Bremseinstrellung

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
til
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 29 Okt 2002 03:01
Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
Kontaktdaten:

Bremseinstrellung

Beitrag von til » 10 Mär 2003 15:22

Oft ist es auch ziemlich falsch, die Bremse nach Tragkraft der Schur einzustellen, vor allem wenn die Schnur eine hohe Tragkraft hat, riskiert man dann Rutenbruch.
Am besten hakst du den Haken irgenwo ein (bei kurzen Ruten kann man ihn auch in der Hand halten) und testest die Bremse so bei gekrümmter Rute. Der Rest ist dann Gefühlssache.
Ob der Fisch Schnur abziehen kann/soll, hängt halt auch von der Grösse des Fisches ab und von der Erreichbarkeit von Hindernissen.
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Bremseinstrellung

Beitrag von Thomas Kalweit » 10 Mär 2003 19:59

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]Hallo Gothik,
die Bremse muß so fest eingestellt sein, dass der Haken beim Anschlag ins Maul gehämmert werden kann. Zudem sollte der Fisch möglichst schnell im Drill ermüdet werden, um ihm keine unnötigen Qualen zuzufügen.

Zum anderen muß die Bremse aber auch so weich eingestellt werden, dass niemals die Schnur reißt, der Haken ausschlitzt oder die Rute bricht!

Ein scheinbar unlösbares Problem - alles Gefühlssache [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !

Liebe Grüße,

Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Lengalenga
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 304
Registriert: 10 Feb 2002 03:01
Kontaktdaten:

Bremseinstrellung

Beitrag von Lengalenga » 10 Mär 2003 22:55

Und deswegen kann ich jedem nur die Kampfbremse von Shimano empfehlen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Bremseinstrellung

Beitrag von Karsten » 11 Mär 2003 01:11

Hi Gothik!
Bremseinstellung wie folgt:Rolle senkrecht mit Spule nach unten an der Wand oder ähnlichen befestigen, 500g Gewicht anhängen und Bremse langsam öffnen. Wenn das Gewicht beginnt zu sinken soll die Bremse richtig eingestellt sein.
Für Anfänger eventuell ein Richtwert,den genauen Umgang mit der Bremse lernt man am Wasser, dort wird die Bremse dann nach den Gegebenheiten eingestellt, wie Thomas dies schon geschrieben hat.Ich selbst habe die Bremse meistens dicht und fange Fluchten mit der Rute und der Rollenkurbel ab.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Gothik
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 10 Mär 2003 03:01
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Bremseinstrellung

Beitrag von Gothik » 11 Mär 2003 02:50

Servus,

als Angelanfänger hab ich mal ne Frage an die erfahreneren Angler:-)

Und zwar ich stelle die Angelbremse nach der Tragkraft der Schnurr ein aber was bedeutet das???
[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

Soll der Fisch beim Anbiss noch schnurr abziehen können oder nicht ??

ALso ich kann nichts damit anfangen die Bremse nach der Tragkraft der Schnurr einzustellen!
Vielen Dank schon mal im voraus :-)

Mit freundlichen Grüßen

Gothik

til
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 29 Okt 2002 03:01
Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
Kontaktdaten:

Bremseinstrellung

Beitrag von til » 11 Mär 2003 03:35

@Karsten:
tststs: Bremse immer an der montierten Rute einstellen. Wegen der Reibung in den Ringen, brauchts nachher "in echt" nämlich mehr Kraft, um sie auszulösen, als beim Zug direkt an der Rolle. Einen absoluten Wert anzugeben macht auch keinen Sinn, weil dies sehr von der Schnur und der Rute abhängt. Also beim Rotaugenstippen hab ich die Bremse garantiert anders eingestellt, als beim Jerken auf Hecht.
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Bremseinstrellung

Beitrag von Just » 11 Mär 2003 23:00

Ich habe meine Bremse sehr leicht eingestellt, da bei unserem Gewässer oftmals ein Biß direkt vor den Füssen erfolgt. So kann der Fisch u.U. gleich aweng Schnur nehmen und ich gewinne dadurch Spielraum. Bei geschlossener Bremse ist in einem solchen Fall der Fisch normalerweise flöten - oder die Rutenspitze Bruch.
Von der Bremseinstellung bei in der Hand gehaltener Schnur halte ich nicht viel, da der Schnurwinkel ein ganz anderer ist, als beim Fischen selbst und die Rutenspitze dadurch ganz anders beansprucht wird. Dann lieber die Schnur irgendwo einhängen und bei einem Schnurwinkel zur Rutenspitze von 45° die Bremse einstellen. Bei lehrbuchgerechter Bremseinstellung muss sich dann die Schnur, wenn ich die Rute anhebe, gerade noch abziehen lassen, ohne dass die Rute überlastet wird.

Jungangler
User
User
Beiträge: 34
Registriert: 23 Dez 2002 03:01
Wohnort: 31535 Neustadt

Bremseinstrellung

Beitrag von Jungangler » 21 Mär 2003 02:35

Moin!!
Mach doch einfach so:
Ein Freund von dir hält den Anfang der Schnur fest und Du hälst die Rute das sie sich im 90° Winkel biegt.Dann sollte die Bremse Schnur lassen.
Tjark
PS:Für deinen Freund einen Tip.Lederhandschuh nicht vergessen!Sonst wird´s schmerzhaft [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Go fishing,what else

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste