Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 54
- Registriert: 23 Jan 2002 03:01
- Wohnort: bad camberg
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Hallo an Alle,
ich habe die letzten Tage die Erfahrung machen müssen, dass meine Familie und ich stärker auf Mückenstiche wie im vergangenen Jahr reagieren.
Beim mehrmaligen Ansitz am Rhein haben wir uns Stiche eingefangen, die so starke Reaktionen wie nie zuvor auslösten.
Nicht nur das, die Viecher sind locker durch die Jeans durch.
Habt Ihr gleiche Erfahrungen und welche Mittel benutzt Ihr als Schutz?
Die von uns eingesetzten Mückenschutz-Sorten auf natürlicher Basis haben nur genau dort gewirkt wo wir sie aufgetragen hatten.
Gruß und schöne Tage am Wasser wünscht
Andreas
ich habe die letzten Tage die Erfahrung machen müssen, dass meine Familie und ich stärker auf Mückenstiche wie im vergangenen Jahr reagieren.
Beim mehrmaligen Ansitz am Rhein haben wir uns Stiche eingefangen, die so starke Reaktionen wie nie zuvor auslösten.
Nicht nur das, die Viecher sind locker durch die Jeans durch.
Habt Ihr gleiche Erfahrungen und welche Mittel benutzt Ihr als Schutz?
Die von uns eingesetzten Mückenschutz-Sorten auf natürlicher Basis haben nur genau dort gewirkt wo wir sie aufgetragen hatten.
Gruß und schöne Tage am Wasser wünscht
Andreas
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Hi,
laut vielen Test und diverser Erfahrungen anderer von Mücken geplagten ist Autan das einzige was a) gegen Mücken hilft, b) überall erhältlich ist und c) ausserdem auch gegen anderes Getier wirkt (Zecken!!!)
HTH
Alexander
laut vielen Test und diverser Erfahrungen anderer von Mücken geplagten ist Autan das einzige was a) gegen Mücken hilft, b) überall erhältlich ist und c) ausserdem auch gegen anderes Getier wirkt (Zecken!!!)
HTH
Alexander
Alexander
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
..mich würde mal interessieren ob ihr, mit diesen Mitteln eingeprüht, auch irgendwas gefangen habt....ausser Mücken. Es tut mir natürlich auch leid, daß euch die Mücken gestochen haben..
Gruß Aqua [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Aqua [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
...der frühe Wurm fängt den Fisch...
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
HI,
Mückenstiche sind lästig, das einzige Mittel, das bei mir geholfen hat ist ignorieren und nicht kratzen.
Wenn man kratzt bringt man Fremdkörper in die Wunde (und sei Sie noch so klein) und Sie kann sich entzünden.
Wenn ich abends zum Angeln gehe verzichte ich schon morgens aufs Rasierwasser. Ich glaube das wirkt, obwohl ich schon gehört habe, dass Autan auf dem Wurm den Aal anlockt [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] .
Mückenstiche sind lästig, das einzige Mittel, das bei mir geholfen hat ist ignorieren und nicht kratzen.
Wenn man kratzt bringt man Fremdkörper in die Wunde (und sei Sie noch so klein) und Sie kann sich entzünden.
Wenn ich abends zum Angeln gehe verzichte ich schon morgens aufs Rasierwasser. Ich glaube das wirkt, obwohl ich schon gehört habe, dass Autan auf dem Wurm den Aal anlockt [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] .
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 279
- Registriert: 02 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Holtsee
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Autan ist das Mückenmittel mit dem ich auch gute Erfahrungen gemacht habe. Keine guten Erfahrungen habe ich mit Autan am Köder gemacht. Deshalb ziehe ich beim "Einseifen mit Autan" auch immer einen Gummihandschuh an. Autanfinger und man kann Zander, Karpfen und Co. vergessen.
Petri Heil
Bernd
Petri Heil
Bernd
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Vor etlichen Jahren wurde ich im Garten beim Grillen mal gleichzeitig in beide Unterarme gestochen. Die Dinger schwollen dermaßen an, dass ich aussah, wie Popeye. Der Gartennachbar hatte wieder einmal irgendein Ungezieferzeug auf seine Gewächse gesprüht und vermutlich waren diese Mosquitos mit dem Zeug in Berührung gekommen.
Beim abendlichen Fischen gibt's bei uns die "Schnakenstunde", das sind die 1-2 Stunden vor dem Dunkelwerden. Da fallen diese Viecher wie Kampfgeschwader über einen her und man wird auch durch die Klamotten gestochen. Meistens komme ich allerdings relativ ungeschoren davon, möglicherweise ist mein Blut Geschmackssache [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Vom Einschmieren mit irgendwelchem Zeugs halte ich nichts, das Zeugs stinkt, hängt an den Fingern und unter den Nägeln. Auf den Stich aweng Spucke oder die Quaddel mit einem Azaronstift bestreichen, das lindert den Juckreiz.
Da die Viecher angeblich Hefe nicht mögen, hilft evtl. auch ein Hefeweizen und schmecken tut's auch noch ... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Beim abendlichen Fischen gibt's bei uns die "Schnakenstunde", das sind die 1-2 Stunden vor dem Dunkelwerden. Da fallen diese Viecher wie Kampfgeschwader über einen her und man wird auch durch die Klamotten gestochen. Meistens komme ich allerdings relativ ungeschoren davon, möglicherweise ist mein Blut Geschmackssache [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Vom Einschmieren mit irgendwelchem Zeugs halte ich nichts, das Zeugs stinkt, hängt an den Fingern und unter den Nägeln. Auf den Stich aweng Spucke oder die Quaddel mit einem Azaronstift bestreichen, das lindert den Juckreiz.
Da die Viecher angeblich Hefe nicht mögen, hilft evtl. auch ein Hefeweizen und schmecken tut's auch noch ... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 54
- Registriert: 23 Jan 2002 03:01
- Wohnort: bad camberg
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Hallo,
danke für Eure Tips.
Da ich nach dem Angeln noch einige km mit dem Auto fahren muss, werde ich auf die Hefe verzichten (obwohl die Sache Charme hat).
Also zurück zu dem altbewährten Autan, obwohl das Zeug bei mir den Ruf weg hat, manche Kunststoffe anzugreifen. Also zuhause die Klamotten einsprühen, Hände waschen und am Wasser vorm Nachsprühen die Handschuhe anziehen, die ich zum Auswerfen schwerer Futterkörbe dabei habe.
Wenn dann mal mehr Bisse von Fischen als Mückenstiche erfolgen werde ich berichten.
PS.: Das Jucken ist - wenn auch unangenhm - zu ertragen. Aber die Mücken haben ihr Geschäft verstanden. Meine Frau hat nach unserem letzten Angeltag zwei Cortison-Spritzen bekommen und war drei Tage krankgeschrieben (Risiko, dass sich Lymphknoten entzünden).
Gruß
Andreas
danke für Eure Tips.
Da ich nach dem Angeln noch einige km mit dem Auto fahren muss, werde ich auf die Hefe verzichten (obwohl die Sache Charme hat).
Also zurück zu dem altbewährten Autan, obwohl das Zeug bei mir den Ruf weg hat, manche Kunststoffe anzugreifen. Also zuhause die Klamotten einsprühen, Hände waschen und am Wasser vorm Nachsprühen die Handschuhe anziehen, die ich zum Auswerfen schwerer Futterkörbe dabei habe.
Wenn dann mal mehr Bisse von Fischen als Mückenstiche erfolgen werde ich berichten.
PS.: Das Jucken ist - wenn auch unangenhm - zu ertragen. Aber die Mücken haben ihr Geschäft verstanden. Meine Frau hat nach unserem letzten Angeltag zwei Cortison-Spritzen bekommen und war drei Tage krankgeschrieben (Risiko, dass sich Lymphknoten entzünden).
Gruß
Andreas
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Hallo,
es gibt eine Möglichkeit dem Juckreiz (das eigentlich störende) beizukommen. Eine Firma in den neuen Bundesländern hat ein Gerät entwickelt, das die Stichstelle kurzzeitig erhitzt. Dies zerstört das Gift der Mücke (ich glaube ein Protein). Vorteil: Keine Chemie. Dadurch bleiben natürlich auch die schon diskutierten Probleme aus. Ein anderer Aspekt wäre natürlich noch die Gesundheit.
Ich benutzte das Gerät nicht, mache mir aber
das Prinzip zunutze. Beim ersten Jucken erhitzte ich einen kleinen Teelöffel mit dem Feuerzeug. Daraufhin fühle ich mit den Fingern ob er gerade noch anzupacken ist und lege ihn auf den Mückenstich. Bei mir hats immer geklappt. Aber ich hab mich auch schon verbrannt. Das ist kein Scherz!!!
Snakehead
es gibt eine Möglichkeit dem Juckreiz (das eigentlich störende) beizukommen. Eine Firma in den neuen Bundesländern hat ein Gerät entwickelt, das die Stichstelle kurzzeitig erhitzt. Dies zerstört das Gift der Mücke (ich glaube ein Protein). Vorteil: Keine Chemie. Dadurch bleiben natürlich auch die schon diskutierten Probleme aus. Ein anderer Aspekt wäre natürlich noch die Gesundheit.
Ich benutzte das Gerät nicht, mache mir aber
das Prinzip zunutze. Beim ersten Jucken erhitzte ich einen kleinen Teelöffel mit dem Feuerzeug. Daraufhin fühle ich mit den Fingern ob er gerade noch anzupacken ist und lege ihn auf den Mückenstich. Bei mir hats immer geklappt. Aber ich hab mich auch schon verbrannt. Das ist kein Scherz!!!
Snakehead
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Ein altes Hausmittelchen, das zumindest bei mir hilft, ist der häufig vorkommende Spitzwegerich.
Die Blätter zerreibe ich und betupfe damit die Einstichstelle, der Juckreiz lässt bald darauf nach.

Die Blätter zerreibe ich und betupfe damit die Einstichstelle, der Juckreiz lässt bald darauf nach.
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Da muß ich Just mal wieder Recht geben - hilft sogar bei Bienen- und Wespenstichen, oder wenn die Kreuzspinne mal wieder zubeißt...
Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Hallo snakehead,
interessante Methode, ich werde es beim nächsten Stich mal ausprobieren.
Ansonsten habe ich "Das" Wundermittel noch nicht gefunden, mit Autan habe ich jedenfalls keine guten Erfahrungen.
interessante Methode, ich werde es beim nächsten Stich mal ausprobieren.
Ansonsten habe ich "Das" Wundermittel noch nicht gefunden, mit Autan habe ich jedenfalls keine guten Erfahrungen.
Gruß, Thomas
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 54
- Registriert: 23 Jan 2002 03:01
- Wohnort: bad camberg
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Nachdem der "Feldtest" abgeschlossen ist: Mit Autan bleiben die Mücken fern. Sowohl die hautfreundliche Milch als auch die normale Sorte funktionieren.
Gruß an Alle und danke für die Tipps.
Andreas
Gruß an Alle und danke für die Tipps.
Andreas
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Dieses Problem der äußerst agressiven Mücken beobachte ich auch und zwar an der Donau im Bereich Ulm- Elchingen. Ich konnte der Plage halbwegs Herr werden. Gehe mal zum müller Drogeriemarkt und besorge Dir Anti- Brumm. Ist eine rote Sprühflasche. Mit Autan hatte ich kaum Erfolg. Ich sprüh auch einmal kurz damit im Kreis. Hat bis jetzt ganz gut geholfen.
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Hab' letztens auch ein natürliches Mittelchen getestet. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Knoblauch
Nach kräftigem Genuss desselben (mittags Bruschetta zur Vorspeise) hat sich von den lieben Tierchen (Mücken) keines näher als 20cm an meine Haut herangewagt [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Knoblauch
Nach kräftigem Genuss desselben (mittags Bruschetta zur Vorspeise) hat sich von den lieben Tierchen (Mücken) keines näher als 20cm an meine Haut herangewagt [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Stechmücken - "Mutation" oder Zufall
Was gut hilft ist Autan, wohl das beste Mittel gegen Mücken. Jedoch solltest du dir Handschuhe anziehen, wenn du danach noch Aal etc. fangen möchtest. Ansonsten, also wenn die Finger trotzdem stinken sollten, einfach Erste-Hilfe-Handschuhe anziehen. Damit hat man noch ein gutes Gefühl beim anködern und es kommt kein Gestank an den Köder.
Gruß Finn
Gruß Finn
Faulheit ist die dumme Angewohnheit sich auszuruhen bevor man müde ist!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste