kevlar gegen geflochtene
Moderator: Thomas Kalweit
kevlar gegen geflochtene
hi
mich würde mal eure meinung und erfahrungen interessieren. wem würdet ihr den vorzug geben. kelvar oder geflochtene schnur? ausgehend davon das beiden schnüre die gleiche tragkraft haben, also z.b. 6 kg geflochtene gegen 6 kg kevlar.
ich wollte es zum zanderangeln verwenden und da eventuell mit hechtbissen zu rechnen ist suche ein stabieles vorfach. wollte kein stahl verwenden.
welches wäre da die bessere alternatieve? wie sieht es mit der reizfestigkeit aus etc.
bin schon auf eure erfahrungen gespannt.
mfg marc
mich würde mal eure meinung und erfahrungen interessieren. wem würdet ihr den vorzug geben. kelvar oder geflochtene schnur? ausgehend davon das beiden schnüre die gleiche tragkraft haben, also z.b. 6 kg geflochtene gegen 6 kg kevlar.
ich wollte es zum zanderangeln verwenden und da eventuell mit hechtbissen zu rechnen ist suche ein stabieles vorfach. wollte kein stahl verwenden.
welches wäre da die bessere alternatieve? wie sieht es mit der reizfestigkeit aus etc.
bin schon auf eure erfahrungen gespannt.
mfg marc
wünsch euch allen dicke fische - aber lasst mir auch noch welche übrig :-)
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
kevlar gegen geflochtene
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Marc,
sorry, aber meiner Meinung nach ist weder Geflochtene noch Kevlar als Vorfach zum Hechtfischen geeignet. Die modernen Stahlvorfächer sind heute so flexibel, dünn und weich, dass man da kein Risiko eingehen muss.
Liebe Grüße, Thomas
sorry, aber meiner Meinung nach ist weder Geflochtene noch Kevlar als Vorfach zum Hechtfischen geeignet. Die modernen Stahlvorfächer sind heute so flexibel, dünn und weich, dass man da kein Risiko eingehen muss.
Liebe Grüße, Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
kevlar gegen geflochtene
Äh, weißt Du, wie dünn eine 6 Kilo tragende geflochtene Schnur ist?? Völlig untauglich um auch nur ein 30cm Hechtlein aus dem Wasser zu bringen. Kevlar ohne Stahleinlage hat beim Hechtangeln auch nix verloren...
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
kevlar gegen geflochtene
Ich habe vor Jahren mal leichtsinnig in einem Barschgewässer (wenig Hecht) ohne Stahl einen Ondex 3 geführt. Hauptschnur:
0.12er Fireline. (war damals gerade raus)
Ich verspreche Dir, wenn dann ein Hecht beißt, (was mir passiert ist) dann spürst DU nicht mal, wie die Schnur reißt!!!
Der Widerstand den der laufende Köder verursacht ist schlicht von einer Sekunde zur nächsten weg!
Einfach weg!
Das ist, wie wenn Du Spinnweben durchschneiden willst! Die Schere steht in keinem Verhältnis zu den Spinnweben, und das hier war kein Anglerlatein! Habe ich so erlebt.
0.12er Fireline. (war damals gerade raus)
Ich verspreche Dir, wenn dann ein Hecht beißt, (was mir passiert ist) dann spürst DU nicht mal, wie die Schnur reißt!!!
Der Widerstand den der laufende Köder verursacht ist schlicht von einer Sekunde zur nächsten weg!
Einfach weg!
Das ist, wie wenn Du Spinnweben durchschneiden willst! Die Schere steht in keinem Verhältnis zu den Spinnweben, und das hier war kein Anglerlatein! Habe ich so erlebt.
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
- Kontaktdaten:
kevlar gegen geflochtene
@Jackie:
Das glaub ich, ist mir mal beim Twistern mit Mono passiert. Einen leichten Zupfer (wirklich leicht) gabs noch, aber dann war die 28er glatt durchtrennt. Es war direkt am Ufer und ich hab den Hecht (c.40cm) gesehen.
Das glaub ich, ist mir mal beim Twistern mit Mono passiert. Einen leichten Zupfer (wirklich leicht) gabs noch, aber dann war die 28er glatt durchtrennt. Es war direkt am Ufer und ich hab den Hecht (c.40cm) gesehen.
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]
kevlar gegen geflochtene
hi
es geht viel mehr darum das ich nachts auf zander mit köderfisch angeln will. zum einen die frage welches vorfach da besser wäre. geflochtene oder kevlar. hab mir sagen lassen das kevlar weniger misstrauen erweckt.
nun ist es aber so das in dem see wo ich oft angel auch hechte vorkommen. da ich mir sagen habe das ein stahlvofach für zander nicht wirklich ideal ist, bin ich da auch noch etwas misstrauisch. man sagte mir das man daher lieber kevlar nehmen könnte, da wäre die chance einen hecht der beißt rauszubekommen etwas höher als geflochtene. ich kenne auch zanderangler die sich sagen, wenn ein hecht beißt und der abgeht, scheiß drauf...
aber ich für meinen teil würd ihn lieber fangen...
also werde ich doch wohl um stahl nicht drum rum kommen, oder?
mfg marc
es geht viel mehr darum das ich nachts auf zander mit köderfisch angeln will. zum einen die frage welches vorfach da besser wäre. geflochtene oder kevlar. hab mir sagen lassen das kevlar weniger misstrauen erweckt.
nun ist es aber so das in dem see wo ich oft angel auch hechte vorkommen. da ich mir sagen habe das ein stahlvofach für zander nicht wirklich ideal ist, bin ich da auch noch etwas misstrauisch. man sagte mir das man daher lieber kevlar nehmen könnte, da wäre die chance einen hecht der beißt rauszubekommen etwas höher als geflochtene. ich kenne auch zanderangler die sich sagen, wenn ein hecht beißt und der abgeht, scheiß drauf...
aber ich für meinen teil würd ihn lieber fangen...
also werde ich doch wohl um stahl nicht drum rum kommen, oder?
mfg marc
wünsch euch allen dicke fische - aber lasst mir auch noch welche übrig :-)
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
kevlar gegen geflochtene
Wenn Du wirklich weiches Matrial suchst, weil die Zander vorsichtig sind, dann lass ich mir Kevlar mit Stahtlitze noch gefallen. Das ist weicher als Stahl, hält aber auch jeden Hecht aus.
Wenn Du dann den Köder noch sauber aufziehst, dann spürt der beißende Zander schlimmstenfalls das Kevlar am Austrittspunkt des Köders.
7x7 Stahl ist allerdings besser und fast (hängt auch ein wenig von der Marke ab!) genauso weich.
Wenn Du dann den Köder noch sauber aufziehst, dann spürt der beißende Zander schlimmstenfalls das Kevlar am Austrittspunkt des Köders.
7x7 Stahl ist allerdings besser und fast (hängt auch ein wenig von der Marke ab!) genauso weich.
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste