mehr erreicht.

Mfg Finn
Rechtschreibfehler und grammatikalisch wirre Konstruktionen sind beabsichtigt und dienen der Belustigung

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste