Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von mikesch » 01 Mai 2003 02:53

@Karsten,

Zander hab' ich bis jetzt noch nicht mit Mistwürmern gefangen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .

Aber, was nicht ist kann ja vielleicht noch werden.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von Matze Koch » 01 Mai 2003 11:25

Das "Ammenmärchen", um bei Thomas`Ausdruck zu bleiben, habe ich auch gehört, dann soll mir aber mal einer erklären, warum die Würmer die ich mit 220 V suche, sich monatelang (!!) in meinem Kühlschrank in nassen Zeitungen aushalten, und dabei topfit und knackig bleiben!

Vielleicht gräbt mal einer eine Abhandlung aus biologischer Sicht aus? WÜrde mich brennend interessieren!
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von mzg » 01 Mai 2003 12:54

Hi Jackie,
Das hängt nicht nur von der Spannung (Bei dir vermutlich 230V Wechselspannung? (220 war mal). Mit welchem Aufbau arbeitest du?) sondern auch vom durch den einzelnen Wurm fließenden Strom, der wesentlich vom Aufbau und den Bodenverhältnissen abhängt, und der Frequenz ab.
Aus Spannung und Strom durch den Wurm ergibt sich die im Wurm verbleibende Leistung. Die Frequenz dürfte ausschlaggebend für Nervenschädigungen sein.
Zusätzlich müsste man noch die Einwirkungsdauer betrachten.

Kannst ja mal einen Wurm direkt zwischen 230V und Erde hängen, und testen wie lange er noch lebt :-).

Aber mit dem richtigen Aufbau gelingt dir ja ein wurmschonender Fang. Der Trick ist wohl den Wurm nur zu reizen und nicht zu schädigen.

Da ich selbst noch keine Elektrowurmfangerfahrung habe würde mich deine Aufbau sehr interessieren. Ich würde mir auch gerne eine Meinung über die Gefährdung für den Betreiber bilden.

Grüße,
Manfred

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jackie:
<STRONG>Das "Ammenmärchen", um bei Thomas`Ausdruck zu bleiben, habe ich auch gehört, dann soll mir aber mal einer erklären, warum die Würmer die ich mit 220 V suche, sich monatelang (!!) in meinem Kühlschrank in nassen Zeitungen aushalten, und dabei topfit und knackig bleiben!

Vielleicht gräbt mal einer eine Abhandlung aus biologischer Sicht aus? WÜrde mich brennend interessieren!</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von reverend » 01 Mai 2003 18:29

Nenn mich meinetwegen "Bangbüx", oder wie auch immer, Jackie.
Vom Strom lass ich lieber die Finger.
Zumindest solange es auf die von Just und anderen beschriebenen herkömmlichen Methoden geht.

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von Matze Koch » 01 Mai 2003 19:54

Wenn DU keine Ahnung davon hast Reverend, dann nenne ich Dich nicht "Bangbüx" sondern "vernünftig"!

>>>DIE BAUANLEITUNG WURDE AUS SICHERHEITSGRÜNDEN EDITIERT!!! WARNUNG: ES IST LEBENSGEFÄHRLICH STROM ZUM WÜRMERSUCHEN ZU BENUTZEN!!!!<<<

Von der Theorie (im Wurm verbleibende Leistung ect.) weißt ich wenig. War immer eine Pfeife in Physik! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Darum wünsche ich mir ja auch eine Abhandlung...

[ 28. Mai 2003: Beitrag editiert von: Thomas Kalweit ]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von Karsten » 01 Mai 2003 21:53

Hallo, alle miteinander!
Strom ist auch aus meiner Sicht viel zu gefährlich, gab ja schon einige Todesfälle.
Gab es hier im Forum nicht schon ein paar Tips zum Fang von Tauwürmern? Ist auch egal, dieses Thema ist immer wieder aktuell und brennend. Zur Zeit regnet es bei uns, da gibt es wenig Schwierigkeiten Würmer zu sammeln. Aber bald ist wieder Trockenzeit, dan wird es eng und selbst im Laden sind Würmer schwer zu bekommen.
Einen Tipp habe ich noch selbst allerdings nocht probiert: 24 Stunden eingeweichte Walnußblätter, den sud auf die Tauwurmverdächtigen Stellen mit Gießkanne verteilen. Der Sud soll ebenfalls die Haut der Würmer reizen und sie nach oben treiben.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von reverend » 02 Mai 2003 00:15

Schaut doch bitte mal hier:
Superwurm
Wie findet Ihr die Preise?

Übrigens, Jackie: Ich hatte mal einen Physik-Leistungskurs. Ist zwar schon lange her, aber gerade darum bin ich so'n oll Bangbüx, was das Hantieren mit Strom angeht.

[ 02. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von Karsten » 02 Mai 2003 09:58

Hallo reverend!
Die Preise für die Würmer sind in Ordnung. Im Angelladen bezahle ich mehr und ich bekomme schon Sonderpreise. Von dem Wurmeimer etc. rate ich ab, da gibt es bei askari Besseres. Z.B. die Magic Wurmboxen, ich habe die kleine und bin sehr zufrieden mit ihr.
Gruß Karsten
P.S. Nicht die aus Styropor, sondern die kleinere rot - gelbliche " Bait Carrier".

[ 02. Mai 2003: Beitrag editiert von: Karsten ]
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von Matze Koch » 02 Mai 2003 15:17

Da kannste mal sehn, reverend, wie wenig man in der Schule lernt. Ich war immer eine Physik-Null und habe in meinem ganzen Haus die Elektrik verlegt. (und mache das nicht beruflich, da habe ich weniger mit Strom zu tun... Bei Dir scheint es genau umgekehrt zu sein, wie immer bei uns beiden [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von Matze Koch » 02 Mai 2003 15:26

Übrigens Reverend:

Die Preise sind spitze. Wenn ich Würmer kaufen müsste würde ich zuschlagen.

Beispiel: Nimmt man die mittleren Dendrobeneas, für runde 40 Euro incl. Versand, = 400 Stk. dann bezahlste nach Adam Riese für 10 Stücker nur 1 Euro! die kosten bei uns im Angelladen (allerdings ohne Mengenrabatte) mal lockere 2 Euro. Und mit so einer 40 Euro-Ladung ist die Saison wohl versorgt.

Greif zu man!
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von reverend » 02 Mai 2003 15:29

Danke, Jackie! Danke, Karsten!

Wenn mir Askari die Wurmbox liefert, schlag ich dort zu.

Jupp
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 99
Registriert: 30 Apr 2003 03:01
Wohnort: Friedrichshafen

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von Jupp » 03 Mai 2003 00:37

Hallo,

ich hab das mit den "geschredderten" Zeitungspapier gelesen. Ich nehme statt diesem Eierkartons. Die werden in kleine Schnipsel zuerrissen, dann in viel Wasser eingeweicht, ausgedrückt und in eine Wanne oder einen grossen Eimer gegeben. Dann ein bisschen (nicht zu stark [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ) verdichten und die Tauwürmer oben drauf geben. Die Würmer, die sich an nächsten Tag noch nicht in die Tiefen der Eierkartonschnipsel verzogen haben bitte entsorgen, die sind nämlich nicht mehr zu gebrauchen. Ab und zu vielleicht etwas Kaffeesatz oben drauf und die Viehcher bleiben den ganzen Sommer "taufrisch". Natürlich muss die Feuchtigkeit entsprechend kontrolliert und reguliert werden. Am besten in den kühlen Keller stellen.

So ne Kiste von Askari hatte ich auch mal, war aber noch ca. einem Jahr schon durchgefault. Vielleicht sind die heutigen von besserer Qualität.... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Viele Grüße von Jupp
Sorry, ich bin jung und brauche das Geld

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von reverend » 03 Mai 2003 12:47

Die Einen verwenden also Papier- oder Pappschnitzel (Eierkartons, die auch ich bisher dem Kompost beigemengt habe), die anderen Blumenerde.
Kann man beides auch miteinander 50: 50 kombinieren?
Mir scheint es dem natürlichen Lebensraum der Tiere eher zu entsprechen. Und außerdem sorgt m.E. die Erde dafür, dass das Substrat nicht so schnell austrocknet und verdichtet.
Oder besteht bei der Erdzugabe die Gefahr von Schimmel?
"Superwurm" und "Askari" liefern jeweils gleich spezielle Erde und Wurmfutter mit.
Was haltet Ihr davon?
Beim Kaffeesatz bin ich vorsichtig geworden.
Meine Frau ist inzwischen strikt dagegen, die vollen Filtertüten auf den Kompost zu werfen, weil sie wiederholt Schimmel angesetzt haben.
Wie also sollte sich das ideale Wurmsubstrat zusammensetzen?
Wie hoch sollte die ideale Feuchtigkeit sein?
Wie kann man sie kontrollieren?

[ 03. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von Karsten » 03 Mai 2003 13:03

Hallo reverend!
Das mitgelieferte Wurmsubstrat bei askari sieht anders aus als das zusätzlich bestellte. Das zusätzliche kannst du dir sparen ist auch nur gehäckselte Zeitung(kein Hochglanz).Die Zusammensetzung des Substrates ist Gefühls- und Ansichtssache, ebenso wie mit der nötigen Feuchtigkeit, da muß man selber probieren.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Jupp
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 99
Registriert: 30 Apr 2003 03:01
Wohnort: Friedrichshafen

Wie haltet Ihr es mit Wurmködern?

Beitrag von Jupp » 05 Mai 2003 00:51

Hallo reverend,

meine Erfahrung bisher war, das die Beimengung von Blumenerde eher zu Schimmelansatz führt. Ich benutzte ausschließlich Eierkartonfitzel und die halten die Feuchtigkeit sehr gut. Allerdings steht die Wanne (kleine Babywanne) im kühlen Naturkeller. Der hat so im Schnitt das ganze Jahr über 10 Grad Celsius. Da reicht es, die Feuchtigkeit alle 2 Wochen zu kontrollieren. Aber in der Saison wirst Du öfter an die Wanne müssen, denn Du geht ja auch anglen.... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]. Statt Kaffeesatz kannst Du auch frische Salatblätter drauflegen, diese werden von den Würmern auch gerne gefressen.
Ich hatte das Ganze mit Moos abgedeckt. Hilft auch Feuchtigkeitsverluste zu reduzieren.

Viele Grüße
Jupp
Sorry, ich bin jung und brauche das Geld

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste