Fertig-Boilies ???

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Fertig-Boilies ???

Beitrag von Thomas Kalweit » 12 Jun 2003 17:52

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
wie sind Eure Erfahrungen mit Fertig-Boilies. Oft sind gerade die "preisgünstigen" Produkte vollgedonnert mit Konservierungsstoffen. Ich hatte schon Billig-Boilies die brannten regelrecht auf der Zunge - kein Wunder, dass die Dinger auch nach Jahrzehnten nicht verschimmeln [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !!!

Können solche Readymades voller Kaliumsorbat noch gut für unsere geliebten Wasserschweinchen sein???
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

alfisti7
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 122
Registriert: 07 Mär 2003 03:01

Fertig-Boilies ???

Beitrag von alfisti7 » 12 Jun 2003 18:22

Hallo,

ich habe bei mir nur festgestellt, dass die gekauften Boillies nur arbeit ersparen, keine Kugelwuzeln, keine Karpfen fangen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Wenn ich mir welche selber mache, dann sind diese auch meist fängiger und vor allem günstiger.
Einfaches Rezept: Frolic gerieben, Maisgries, Knoblauch, Wourcestersosse und so 10 Eier.

Ciao
Christian

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Fertig-Boilies ???

Beitrag von Thomas Kalweit » 12 Jun 2003 18:35

Pervers [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ?).
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Fertig-Boilies ???

Beitrag von Matze Koch » 12 Jun 2003 20:28

Ich bin zu bequem selber zu rollen. Aber da man das Konservierungsstoffproblem nicht leugnen kann, fische ich überwiegend mit Nash. Die verwenden nur sehr wenig bis gar nichts davon, und geben auch ein nachlassen der Qualität nach einem halben Jahr an.

Leztes Jahr wars Scopex Squid Liver, zur Zeit isses Formula One. Beides Top-Köder.

Mit Selfmade, die ich zeitweilig von Kollegen gekauft habe, habe ich nicht besser gefangen. Im Gegenteil...

Ein weiterer Nachteil: Wenn sie nicht absolut gut durchgetrocknet sind, oder die Luftfeuchte zu hoch ist, gibts schnell Schimmel.
Dies Problem haben sogar die Profianbieter. Ein Kollege fischt zur Zeit mit Matrix, und hat viele Tüten voll bekommen, in denen der Schimmel um sich griff, weil sie wohl ein wenig zu feucht abgepackt wurden. (wurde selbstredend kostenlos umgetauscht) Aber das zeigt, das man ganz ohne Konservierungsstoffe schnell Probleme bekommen kann.

Es muss ja nicht gerade Jenzi sein. Davon habe ich noch ein Kilo Tuttifrutti liegen, das ist 5 Jahre alt, und von Schimmel keine Spur. (Schluck!)
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Benutzeravatar
petrijuenger
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 272
Registriert: 19 Mai 2003 03:01
Wohnort: Kreis Unna

Fertig-Boilies ???

Beitrag von petrijuenger » 12 Jun 2003 22:25

Hallo Thomas!Du mußt ja nicht den Selbst-Test machen!Stell Dir das bis zur letzten Konsequenz vor: Anlock-Futter probieren oder Haken in der eigenen Lippe testen (Haut-/Lippen-Widerstands-Test)!Aber vielleicht würden dann einige "Carp-Hunter" einige Zentner weniger Boilies ins Wasser werfen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.

Grüße und petriheil vom Petrijuenger !

Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Fertig-Boilies ???

Beitrag von andal » 12 Jun 2003 23:07

Für mich liegt der einzige Vorteil von gekauften Boilies in ihren ballistischen Eigenschaften. Man kann sie wunderbar mit der Zwistel quer über den Weiher schießen. Dann landen sie wenigstens nicht im Wasser.

Die paar Hände voll, die ich im Jahr brauche, die stelle ich mir nach einem ähnlichen Rezept wie Alfisti her.

Andal
Wer fischt, hat Recht!

alfisti7
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 122
Registriert: 07 Mär 2003 03:01

Fertig-Boilies ???

Beitrag von alfisti7 » 13 Jun 2003 10:08

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thomas Kalweit:
<STRONG>Pervers [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ?).</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Meine Frau ist nicht wirklich glücklich, wenn ich in der Küche das mach, dafür umso glücklicher, wenn sie einen fetten Karpfen dann dran hat!!! Und erst recht, wenn ich zu meinem berühmten serbischen Karpfen in der Küche ansetze [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Fertig-Boilies ???

Beitrag von Thomas Kalweit » 13 Jun 2003 11:49

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
gibts keine Möglichkeit Selfmade-Boilies mit verträglicheren Konservierungs-Stoffen herzustellen: extrem viel Zucker, Salz (?), Ascorbinsäure (Vitamin C)...)?

Hat jemand Erfahrungen damit? Ich habe auch schon von Leuten gehört, die sie in Weckgläsern einmachen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Fertig-Boilies ???

Beitrag von Carpcatcher » 13 Jun 2003 12:34

Hi Thomas,
nein, gibt es nicht.

tue mich zwar ein wenig schwer, hier Tips zu geben, wenn ich weiter oben lese, dass da schon wieder leckere Fischgerichte gemacht werden...

Boilies, die in der Microwelle gegart werden, anstatt gekocht, sollen angeblich vakuumverpackt 1 Jahr haltbar sein.

Hierbei sind allerdings Profigefrierbeutel aus dem Metzgereibedarf absolut vonnöten, desweiteren kann man leicht auch mehrere Kilos Floater versehentlich produzieren.

Salz/Zucker im Bait bewirken nichts - eine konservierung ist nur möglich, wenn man die Boilies im Gefäß richtig einzuckert oder einsalzt. Durch den Flüssigkeitsentzug werden sie dann halt recht hart.

Boilies, die mit Frolic, Brekkies oder Fischfutter hergestellt werden, halten ein wenig länger durch die Konservierungsstoffe in den Futtermitteln, beim Fischfutter macht es der hohe Vitamin E Anteil.

Komplettes Durchtrocknenlassen ist die einzige Möglichkeit, die Baits über Jahre haltbar zu machen.

Ich rolle nur selbst und kann zu Readys darum keinerlei Aussage machen, außer, dass ich den Konservierer hasse.

Meine Boilies friere ich ein und nehme sie in Leineneinkaufstaschen mit an´s Wasser 14 Tage, auch im Sommer, sind kein Problem. Wer Boilies in Plastikgefäßen mit an´s Wasser nimmr, ist selbst an Schimmelbefall schuld.

Grüße
Jürgen

[ 13. Juni 2003: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil

alfisti7
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 122
Registriert: 07 Mär 2003 03:01

Fertig-Boilies ???

Beitrag von alfisti7 » 13 Jun 2003 13:45

Hi Carpcatcher,

so ein schöner 2-3kg Schuppenkarpfen aus einem Fließgewässer ist wirklich was leckeres und die 10 Karpfen im Jahr werden wahrscheinlich den Bestand auch nur unwesentlich beeinflussen.
Gefährlicher sind da schon andere Kollegen, die einen jeden Fisch mit nach Hause nehmen der die 20cm Marke überschreitet, also nicht nur Karpfen sonder alle Friedfische. Das geht tlw. so weit, dass bei uns in manchen Teichen nur mehr die Besatzkarpfen herumschwimmen und ausser diesen auch nichts gefangen wird!!!
Sollte man vielleicht auch einmal zu einem Thema machen.

Ciao
Christian [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Fertig-Boilies ???

Beitrag von reverend » 13 Jun 2003 15:14

Hallo, Alfisti!

Das Thema "Catch & Release" wurde hier im Forum schon oft, sehr kontrovers und sehr streitbar erörtert.
Bin selber schon ins offene Messer der C&R - Befürworter gelaufen (das sie ja für ihre Fische nicht brauchen). Leider ging es dabei nicht unbedingt sachlich zu; die Diskussion wurde immer gleich polemisch.
Die Argumente pro und contra Fangen und Zurücksetzen wurden bereits ausgetauscht, ohne dass es zu einem Konsens kam. Darum sollten wir dieses Thema erst einmal ruhen lassen ...
Schau mal die diesbezüglichen Threads an:
hier,
hier und
hier

[ 13. Juni 2003: Beitrag editiert von: reverend ]

alfisti7
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 122
Registriert: 07 Mär 2003 03:01

Fertig-Boilies ???

Beitrag von alfisti7 » 13 Jun 2003 18:23

HI,

das ist wohl ein ewiges Thema.
Wer alle Fische nimmt die er fängt, muss wohl ein Eskimo oder ein Fischotter sein, weil ich habe "Kollegen" getroffen, die weit über 100 Karpfen im Jahr mit nach Hause nahmen oder aber auch solche Stückzahlen von Brassen, Karauschen, Döbel,....
Das ist wohl zuviel des Guten, oder?

Ciao
Christian

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Fertig-Boilies ???

Beitrag von reverend » 13 Jun 2003 20:58

Bin weder das eine noch das andere, auch wenn ich bisher alle maßigen Fische, die ich seit Mitte April gefangen habe, auch verwertet habe.
Es waren dies: 3 Bachforellen, 1 Regenbogenforelle, 1 Bachsaibling, 2 Aale und 1 Schuppenkarpfen. (Köderfische wie Kleinbarsche, Lauben, Hasel, Rotfedern und Rotaugen nicht mitgezählt.)
Wieder baden gehen durften: 2 untermaßige Hechtlein, 2 untermaßige Bachforellen, 1 untermaßiger Bachsaibling (untermaßig heißt bei uns vereinsintern: bei Hecht kleiner als 55cm; bei Forellen und Bachsaiblingen kleiner als 30cm).
Da bei den derzeit brütenden Temperaturen nun auch die Karpfen munter laichen, werde ich sie bis Mitte/Ende Juli auch wieder frei lassen, falls sie auf Wurm beißen sollten.
Mit Boilies werde ich es vielleicht mal im August oder September versuchen. Und dann werde ich es bei Karpfen so halten: maßige werden verwertet; aber Kapitale dürfen wieder schwimmen. Grund: sie schmecken nicht mehr besonders, geben aber gute Laichfische ab.

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Fertig-Boilies ???

Beitrag von Karsten » 14 Jun 2003 00:51

Hallo alfsti! Hallo Mitstreiter!
Weißfische nehme ich grundsätzlich mit, schon aus dem Grund, das die meisten anderen Angler sie nicht mitnehmen, jedenfalls bei unseren Seen. Die Bestände würden sonst ausufern (ich erdreiste mich nicht, zu behaupten, allein den Bestand regeln zu können). Wenn z.B. Brassen immer wieder mit einem Fluch zurückgeworfen werden, ist es kein Aushängeschild für die Angler. Da wird eher toleriert, wenn ein Fisch schnell und waidgerecht getötet wird. Es kommen dann oft Fragen in welcher Weise die "Beute" zubereitet wird. Fischbuletten aus Weißfischen zubereitet schmecken sehr gut.
Nun zum Thema, ich finde gerade wo ich nicht so große Mengen an Boilies brauche kann ich sie mir kaufen. Denn erst in der masse wird es richtig teuer, das heisst wenn ich mehrere Zentner im Jahr verfüttern würde, wäre es angebracht selbst Boilies herzustellen und sie auch entsprechnend haltbar zu lagern.
Gruß Karsten

[ 13. Juni 2003: Beitrag editiert von: Karsten ]
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Fertig-Boilies ???

Beitrag von reverend » 14 Jun 2003 11:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Weißfische nehme ich grundsätzlich mit
Mache ich auch so, Karsten.
Geräucherte Brachsen, fritierte und dann wie Bratheringe marinierte Rotaugen oder Fischpflanzerl von Aitel, Brachse, Rotauge sind auch was Feines.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste