schlechter Haken

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

schlechter Haken

Beitrag von keulebh » 15 Aug 2003 11:13

Hallo,

durch meinen gestrigen Angelausflug hab ich viel zu erzählen.
Ich habe gestern wohl die schlechteset Erfahrung mit Haken gemacht, die ich je erlebt habe.

Ich habe mir extra zum Feederfischen von Balzer CAMTEC Platin Feeder Haken mit Vorfach gekauft. Sau teuer die Dinger und bei zwei von drei verwendeten gestern, hat sich der Haken nur beim abködern vom Vorfach gelöst.

Ist so etwas schonmal jemandem von euch passiert, darf sowas überhaupt passieren bei Haken dieser Preisklasse?

[ 15. August 2003: Beitrag editiert von: keulebh ]
Gruß Keule

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

schlechter Haken

Beitrag von Thomas Kalweit » 15 Aug 2003 11:27

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
sich der Haken nur beim abködern vom Vorfach gelöst
??? Oder "schon" beim Abködern vom Haken gelöst??? Ich verstehe nicht, was mit den Haken passiert ist?

Manchmal sind fertig gebundene Haken schon etwas überlagert, weil sie jahrelang beim Händler in der prallen Sonne hingen.
Also: Selberbinden! Ist tausendfach billiger und Du bist für die Knoten selbst verantwortlich!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

schlechter Haken

Beitrag von keulebh » 15 Aug 2003 11:32

ICh erklär dir was passiert ist, ich hatte den fertig gebundenen Haken in der Hand und das Vorfach in der anderen. Ich habe nur leicht gezogen und schon hat sich der Haken vom Vorfach gelöst und war ab. Man konnte dabei zuschauen, wie sich der Knoten am Haken aufgelöst hat.

Und das drei mal mit der gleichen Sorte und das Päckchen sah wirklich nicht alt aus, das funkelt, als wäre es gerade vom Band gelaufen.

Selber binden: Ja das hab ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie traue ich meiner Knotenkunst nicht so ganz, aber jetzt wo ich weiß, daß man auch der Knotenkunst der Hersteller nicht trauen kann, versuche ich es evtl. doch mal selbst
Gruß Keule

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

schlechter Haken

Beitrag von Just » 15 Aug 2003 13:15

Selber Binden ist das einzig Wahre, nach ein paar "Trockenübungen" klappt das prima, keulebh. Ein Vorteil ist auch, das Du Hakengrössen und Schnurstärken kombinieren kannst, die Du so im Handel nicht erhälst.
Einem Vereinskollegen ist ähnliches vor drei Jahren mit DAM-Aalvorfächern passiert, die Wicklungen gingen einfach auf. Seitdem bindet er auch selbst ...

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

schlechter Haken

Beitrag von keulebh » 15 Aug 2003 13:18

Man muß wohl erst selbst so etwas erleben, bevor man mit dem selbst binden anfängt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Keule

The Allrounder
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 65
Registriert: 12 Jul 2003 03:01
Kontaktdaten:

schlechter Haken

Beitrag von The Allrounder » 15 Aug 2003 19:32

Hallo Zusammen,

mir ist das selbe mit den Sumo Haken und Boilie Haken von DAM passiert! Die Sumo Haken sind einfach abgebrochen oder das Vorfach hat sich gelöst. Bei den Boile Hacken hat sich einfach das Verbindungsstück zum Wirbel aufgelöst!

Seitem binde ich selber! Dann weißt du was Du hast!

Mit abreißenden Gruß [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img],

Allrounder
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

schlechter Haken

Beitrag von Karsten » 15 Aug 2003 19:48

Hallo Keule!
Ich binde seit kurzem meine Haken auch selbst. Meine Bindungen haben bis jetzt immer gehalten, was ich von den fertig gekauften nicht sagen kann. Selberbinden ist außerdem um einiges billiger. So binde ich 10 Boilievorfächer für 4,50, gekauft hätte ich 10,00 bis 15,00 dafür bezahlt.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

schlechter Haken

Beitrag von andal » 16 Aug 2003 02:24

Ganz wichtig bei Plättchenhaken:

Ja keine Lösezange verwenden!

Schon eine minimale Quteschung des Knotens genügt und die Verbindung von Haken und Vorfach ist im Gesäß.

andal
Wer fischt, hat Recht!

stifi
User
User
Beiträge: 49
Registriert: 09 Mär 2002 03:01
Wohnort: Lahnstein
Kontaktdaten:

schlechter Haken

Beitrag von stifi » 16 Aug 2003 17:44

Ich habe eine Frage. Wie bindet Ihr Eure Haken? Benutzt Ihr ein Hakenbindegerät wenn ja welches oder macht Ihr es mit der Hand ich meine das Haken binden? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruß Stefan
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

schlechter Haken

Beitrag von Just » 16 Aug 2003 20:44

Ich binde von Hand, auf ein Hakenbindegerät möchte ich mich nicht verlassen müssen.
Hier werden ein paar gängige Knoten und deren Bindeweise vorgestellt, es gibt auch noch andere Seite im Netz, die solche Beschreibungen anbieten.

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

schlechter Haken

Beitrag von andal » 17 Aug 2003 11:22

Ich verwende zu 90 % Öhrhaken, die ich entweder mit dem Grinner- oder dem Clinchknoten anbinde.

Für Plättchenhaken benutze ich dieses gelbe, batteriebetriebene Hakenbindegerät. Für meinen Fall kann ich jeden Zweifel über die Qualität der Knoten zerstreuen. Dieses "Ding" ist wirklich zuverläßig!

Für Brillenträger über 40 und für Grobmotoriker sehr zu empfehlen! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Ausnahmen sind alle Haken, die kleiner als 16er sind. Da verlasse ich mich auf ein Fertigprodukt. VMC Perfection Strong Match.

andal

[ 17. August 2003: Beitrag editiert von: andal ]
Wer fischt, hat Recht!

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

schlechter Haken

Beitrag von Just » 17 Aug 2003 12:49

Ich verwende auch, mit kleinen Abwandlungen, zu 90% den Clinch- oder Fassknoten.
Beim Aal- und Ruttenfischen kommen bei mir Plättchenhaken zum Einsatz, beim Zanderfischen Öhrhaken und ansonsten habe ich es fast nur noch mit Wirbeln, Blinkern, Spinnern und Fliegenhaken (mit Öhr) zu tun.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Für Brillenträger über 40 und für Grobmotoriker sehr zu empfehlen! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Andal, wie machst Du es denn dann, wenn Du eine 16er Fliege (oder kleiner) draussen anbinden musst ? [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

schlechter Haken

Beitrag von andal » 17 Aug 2003 13:22

Für die kleinen Fliegenhaken langt es noch. Bis jetzt sind meine Arme noch nicht zu kurz. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

andal
Wer fischt, hat Recht!

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

schlechter Haken

Beitrag von Just » 18 Aug 2003 02:10

Ich kenne das Problem, ich mühe mich auch redlich ... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Es gab Zeiten, da hatte ich beim Fliegenbinden zwei Brillen auf, um das Öhr nicht zuzulackieren ... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

schlechter Haken

Beitrag von keulebh » 18 Aug 2003 11:13

So, ich habe Balzer einmal von meinem Problem berichtet und jetzt schicken die mir neue Haken zu. Nett von Balzer. Dennoch werde ich das mal mit dem selbst binden testen
Gruß Keule

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste