Hallo Ihr,
wer kennt eine gute Anleitung zum Räucherofenbau? Wie baut Ihr Euren Räucherofen?
Räucheröfen selbsbauen
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 81
- Registriert: 31 Jan 2002 03:01
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Räucheröfen selbsbauen
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 279
- Registriert: 02 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Holtsee
Räucheröfen selbsbauen
Hallo Andreas,
schau mal unter den Themen der letzten
100 Tage.
Dort stehen unter dem Thema:
"Suche Bauanleitung für Räucherofen"
ein paar Tipps.
Petri Heil
Bernd
schau mal unter den Themen der letzten
100 Tage.
Dort stehen unter dem Thema:
"Suche Bauanleitung für Räucherofen"
ein paar Tipps.
Petri Heil
Bernd
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Räucheröfen selbsbauen
Hallo Andreas!
Ich hatte zwar vor einigen Tagen bereits geschrieben, aber irgendwie ist die Antwort nicht angekommen.
Ich habe mir einen Räucherofen selbstgebaut.
Eine Tonne im Durchmesser etwas verkleinert.
Dann einen Feldsteinsockel etwa 40cm hoch gemauert, als Brennkammer,im Durchmesser größer als die Tonne. Dort eine Blechplatte mit Schlitzen aufgelegt(als Flammsperre)und für die Späne. Über der Blechplatte mit Klinker weitergemauert (etwa 24cm),hier kommt noch eine Öffnung zum Reinigen und einbringen der Späne (wird mit einer passenden Blechplatte verschlossen) dann die Tonne daraufgestellt und mit längshalbierten Klinker ummauert (zwecks gleichmäßigerer Temperatur).Ein Thermometer sollte nicht fehlen wegen des guten Durchgarens, dies geht mit Thermometer leichter.
Als Abdeckung wurden nur ein paar Bretter kreuzweise zusammengenagelt und in der Mitte eine Öffnung für den Rauch gelassen.
Nicht vergessen Boden und Deckel der Tonne zu entfernen.Dieser Ofen kann mit Gas oder Holz beheizt werden. Es liest sich etwas komplizierter als es ist.
Viele verwenden aber auch alte Badeöfen in denen das Rachrohr entfernt wurde.
Die käuflichen gefallen mir nicht so, entweder sind sie zu klein, oder aber zu teuer. Funktionieren tun sie aber.
Gruß Karsten
Ich hatte zwar vor einigen Tagen bereits geschrieben, aber irgendwie ist die Antwort nicht angekommen.
Ich habe mir einen Räucherofen selbstgebaut.
Eine Tonne im Durchmesser etwas verkleinert.
Dann einen Feldsteinsockel etwa 40cm hoch gemauert, als Brennkammer,im Durchmesser größer als die Tonne. Dort eine Blechplatte mit Schlitzen aufgelegt(als Flammsperre)und für die Späne. Über der Blechplatte mit Klinker weitergemauert (etwa 24cm),hier kommt noch eine Öffnung zum Reinigen und einbringen der Späne (wird mit einer passenden Blechplatte verschlossen) dann die Tonne daraufgestellt und mit längshalbierten Klinker ummauert (zwecks gleichmäßigerer Temperatur).Ein Thermometer sollte nicht fehlen wegen des guten Durchgarens, dies geht mit Thermometer leichter.
Als Abdeckung wurden nur ein paar Bretter kreuzweise zusammengenagelt und in der Mitte eine Öffnung für den Rauch gelassen.
Nicht vergessen Boden und Deckel der Tonne zu entfernen.Dieser Ofen kann mit Gas oder Holz beheizt werden. Es liest sich etwas komplizierter als es ist.
Viele verwenden aber auch alte Badeöfen in denen das Rachrohr entfernt wurde.
Die käuflichen gefallen mir nicht so, entweder sind sie zu klein, oder aber zu teuer. Funktionieren tun sie aber.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 81
- Registriert: 31 Jan 2002 03:01
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Räucheröfen selbsbauen
Hallo Leute,
danke für Eure Antworten. Werde es mal versuchen!
danke für Eure Antworten. Werde es mal versuchen!
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste