Welche Rolle
Moderator: Thomas Kalweit
Welche Rolle
Ich muß euch nochmal nerven.
Kann mir jemand eine gute Rolle für eine Feederrute empfehlen?
Mir fhelt leider die Erfahrung um bei dem großen Angebot eine geeignete Rolle zu finden
Kann mir jemand eine gute Rolle für eine Feederrute empfehlen?
Mir fhelt leider die Erfahrung um bei dem großen Angebot eine geeignete Rolle zu finden
Gruß Keule
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Welche Rolle
Für das Feedern im Fluss eine der Größe 35, oder 40. Dann ist die Rute in der Balance und der größere Spulendurchmesser bringt Wurfweite und weniger Kringel in der Schnur. Feine Frontbremse, Metallspule, unendliche Rücklaufsperre, höhere Übersetzung und nach Möglichkeit ein Getriebe aus Metall.
andal
andal
Wer fischt, hat Recht!
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Welche Rolle
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo keulebh,
eine Rolle für die Feederrute sollte eine möglichst hohe Übersetzung/großen Spulendurchmesser haben, damit das Körbchen beim Einholen möglichst schnell Abstand vom Grund gewinnt. Ist vor allem bei einer hängerträchtigen Steinschüttung wichtig!
Weiter ist wichtig, dass die Spulenachse möglichst robust ist. Beim Werfen von großen Futterkörbchen mit ausgefahrener Spule kann die Achse sonst schnell mal verbiegen. Vor allem, wenn Du mit einem Gummi die Wurfweite arretierst. Bei Geflochtener ist auch eine Metallspule Pflicht!
Praktisch ist auch eine stufenlose Rücklaufsperre, so kann man die Feederspitze viel feiner straffen. Bei Rollen mit nur wenigen Rücklaufsperren-Einrastungen kann das sonst nervig werden.
Ich fische eine alte Mitchell 410A - eine der besten Friedfisch-Rollen aller Zeiten, die gibts aber nicht mehr im Handel [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
eine Rolle für die Feederrute sollte eine möglichst hohe Übersetzung/großen Spulendurchmesser haben, damit das Körbchen beim Einholen möglichst schnell Abstand vom Grund gewinnt. Ist vor allem bei einer hängerträchtigen Steinschüttung wichtig!
Weiter ist wichtig, dass die Spulenachse möglichst robust ist. Beim Werfen von großen Futterkörbchen mit ausgefahrener Spule kann die Achse sonst schnell mal verbiegen. Vor allem, wenn Du mit einem Gummi die Wurfweite arretierst. Bei Geflochtener ist auch eine Metallspule Pflicht!
Praktisch ist auch eine stufenlose Rücklaufsperre, so kann man die Feederspitze viel feiner straffen. Bei Rollen mit nur wenigen Rücklaufsperren-Einrastungen kann das sonst nervig werden.
Ich fische eine alte Mitchell 410A - eine der besten Friedfisch-Rollen aller Zeiten, die gibts aber nicht mehr im Handel [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Welche Rolle
Hallo,
naja, ich finde es schön, daß ihr mir solche Tips gebt, ich werde mich auch mehr mit den tech. Eigenschaften befassen müssen, aber erstmal fällt es mir schwer all das was gesagt wird nachzuvollziehen.
Mir wurde mal fürs angeln mit der Pose die Mitchell 300x empfohlen, damit bin ich sehr zufrieden, allerdings ist diese fürs Feedern wohl viel zu klein.
Wenn ich jetzt durch einen Katalog blättere, dann ist die Auswahl so groß, daß ich nicht entscheiden kann was gut und was schlecht ist, ich bin damit schon einmal böse auf die Nase gefallen und habe eine Rolle gekauft die für nichts anderes als für das Dasein als Staubfänger geeignet ist.
Könnte mir also einer evtl ein paar Modelle empfehlen?
naja, ich finde es schön, daß ihr mir solche Tips gebt, ich werde mich auch mehr mit den tech. Eigenschaften befassen müssen, aber erstmal fällt es mir schwer all das was gesagt wird nachzuvollziehen.
Mir wurde mal fürs angeln mit der Pose die Mitchell 300x empfohlen, damit bin ich sehr zufrieden, allerdings ist diese fürs Feedern wohl viel zu klein.
Wenn ich jetzt durch einen Katalog blättere, dann ist die Auswahl so groß, daß ich nicht entscheiden kann was gut und was schlecht ist, ich bin damit schon einmal böse auf die Nase gefallen und habe eine Rolle gekauft die für nichts anderes als für das Dasein als Staubfänger geeignet ist.
Könnte mir also einer evtl ein paar Modelle empfehlen?
Gruß Keule
Welche Rolle
hi keule!
so'n zufall das du grade die rolle ansprichst.
kann dir auf jeden fall die mitchell 300x pro empfehlen. ein superding ist das.
gruß
griff
so'n zufall das du grade die rolle ansprichst.
kann dir auf jeden fall die mitchell 300x pro empfehlen. ein superding ist das.
gruß
griff
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Welche Rolle
Dann schau halt bei Shimano, oder Daiwa nach Rollen, die o.a. Gesichtspunkte erfüllen. Abgesehen davon ist nach meiner Meinung die Mitchell 300X durchaus nicht zu klein. Ob es unbedingt das "Pro" Modell sein muss, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir gefallen die Rollen mit diesem ganzen golden Schnickschnack nicht. Schaut irgendwie nach "Rolex-Prol-Halskettchen-Brusthaartoupet-Design" aus. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
andal
andal
Wer fischt, hat Recht!
Welche Rolle
Das stimmt wohl, die 300x gefällt mir auch besser vom Design, allerdings spielt das Design keine große Rolle für mich.
Nachts sind alle Rollen nicht zu sehen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Nachts sind alle Rollen nicht zu sehen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Keule
Welche Rolle
stimmt, mir gefallen diese goldfarbenen rollen auch nicht. aber einem geschenktem gaul schaut man nicht ins maul [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
aber zu klein ist die wriklich nicht. läuft schön flüssig das ding. geht doch nichts über ein high speed getriebe und multi stop [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
aber zu klein ist die wriklich nicht. läuft schön flüssig das ding. geht doch nichts über ein high speed getriebe und multi stop [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Welche Rolle
@andal: Du sagtest die Rolle sollte einen größeren Spulendurchmesser aufweisen. Das trifft aber nicht auf die 300x zu
Gruß Keule
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 279
- Registriert: 02 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Holtsee
Welche Rolle
Für alle die es ganz genau wissen wollen.
www.mathe-formeln.de/kreis/mathe-rechnen
Das Ergebnis einfach mit der angegebenen Übersetzung multiplizieren und schon hat man die eingeholte Schnur gerechnet.
Petri Heil
www.mathe-formeln.de/kreis/mathe-rechnen
Das Ergebnis einfach mit der angegebenen Übersetzung multiplizieren und schon hat man die eingeholte Schnur gerechnet.
Petri Heil
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Welche Rolle
@Bernd,
gilt aber nur immer für wenige Umdrehungen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Je nach Füllgrad der Spule [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img] .
gilt aber nur immer für wenige Umdrehungen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Je nach Füllgrad der Spule [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img] .
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
- Kontaktdaten:
Welche Rolle
Der Link geht zwar nicht, aber die Formel ist klar:
durchmesser * pi * Übersetzung = Schnureinzug pro Kurbelumdrehung.
Ach ja, pi ist 3,14 (für unsere Zwecke reichlich präzis genug gerundet).
Als durchmesser muss man natürlich die Schnurfüllung annehmen.
Für eigene Rollen ist's aber einfacher, die Kurbel einmal zu drehen und dann nachzumessen!
Beim Senkrechten Fischen vom Boot über Grund, sollte man schon ungefähr wissen, wieviel cm eine Umdrehung ist wenn man den Köder im Fischschwarm halten will, den man am Echolot sieht!
durchmesser * pi * Übersetzung = Schnureinzug pro Kurbelumdrehung.
Ach ja, pi ist 3,14 (für unsere Zwecke reichlich präzis genug gerundet).
Als durchmesser muss man natürlich die Schnurfüllung annehmen.
Für eigene Rollen ist's aber einfacher, die Kurbel einmal zu drehen und dann nachzumessen!
Beim Senkrechten Fischen vom Boot über Grund, sollte man schon ungefähr wissen, wieviel cm eine Umdrehung ist wenn man den Köder im Fischschwarm halten will, den man am Echolot sieht!
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]
Welche Rolle
So, ich hab mir jetzt ne Shimano Rolle genehmigt und fertig. Hoffentlich taugt sie was
Gruß Keule
Welche Rolle
shimano immer was taugen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste