Zanderfang
Moderator: Thomas Kalweit
Zanderfang
@Jackie:
Bin schon ein begeisterter "Blinkerer" (in Bayern umgangssprachlich für "Spinnfischer").
Aber da sind die vereinsinternen Regeln, die gerade an diesem Gewässer das Spinnfischen vor dem 01.Oktober untersagen (wie es heißt, wegen des Badebetriebs).
Habe neben diversen Spinnern und Blinkern und Wobblern auch etliche Gummifische und Twister und werde sie dann im Herbst auch zum Einsatz bringen.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Viel Glück, und schone Deinen Magen! Fische sind giftig!!!
<HR></BLOCKQUOTE>
Na umso besser! Sonst hätten wir zwei ja nichts mehr zum "Gifteln"!
[ 15. Juni 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Bin schon ein begeisterter "Blinkerer" (in Bayern umgangssprachlich für "Spinnfischer").
Aber da sind die vereinsinternen Regeln, die gerade an diesem Gewässer das Spinnfischen vor dem 01.Oktober untersagen (wie es heißt, wegen des Badebetriebs).
Habe neben diversen Spinnern und Blinkern und Wobblern auch etliche Gummifische und Twister und werde sie dann im Herbst auch zum Einsatz bringen.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Viel Glück, und schone Deinen Magen! Fische sind giftig!!!
<HR></BLOCKQUOTE>
Na umso besser! Sonst hätten wir zwei ja nichts mehr zum "Gifteln"!
[ 15. Juni 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Zanderfang
War heute leider wieder nix mit Zander.
Jede Menge Zupfer, aber kein Biss. Der KöFi (Rotauge 14cm, kleinere fängt man leider nicht mehr)war von allen Seiten angeknabbert.
Hab dann einem anderen Rotauge den Schwanz abgeschnitten und nur den als Köder verwendet. Ergebnis: Nach einem Fehlbiss habe ich den leeren Haken eingeholt.
Komme allmählich wirklich zu der Überzeugung, dass man Zander besser mit der Spinnangel fängt. Da müssen sie gleich richtig zubeißen, wenn sie Hunger haben.
Also erst im Herbst. [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Jede Menge Zupfer, aber kein Biss. Der KöFi (Rotauge 14cm, kleinere fängt man leider nicht mehr)war von allen Seiten angeknabbert.
Hab dann einem anderen Rotauge den Schwanz abgeschnitten und nur den als Köder verwendet. Ergebnis: Nach einem Fehlbiss habe ich den leeren Haken eingeholt.
Komme allmählich wirklich zu der Überzeugung, dass man Zander besser mit der Spinnangel fängt. Da müssen sie gleich richtig zubeißen, wenn sie Hunger haben.
Also erst im Herbst. [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 279
- Registriert: 02 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Holtsee
Zanderfang
Hi Reverend,
Deine Enttäuschung kann ich verstehen.
Bisse scheinst Du ja zu haben.
Versuche doch mal folgendes:
Angele ohne Pose, mit einem nicht zu schweren Grundblei
Hänge zwischen 1. und 2. Rutenring einen Bissanzeiger in Form eines Gardinenringes(die für die runden Gardinenstangen) oder fertige Dir den Ring aus feinerem Aquariumsschlauch selbst(der hat den Vorteil das Du ein Knicklicht reinpacken kannst)
alternativ tut es auch ein Affenkletterer)
Mache das Vorfach(7x7 ganz fein) 1-1,5 m lang
"leichtere" den Köfi d.h. pumpe mittels einer Injektionsspritze Luft in die Leibeshöhle, und tariere das Vorfach mit einem Schrotblei so aus, dass der Köfi ca. 50-60 cm über Grund schwebt.
Auch eine Studie wert:
FISCH & FANG 7/03 Seite 12 ff
Petr Heil
Deine Enttäuschung kann ich verstehen.
Bisse scheinst Du ja zu haben.
Versuche doch mal folgendes:
Angele ohne Pose, mit einem nicht zu schweren Grundblei
Hänge zwischen 1. und 2. Rutenring einen Bissanzeiger in Form eines Gardinenringes(die für die runden Gardinenstangen) oder fertige Dir den Ring aus feinerem Aquariumsschlauch selbst(der hat den Vorteil das Du ein Knicklicht reinpacken kannst)
alternativ tut es auch ein Affenkletterer)
Mache das Vorfach(7x7 ganz fein) 1-1,5 m lang
"leichtere" den Köfi d.h. pumpe mittels einer Injektionsspritze Luft in die Leibeshöhle, und tariere das Vorfach mit einem Schrotblei so aus, dass der Köfi ca. 50-60 cm über Grund schwebt.
Auch eine Studie wert:
FISCH & FANG 7/03 Seite 12 ff
Petr Heil
Zanderfang
Danke für die Tipps, Bernd.
Heute abend probiere ich's aus und werde dann berichten.
Heute abend probiere ich's aus und werde dann berichten.
Zanderfang
Reverend, das hört sich ja echt frustriert an - wer wird denn gleich den Korn in die Flinte schütten ?! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ich werde heute abend auch ausrücken, die Tochter kommt mit (in Bayern sind noch Pfingstferien) und ausserdem ein Jugendlicher aus unserem Verein, die sind ja immer auf einen Paten angewiesen, also habe ich mir mal bereiterklärt [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Der Junge möchte auch einen Zander fangen, na - schaun mer mal ...
Ich werde heute abend auch ausrücken, die Tochter kommt mit (in Bayern sind noch Pfingstferien) und ausserdem ein Jugendlicher aus unserem Verein, die sind ja immer auf einen Paten angewiesen, also habe ich mir mal bereiterklärt [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Der Junge möchte auch einen Zander fangen, na - schaun mer mal ...
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Zanderfang
Wenn das von Wurfweite und Wind, und Strömung möglich ist, reverend, geht bei Zander, wenn man mit Köderfisch will, nix über freie Leine!"
Einfach den Haken direkt an die Hauptschnur binden, anködern, und raus damit.
Am besten geht das mit Delkim als Bissanzeiger, hihihi, aber ein Stück Alufolie tut es auch...
Einfach den Haken direkt an die Hauptschnur binden, anködern, und raus damit.
Am besten geht das mit Delkim als Bissanzeiger, hihihi, aber ein Stück Alufolie tut es auch...
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
Zanderfang
Bernd, herzlichen Dank für Deine Tipps. Ihnen verdanke ich den größten Fang meines bisherigen Anglerlebens! Nein, kein Zander.
Doch der Reihe nach:
Habe - wie Du mir empfohlen hast, es heute mit Grundangeln pur probiert. Die KöFis haben wie wild gebissen. 2 Rotaugen, 1 Rotfeder, 2 Lauben (12cm). Die habe ich also zuerst aufgezogen: 7x7 Stahlvorfach Tragkraft 5kg; einen 6er-Drilling an der Rückenflosse, dann das VOrfach mit der Ködernadel durch das Maul. Davor ein kleines Korkstück als Auftriebskörper. Das Ganze in den Wirbel an die 35er monfile Hauptschnur mit einem 20 g Tiroler Hölzl auf der DAM Quick AT 400er Rolle. Als Rute habe ich meine DAM Seahawk 70 eingesetzt (10-70g WG).
Als Bissanzeiger habe ich einen Kletterring mit Knicklicht so eingehängt, wie Du es beschrieben hast, zwischen den Führungsring und den 2 Rutenring. Das Ganze auf einem Rutenhalter abgelegt und bei offenem Bügel die SChnur mit einem Klipp fixiert.
Eine Weile hat es schon gedauert, aber dann stieg der Bissanzeiger nicht etwa, nein, er knallte regelrecht gegen den Blank, und der Schnurklipp schnellte wer weiß, wohin.
Beim Anhieb merkte ich gleich, dass etwas ganz Großes dranhängen musste. Die RUte bog sich wie noch nie, die Schnurbremse kreischte. Ich hab gekurbelt, dann zog das Vieh wieder Schnur ab, die Rute riss es nach lanks und rechts, und ich hielt mit Leibeskräften dagegen. Etwa zehn Minuten dauerte der Drill, bei dem ich zwischenzeitlich oft dachte, jetzt reißt mir die Schnur, oder die Rute bricht mir gleich durch.
Als ich den Fisch dann in Keschernähe hatte, fielen mir fast die Augen aus dem Kopf! Es war ein Waller!!! (Für Nordlichter: Wels oder silurus glanis). Stolze 90cm groß und recht gut im Futter. Ich weiß, verglichen mit den Kapitalen, die am Po gefangen werden, war das ein Jüngling. Aber einem größeren hätte mein Gerät nicht mehr stand gehalten.
Der kleine Drilling steckte ihm übrigens im vordersten Maulwinkel, und die kleine Laube hing noch heraus.
Das gibt morgen leckere Filets ab. - Nicht böse sein, Jackie: die Waller werden in diesem Gewässer eh gesetzt; trotz seiner beachtlichen Größe gilt dieser Baggersee in einer ehemaligen Kiesgrube als geschlossenes Gewässer (Grundwassersee).
Jetzt habe ich mir ein Bier aufgemacht, rauche eine Pfeife und feiere meinen ersten großen Fang. Fall wir uns mal treffen, Bernd, gebe ich Dir gerne auch einen aus. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[ 17. Juni 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Doch der Reihe nach:
Habe - wie Du mir empfohlen hast, es heute mit Grundangeln pur probiert. Die KöFis haben wie wild gebissen. 2 Rotaugen, 1 Rotfeder, 2 Lauben (12cm). Die habe ich also zuerst aufgezogen: 7x7 Stahlvorfach Tragkraft 5kg; einen 6er-Drilling an der Rückenflosse, dann das VOrfach mit der Ködernadel durch das Maul. Davor ein kleines Korkstück als Auftriebskörper. Das Ganze in den Wirbel an die 35er monfile Hauptschnur mit einem 20 g Tiroler Hölzl auf der DAM Quick AT 400er Rolle. Als Rute habe ich meine DAM Seahawk 70 eingesetzt (10-70g WG).
Als Bissanzeiger habe ich einen Kletterring mit Knicklicht so eingehängt, wie Du es beschrieben hast, zwischen den Führungsring und den 2 Rutenring. Das Ganze auf einem Rutenhalter abgelegt und bei offenem Bügel die SChnur mit einem Klipp fixiert.
Eine Weile hat es schon gedauert, aber dann stieg der Bissanzeiger nicht etwa, nein, er knallte regelrecht gegen den Blank, und der Schnurklipp schnellte wer weiß, wohin.
Beim Anhieb merkte ich gleich, dass etwas ganz Großes dranhängen musste. Die RUte bog sich wie noch nie, die Schnurbremse kreischte. Ich hab gekurbelt, dann zog das Vieh wieder Schnur ab, die Rute riss es nach lanks und rechts, und ich hielt mit Leibeskräften dagegen. Etwa zehn Minuten dauerte der Drill, bei dem ich zwischenzeitlich oft dachte, jetzt reißt mir die Schnur, oder die Rute bricht mir gleich durch.
Als ich den Fisch dann in Keschernähe hatte, fielen mir fast die Augen aus dem Kopf! Es war ein Waller!!! (Für Nordlichter: Wels oder silurus glanis). Stolze 90cm groß und recht gut im Futter. Ich weiß, verglichen mit den Kapitalen, die am Po gefangen werden, war das ein Jüngling. Aber einem größeren hätte mein Gerät nicht mehr stand gehalten.
Der kleine Drilling steckte ihm übrigens im vordersten Maulwinkel, und die kleine Laube hing noch heraus.
Das gibt morgen leckere Filets ab. - Nicht böse sein, Jackie: die Waller werden in diesem Gewässer eh gesetzt; trotz seiner beachtlichen Größe gilt dieser Baggersee in einer ehemaligen Kiesgrube als geschlossenes Gewässer (Grundwassersee).
Jetzt habe ich mir ein Bier aufgemacht, rauche eine Pfeife und feiere meinen ersten großen Fang. Fall wir uns mal treffen, Bernd, gebe ich Dir gerne auch einen aus. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[ 17. Juni 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Zanderfang
Mensch reverend, das kann ja wohl nicht warstein ...
Der Kerl hat noch die fischereilichen Eierschalen hinter den Ohren und fängt einen Waller - und noch maßig dazu [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Glückwunsch zu dem schönen Fisch, der fehlt mir noch in meiner "Sammlung" [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Bei mir war's ein Schuss in den Ofen, am Ufer ging's doch tlw. recht hektisch und laut zu [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] da habe ich eigentlich auch nix anderes erwartet [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Der Kerl hat noch die fischereilichen Eierschalen hinter den Ohren und fängt einen Waller - und noch maßig dazu [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Glückwunsch zu dem schönen Fisch, der fehlt mir noch in meiner "Sammlung" [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Bei mir war's ein Schuss in den Ofen, am Ufer ging's doch tlw. recht hektisch und laut zu [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] da habe ich eigentlich auch nix anderes erwartet [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 279
- Registriert: 02 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Holtsee
Zanderfang
Hallo Reverend,
freut mich sehr dass es geklappt hat.
Das mit dem Zander wird auch noch.
An Deiner Angelstelle ist ja jetzt ein Platz frei geworden!!!!
Aus Singhofen und vom ganzen FISCH & FANG TEAM ein
herzliches
Petri Heil
freut mich sehr dass es geklappt hat.
Das mit dem Zander wird auch noch.
An Deiner Angelstelle ist ja jetzt ein Platz frei geworden!!!!
Aus Singhofen und vom ganzen FISCH & FANG TEAM ein
herzliches
Petri Heil
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Zanderfang
Hi reverend!
Gratuliere zum Waller.
Ja so ist das, Zielfisch Zander und dann hängt gleich was größeres dran.
Gruß Karsten
Gratuliere zum Waller.
Ja so ist das, Zielfisch Zander und dann hängt gleich was größeres dran.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Zanderfang
Petri-Dank an Euch drei, Just, Bernd und Karsten. Ja, vor solchen angenehmen Überraschungen wären selbst SPecimen-Hunter nicht gefeit.
Zanderfang
Ich bin eben heimgekommen, war mit der Tochter draussen - auf Zander ...
Das selbe Spielchen, wie vor ein paar Tagen - der eingefrorene Köfi aufgenäht, um 20:30 ausgeworfen und um ca. 22:15 ruckelt der Bissanzeiger. Warten, ich kannte das "Spielchen" ja schon. Mehrmals kurz hochgezogen, aber kein Abzug - also warten. Um 22:45 Schnur in die Hand genommen, Morsesignale empfangen - Tochter ist müde, also ans Einpacken machen. Um 23:15 Abbruch des Morsealfabets durch einen kurzen Anschlag - der aufgenähte Köfi hat sich restlos in Luft aufgelöst und der blnake Haken schaut mich an [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] das habe ich in den ganzen Jahren noch nicht erlebt ...
Ich schätze, da sind wirklich Krebse am Werk, ich werd' mir beim näxten Mal 'ne andere Stelle suchen.
Das selbe Spielchen, wie vor ein paar Tagen - der eingefrorene Köfi aufgenäht, um 20:30 ausgeworfen und um ca. 22:15 ruckelt der Bissanzeiger. Warten, ich kannte das "Spielchen" ja schon. Mehrmals kurz hochgezogen, aber kein Abzug - also warten. Um 22:45 Schnur in die Hand genommen, Morsesignale empfangen - Tochter ist müde, also ans Einpacken machen. Um 23:15 Abbruch des Morsealfabets durch einen kurzen Anschlag - der aufgenähte Köfi hat sich restlos in Luft aufgelöst und der blnake Haken schaut mich an [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] das habe ich in den ganzen Jahren noch nicht erlebt ...
Ich schätze, da sind wirklich Krebse am Werk, ich werd' mir beim näxten Mal 'ne andere Stelle suchen.
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Zanderfang
Lass doch den Köderfisch etwas auftreiben und bleibe an der Stelle.
Andal
Andal
Wer fischt, hat Recht!
Zanderfang
Wäre 'ne Möglichkeit, Andal, das Wasser ist an der Stelle aber noch nicht mal einen Meter tief [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich denk mal drüber nach, bei uns hat's heute dreimal gewittert, da bin ich mit dem Hintern lieber zuhaus' geblieben [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ich denk mal drüber nach, bei uns hat's heute dreimal gewittert, da bin ich mit dem Hintern lieber zuhaus' geblieben [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Zanderfang
Die Wassertiefe sagt gar nichts. Voriges Jahr habe ich einen 65er Zander auf Twister gefangen, der muss schon auf den Flossen gekrabbelt sein, so flach war es da kurz vorm Ufer. Wahrscheinlich hat er sich gesagt, jetzt oder nie, sonst ist dat Dingen futsch.
Andal
Andal
Wer fischt, hat Recht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste