Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Moderator: Thomas Kalweit
-
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: 23 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 31535 Neustadt
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Hallo,Ihr da draussen!!
Da ich morgen das ERSTE MAL MIT BOILIES AUF KARPFEN ANGELN WILL,und bei der gelengenheit
gleich mal auch Boilies selber machen will,aber ohne "Zaubermittelchen" aus dem Fachhandel.Weiß jemand ein Rezept??
Vielen Dank im voraus
Tjark
-----------------------
Go fishing,what else? [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Da ich morgen das ERSTE MAL MIT BOILIES AUF KARPFEN ANGELN WILL,und bei der gelengenheit
gleich mal auch Boilies selber machen will,aber ohne "Zaubermittelchen" aus dem Fachhandel.Weiß jemand ein Rezept??
Vielen Dank im voraus
Tjark
-----------------------
Go fishing,what else? [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Go fishing,what else
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Hi, wenn Du sagst, was Du unter "Zaubermittelchen verstehst, kann ich Dir gerne weiterhelfen.
Ein ganz einfaches Rezept wäre z. B.
400Gr gemahlenes Forelli
300Gr Gries (Weichweizen)
300Gr Maismehl
Und immer daran denken - Große Karpfen sind stark mit Giften verseucht - darum sollten Sie nicht verzehrt werden... :-)
Gruß
Jürgen
Ah - gerade gesehen - Morgen soll´s schon sein. Halte Dich mal ran - die müssen schon ein paar Stunden trocknen. Nachdem aber im Moment bedingt durch die niedrigen Wassertemperaturen und den Neubesatz eher die lästigen Satzkarpfen beißen, würde ich Dir eher zu ganz profanem Mais als Köder raten....
[ 14. März 2003: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Ein ganz einfaches Rezept wäre z. B.
400Gr gemahlenes Forelli
300Gr Gries (Weichweizen)
300Gr Maismehl
Und immer daran denken - Große Karpfen sind stark mit Giften verseucht - darum sollten Sie nicht verzehrt werden... :-)
Gruß
Jürgen
Ah - gerade gesehen - Morgen soll´s schon sein. Halte Dich mal ran - die müssen schon ein paar Stunden trocknen. Nachdem aber im Moment bedingt durch die niedrigen Wassertemperaturen und den Neubesatz eher die lästigen Satzkarpfen beißen, würde ich Dir eher zu ganz profanem Mais als Köder raten....
[ 14. März 2003: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
"Ein ganz einfaches Rezept wäre z. B.
400Gr gemahlenes Forelli
300Gr Gries (Weichweizen)
300Gr Maismehl"
Ich würde noch eine Schachtel Eier dazuschlagen (Für den Karpfenprofi natürlich selbstverständlich.), sonst wird es nur lecker Suppe...
Falls es ganz schnell gehen muss:
500g Maisgries (Polenta),
500g Weizengries
8 Eier
Zu dieser kalten Jahreszeit stehen die Fische aber eher auf eiweiß- und fett haltiges Futter. Das gemahlene Forellenfutter ist das Mittel der Wahl.
Gruß,
mzg
400Gr gemahlenes Forelli
300Gr Gries (Weichweizen)
300Gr Maismehl"
Ich würde noch eine Schachtel Eier dazuschlagen (Für den Karpfenprofi natürlich selbstverständlich.), sonst wird es nur lecker Suppe...
Falls es ganz schnell gehen muss:
500g Maisgries (Polenta),
500g Weizengries
8 Eier
Zu dieser kalten Jahreszeit stehen die Fische aber eher auf eiweiß- und fett haltiges Futter. Das gemahlene Forellenfutter ist das Mittel der Wahl.
Gruß,
mzg
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
...Upps - sorry -n atürlich Eier und vielleicht noch einen Esslöffel Öl....
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Hi carpcatcher, hi mzg!
Ich lese gerade ihr nehmt Weichweizengries, in irgend einem Rezept wurde die Hartweizen vorgezogen, ist der nicht besser?
Gruß Karsten
Ich lese gerade ihr nehmt Weichweizengries, in irgend einem Rezept wurde die Hartweizen vorgezogen, ist der nicht besser?
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Hi Karsten,
nö - eigentlich nicht. Weichweizengries hat zwei Vorteile - erstens ist er günstiger und zweitens wird der Boilie von der Struktur etwas grober, was das Auswaschen begünstigt.
Gruß
Jürgen
nö - eigentlich nicht. Weichweizengries hat zwei Vorteile - erstens ist er günstiger und zweitens wird der Boilie von der Struktur etwas grober, was das Auswaschen begünstigt.
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Und Nockerlgries gibt's wirklich in jedem Kramerladen.
Andal
Andal
Wer fischt, hat Recht!
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
He, Jungangler, wie wärs mal mit einer Berichterstattung? Hats geklappt?
Ich selber warte lieber auf minimum 10 Grad Wassertemperatur auf den ersten Karpfenansitz, aber mit vorsichtigem Füttern und gezieltem Angeln (wo die Fische stehen sollte man im Winter unbedingt wissen) habe ich auch schon bei Frost gefangen.
Wenn Du noch mal über boilies nachdenkst:
In der kalten Zeit, nehme ich einfach Frolic. Das wird bei der Kälte von den Brassen noch weitgehend in Ruhe gelassen, und fängt super. Weiterer Vorteil: Man überfüttert nicht so leicht (3 mal Vorfüttern solltest Du schon) denn die Dinger lösen sich nach einiger Zeit auf, und man kann sicher sein, nach 24 Stunden haben die Rotaugen die aufgeweichten Dinger vollständig weggelutscht.
Und vergiß nie, was Carpcatcher schrieb:
Großkarpfen sind bei Verzehr hochgiftig, und verursachen Hirnschwund, Rheuma, Asthma,Triefnasen und es gibt auch unbestätigte Berichte, das Leute nach dem Verzehr von Großkarpfen Theologie studiert haben sollen! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ich selber warte lieber auf minimum 10 Grad Wassertemperatur auf den ersten Karpfenansitz, aber mit vorsichtigem Füttern und gezieltem Angeln (wo die Fische stehen sollte man im Winter unbedingt wissen) habe ich auch schon bei Frost gefangen.
Wenn Du noch mal über boilies nachdenkst:
In der kalten Zeit, nehme ich einfach Frolic. Das wird bei der Kälte von den Brassen noch weitgehend in Ruhe gelassen, und fängt super. Weiterer Vorteil: Man überfüttert nicht so leicht (3 mal Vorfüttern solltest Du schon) denn die Dinger lösen sich nach einiger Zeit auf, und man kann sicher sein, nach 24 Stunden haben die Rotaugen die aufgeweichten Dinger vollständig weggelutscht.
Und vergiß nie, was Carpcatcher schrieb:
Großkarpfen sind bei Verzehr hochgiftig, und verursachen Hirnschwund, Rheuma, Asthma,Triefnasen und es gibt auch unbestätigte Berichte, das Leute nach dem Verzehr von Großkarpfen Theologie studiert haben sollen! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Zu dem Thema lassen sich halbe Bibliotheken füllen!
Grundsätzlich sei gesagt, dass diese "Zaubermittelchen" relativ überbewertet sind. Die oben genannten Rezepte enthalten jedenfalls keine zusätzlichen Aromen. Die Köche haben sich sicherlich dabei etwas gedacht.
Diese Zusatzstoffe sind allesammt sehr hoch konzentriert. Minimale Fehler bei der Dosierung, die man als Boiliekochlehrling garantiert macht, kehren ihre Wirkung um und die Murmeln verjagen auch noch den letzten Fisch vom Platz. Ein paar Tröpfchen zuviel und auf der Futterstelle steht eine beißende Wolke.
Gerade für den Anfang Deiner Karpfenversuche rate ich Dir zu einfachen, gekauften Murmeln. Wenn Du es unbedingt mit Eigenfabrikaten machen willst, dann halte Dich an die genannten Mischungen. Sammle erst einmal Erfahrungen, bevor Du Experimente machst.
Andal
Grundsätzlich sei gesagt, dass diese "Zaubermittelchen" relativ überbewertet sind. Die oben genannten Rezepte enthalten jedenfalls keine zusätzlichen Aromen. Die Köche haben sich sicherlich dabei etwas gedacht.
Diese Zusatzstoffe sind allesammt sehr hoch konzentriert. Minimale Fehler bei der Dosierung, die man als Boiliekochlehrling garantiert macht, kehren ihre Wirkung um und die Murmeln verjagen auch noch den letzten Fisch vom Platz. Ein paar Tröpfchen zuviel und auf der Futterstelle steht eine beißende Wolke.
Gerade für den Anfang Deiner Karpfenversuche rate ich Dir zu einfachen, gekauften Murmeln. Wenn Du es unbedingt mit Eigenfabrikaten machen willst, dann halte Dich an die genannten Mischungen. Sammle erst einmal Erfahrungen, bevor Du Experimente machst.
Andal
Wer fischt, hat Recht!
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Hi Andal - muß ganz ehrlich sagen, dass ich das nicht so sehe - denn ettliche Karpfenangler schwören ja auch auf gedippte Boilies.
Das ist ja das eigentlich lustige - im Mix achtet jeder darauf, dass man nichts überdosiert - und dann werden die Kugeln, die der Fisch auf jeden Fall fressen muss "geruchlich" noch verstärkt.
Wobei - wer sagt uns denn, dass ein Karpfen "riecht" - was ja erwiesenermaßen nur in Luft funktioniert - die ja irgendwie im Lebensraum der Viecher nicht enthalten ist.
Darum fange ich komischerweise mit absolut unbehandelten Boilies, die nur durch die Zutaten im Mix "riechen" auch um keinen Deut schlechter, als die Leute, die auf z. B. gedippte Baits schwören.
Für meine Person bin ich überzeugt, dass Flavours nur den Angler fangen und nicht die Fische...
Gruß
Jürgen
Das ist ja das eigentlich lustige - im Mix achtet jeder darauf, dass man nichts überdosiert - und dann werden die Kugeln, die der Fisch auf jeden Fall fressen muss "geruchlich" noch verstärkt.
Wobei - wer sagt uns denn, dass ein Karpfen "riecht" - was ja erwiesenermaßen nur in Luft funktioniert - die ja irgendwie im Lebensraum der Viecher nicht enthalten ist.
Darum fange ich komischerweise mit absolut unbehandelten Boilies, die nur durch die Zutaten im Mix "riechen" auch um keinen Deut schlechter, als die Leute, die auf z. B. gedippte Baits schwören.
Für meine Person bin ich überzeugt, dass Flavours nur den Angler fangen und nicht die Fische...
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Als erfahrener Angler hast du bestimmt schon etliche Kapitale verdrückt, bevor aus Jackie, dem Carp Catcher Jackie der Carp Releaser geworden ist.
Falls es dich interessiert: Ich habe in meinem ganzen Leben nur einmal Karpfen gegessen (Hälfte eines 4 - Pfünders). Hat mir nicht sonderlich geschmeckt, denn auch der hat leicht gemooselt.
Werde darum wohl niemals ein Carp Catcher werden.
Du musst es ja wissen, Jackie!Großkarpfen sind bei Verzehr hochgiftig, und verursachen Hirnschwund, Rheuma, Asthma,Triefnasen
Als erfahrener Angler hast du bestimmt schon etliche Kapitale verdrückt, bevor aus Jackie, dem Carp Catcher Jackie der Carp Releaser geworden ist.
Falls es dich interessiert: Ich habe in meinem ganzen Leben nur einmal Karpfen gegessen (Hälfte eines 4 - Pfünders). Hat mir nicht sonderlich geschmeckt, denn auch der hat leicht gemooselt.
Werde darum wohl niemals ein Carp Catcher werden.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Carpcatcher,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> wer sagt uns denn, dass ein Karpfen "riecht" - was ja erwiesenermaßen nur in Luft funktioniert - die ja irgendwie im Lebensraum der Viecher nicht enthalten ist.
<HR></BLOCKQUOTE>
selbstverständlich können Fische im Wasser riechen!!! Sie haben spezielle Riechgruben. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] Die besten "Nasen" im Tierreich zählen zu den Fischen: Aal, Lachs...
Aale können Duftstoffe in einer Verdünnung von 1:3 Trillionen wahrnehmen (1ml Flavour in der 58 fachen Menge des Bodensees). Lachse riechen ihren fast geruchlosen Geburtsbach in der Nordsee heraus.
Fische haben hervorragende Riechorgane, nur sind sie fast ausschließlich instinktgesteuert. Auf Deutsch: Sie sind doof wie Stroh! Bei nicht instinktiv gespeicherten Gerüchen denken sie sich nicht sonderlich viel (mit einem Hirn in Erbsengröße auch kaum möglich [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ).
Liebe Grüße,
Thomas
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> wer sagt uns denn, dass ein Karpfen "riecht" - was ja erwiesenermaßen nur in Luft funktioniert - die ja irgendwie im Lebensraum der Viecher nicht enthalten ist.
<HR></BLOCKQUOTE>
selbstverständlich können Fische im Wasser riechen!!! Sie haben spezielle Riechgruben. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] Die besten "Nasen" im Tierreich zählen zu den Fischen: Aal, Lachs...
Aale können Duftstoffe in einer Verdünnung von 1:3 Trillionen wahrnehmen (1ml Flavour in der 58 fachen Menge des Bodensees). Lachse riechen ihren fast geruchlosen Geburtsbach in der Nordsee heraus.
Fische haben hervorragende Riechorgane, nur sind sie fast ausschließlich instinktgesteuert. Auf Deutsch: Sie sind doof wie Stroh! Bei nicht instinktiv gespeicherten Gerüchen denken sie sich nicht sonderlich viel (mit einem Hirn in Erbsengröße auch kaum möglich [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ).
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
He, Thomas!
Was fällt Dir ein, unserere Lieblinge so schlecht zu machen??? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
(Das Hirn eines Ostfriesen bekommt man übrigens auf Erbsengröße, indem man es aufpustet!)
Hochwürden: Shit! Wir haben schon wieder was gemeinsam: Ich hatte auch erst einen einzigen Karpfen "kulinarisch". Obwohl von kulinarisch wenig die Rede sein konnte... (würg!) War einer meiner ersten Karpfen, 5 Pfund, und geräuchert. Seitdem habe ich keinen mehr angerührt, denn das nur die dicken "mooseln" halte ich für ein Gerücht. Wichtiger ist das Gewässer. Auf Sandgrund soll man die wohl essen können. Bei einem Karpfen aus Moorwasser kann man auch gleich einen Löffel Schlamm fressen... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Was aber Carpcatcher sicher meinte:
Geruch gibts aus menschlicher Sicht eben nur an der Luft, da unsere Riechkolben auf Gase (würg!) angewiesen sind. Bei Fischen nennt man das eben Geschmacksinn. Mir hat man in der Prüfung jedenfalls schon beigebracht, das Fische die "Geschmacksknospen" am ganzen Körper haben.
Die können also theoretisch sogar mit dem Hintern schmecken, [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Schön doof! Hihihi!
Was fällt Dir ein, unserere Lieblinge so schlecht zu machen??? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
(Das Hirn eines Ostfriesen bekommt man übrigens auf Erbsengröße, indem man es aufpustet!)
Hochwürden: Shit! Wir haben schon wieder was gemeinsam: Ich hatte auch erst einen einzigen Karpfen "kulinarisch". Obwohl von kulinarisch wenig die Rede sein konnte... (würg!) War einer meiner ersten Karpfen, 5 Pfund, und geräuchert. Seitdem habe ich keinen mehr angerührt, denn das nur die dicken "mooseln" halte ich für ein Gerücht. Wichtiger ist das Gewässer. Auf Sandgrund soll man die wohl essen können. Bei einem Karpfen aus Moorwasser kann man auch gleich einen Löffel Schlamm fressen... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Was aber Carpcatcher sicher meinte:
Geruch gibts aus menschlicher Sicht eben nur an der Luft, da unsere Riechkolben auf Gase (würg!) angewiesen sind. Bei Fischen nennt man das eben Geschmacksinn. Mir hat man in der Prüfung jedenfalls schon beigebracht, das Fische die "Geschmacksknospen" am ganzen Körper haben.
Die können also theoretisch sogar mit dem Hintern schmecken, [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Schön doof! Hihihi!
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Hi Jackie, hast du den Karpfen selbst geräuchert oder ihn räuchern lassen?
Etwas muss schiefgelaufen sein!
Wenn ich in meiner Verwandschaft kundtue, dass ich wieder mal einen Karpfen (aus der Sieg, Moddergeruch ausgeschlossen!) miträuchere [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] Ich esse wirklich gerne geräucherte Forellen und Aale, aber wenn ich einen Karpfen dabeihabe, bleiben die erst mal liegen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Etwas muss schiefgelaufen sein!
Wenn ich in meiner Verwandschaft kundtue, dass ich wieder mal einen Karpfen (aus der Sieg, Moddergeruch ausgeschlossen!) miträuchere [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] Ich esse wirklich gerne geräucherte Forellen und Aale, aber wenn ich einen Karpfen dabeihabe, bleiben die erst mal liegen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
eat, sleep, go fishing
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Ja, das meinte ich,
wobei man das Thema beliebig weiterführen kann - Sie nehmen wahr - nur was? Aminosäureprofile, die z. B. tierische Nahrung aussendet? Bestimmt nicht den tollen Erdbeergeruch; davon abgesehen - woher soll ein Karpfen wissen, wie eine Erdbeere schmeckt? Ein Bachflohkrebs oder eine Müchenlarve riecht (jedenfalls im lebendigem Stadium nach - nichts)
Also werden sie sich an den Geruchs/Geschmacksträgern der Flavours orientieren - ergo am Alkohol, bzw. Öl. Öl wiederum steigt einfach nur im Wasser nach oben - und hat dann keinerlei "Umkreiswirkung" auf die Fische.
In meinen Augen wird dem "Geruchssinn" und der "Intelligenz" dieser Fische viel zu viel Bedeutung beigemessen.
Ich konnte das vor zwei Jahren recht deutlich sehen: See - klares Wasser - ein Trupp Karpfen gründelt genau vor dem Rodpod am Ufer. Also nach links in Schwimmrichtung verzogen - eine Handvoll Hanf und ein paar Boilies ins Wasser. Karpfen kommen - und fangen an den Hanf zu fressen - mittendrin meine High End Boilies, damals noch geflavourt mit DEM Flavour. Karpfen kommt - frisst - und rüsselt um 10 cm am Boilie vorbei *schlürf*. Nächster Karpfen kommt - und rüsselt in anderer Richtung 20 cm am Boilie vorbei *mampf* - das lässt sich jetzt noch ein paar Mal fortführen. Ich habe erst einen Karpfen gefangen, als der Boilie genau in der Fraßrichtung des Fisches lag....
Soviel zum "Riechen" und der angepriesenen Lockwirkung der Flavours...
Grüße
Jürgen
wobei man das Thema beliebig weiterführen kann - Sie nehmen wahr - nur was? Aminosäureprofile, die z. B. tierische Nahrung aussendet? Bestimmt nicht den tollen Erdbeergeruch; davon abgesehen - woher soll ein Karpfen wissen, wie eine Erdbeere schmeckt? Ein Bachflohkrebs oder eine Müchenlarve riecht (jedenfalls im lebendigem Stadium nach - nichts)
Also werden sie sich an den Geruchs/Geschmacksträgern der Flavours orientieren - ergo am Alkohol, bzw. Öl. Öl wiederum steigt einfach nur im Wasser nach oben - und hat dann keinerlei "Umkreiswirkung" auf die Fische.
In meinen Augen wird dem "Geruchssinn" und der "Intelligenz" dieser Fische viel zu viel Bedeutung beigemessen.
Ich konnte das vor zwei Jahren recht deutlich sehen: See - klares Wasser - ein Trupp Karpfen gründelt genau vor dem Rodpod am Ufer. Also nach links in Schwimmrichtung verzogen - eine Handvoll Hanf und ein paar Boilies ins Wasser. Karpfen kommen - und fangen an den Hanf zu fressen - mittendrin meine High End Boilies, damals noch geflavourt mit DEM Flavour. Karpfen kommt - frisst - und rüsselt um 10 cm am Boilie vorbei *schlürf*. Nächster Karpfen kommt - und rüsselt in anderer Richtung 20 cm am Boilie vorbei *mampf* - das lässt sich jetzt noch ein paar Mal fortführen. Ich habe erst einen Karpfen gefangen, als der Boilie genau in der Fraßrichtung des Fisches lag....
Soviel zum "Riechen" und der angepriesenen Lockwirkung der Flavours...
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste