Hart-Mono?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Hart-Mono?

Beitrag von Thomas Kalweit » 21 Mär 2003 16:54

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Hart-Mono zum Hechtangeln?
Ich habe es bisher nur zum Streamerfischen auf Hecht benutzt. Das Zeugs ist super unsichtbar und bissfest. Das Problem ist nur wenn man sich Vorfächer mit Klemmhülsen herstellt, dann rutscht das glatte Material manchmal durch [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img] . Wenn man es knotet, dann stehen die Enden bei der 70-er Mono wie ein "Krautfänger" ab [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] .

Wer hat schon mal mit dem neuen Vorfach-Material auf Hecht experimentiert?

Liebe Grüße,

Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

markus_oehl@web.de
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 65
Registriert: 02 Feb 2003 03:01
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Hart-Mono?

Beitrag von markus_oehl@web.de » 22 Mär 2003 10:06

Hallo Thomas,

ich habe zwar noch keine Erfahrung damit, habe aber gelesen, dass es ganz gut funktioniern soll. Ich glaube das war im Blinker. Wenn die Enden durchrutschen, würde ich versuchen, das freie Ende mit dem Feuerzeit anzusengen, so dass sich dort eine Perle bildet, die das Durchrutschen verhindert.

Kannst Du mir sagen, wo man das Zeug kaufen kann? Mein lokaler Händler führt so etwas nicht und bei Askari habe ich es auch nicht im Katalog gesehen. Welche Stärke ist denn für Hecht vernünftig? Braucht man wirklich 0.7mm?

Petri Heil
Markus

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Hart-Mono?

Beitrag von andal » 22 Mär 2003 13:00

In den tatsächlich benötigten Durchmessern ist dieses Material wirklich hart.
Ich werde mir diesen "Draht" nicht antun. 7 x 7 Stahlvorfach ist bei gleicher Tragkraft wesentlich dünner und geschmeidiger.

Andal
Wer fischt, hat Recht!

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Hart-Mono?

Beitrag von Matze Koch » 22 Mär 2003 19:44

Klaro! Seh ich genauso, Andal, aber ich denke bei dem Hardmono geht in erster Linie um zwei Aspekte: Es soll unsichtbar sein, und günstiger als 7x7!

Solange ich nichts richtig positives weiß, bleibe ich aber auch dabei!
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Hart-Mono?

Beitrag von andal » 22 Mär 2003 22:37

Bei Stollenwerk kostet der Meter Hard Mono 0,44 Euro. Der Meter 7x7 von Leitner dagegen 1,99 Euro.

Bei 7x7 weiß ich was ich habe! Auf der einen Seite werden Spinnstangen aus milimeterdickem Stahldraht empfohlen. Da ist die Auffälligkeit offensichtlich wurscht. Vor Jahren gab es nur derbe und dicke Stahlvorfächer. Da haben komischerweise auch Hechte gebissen!

Jetzt soll es plötzlich nur noch mit unsichtbaren Vorfächern funktionieren?
Vor jeden Karren lasse ich mich nicht spannen!

Stahl. Da weiß man, was man hat! - Guten Abend (oder war das nicht ein Werbespruch für Persil?)

Andal
Wer fischt, hat Recht!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Hart-Mono?

Beitrag von Thomas Kalweit » 24 Mär 2003 11:49

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
für mich ist das Zeug auch nur bei glasklarem Wasser und strahlendem Sonnenschein eine Alternative. Das Material bekommt man überall im guten Fliegenfischer-Bedarf (Mason z.B.). Oft habe ich den Eindruck, das ist nichts anderes als die Dekorateur-Schnur, die man im Bastel-Laden bekommt (nur teurer [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ).

Trotzdem aber eine gute Alternative für "tricky" Hechte!

Liebe Grüße,

Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste