Gerät zusammenbauen
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 279
- Registriert: 02 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Holtsee
Gerät zusammenbauen
Hallo Leute,
als ich neulich beim Zanderansitz war und ans Ende dieses Ansitzes dachte, fragte ich mich wie andere "das Ende" handhaben.
Bei mir dauert es immer eine Zeit bis ich meine Ausrüstung "zusammengerafft´" habe. Dann noch die Ruten und Montagen "auseinandernehmen", alles verpacken
und dann mit der Ausrüstung zum Auto.
Oftmals merke ich zu Hause daß doch irgendetwas liegengeblieben ist.
Geht Ihr mit einer "Minimalausrüstung" ans Wasser oder habt Ihr ein bestimmtes System?
Petri Heil
als ich neulich beim Zanderansitz war und ans Ende dieses Ansitzes dachte, fragte ich mich wie andere "das Ende" handhaben.
Bei mir dauert es immer eine Zeit bis ich meine Ausrüstung "zusammengerafft´" habe. Dann noch die Ruten und Montagen "auseinandernehmen", alles verpacken
und dann mit der Ausrüstung zum Auto.
Oftmals merke ich zu Hause daß doch irgendetwas liegengeblieben ist.
Geht Ihr mit einer "Minimalausrüstung" ans Wasser oder habt Ihr ein bestimmtes System?
Petri Heil
Gerät zusammenbauen
Tja, die Frage ist, was ist eine Minimalausrüstung. Bei mir kommt immer mit:
Futteral mit 3 Ruten
Stuhl
Schirm
Eimer
Rucksack mit Getränken und Nahrung
Angelkoffer
Lampe
dann heißt es einfach Ordnung halten, alles so nah wie möglich beieinander halten, denn wenn es dunkel wird, findet man sonst nichts mehr.
Was ich immer ganz gern vergesse, allerdings meist vor der Abfahrt noch merke sind die Faulenzer, die noch schön im Boden stecken.
Futteral mit 3 Ruten
Stuhl
Schirm
Eimer
Rucksack mit Getränken und Nahrung
Angelkoffer
Lampe
dann heißt es einfach Ordnung halten, alles so nah wie möglich beieinander halten, denn wenn es dunkel wird, findet man sonst nichts mehr.
Was ich immer ganz gern vergesse, allerdings meist vor der Abfahrt noch merke sind die Faulenzer, die noch schön im Boden stecken.
Gruß Keule
Gerät zusammenbauen
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Keule, das könnte ich auch geschrieben haben!
V.a. um die Faulenzer nicht zu vergessen, habe ich mir angewöhnt, sie beim Einholen der Ruten in der Dunkelheit sofort herauszuziehen und zu den anderen Gerätschaften zu legen. Erst dann wird eingekurbelt. Und am Schluss wird mit der Stirnlampe noch einmal der ganze Angelplatz abgesucht, damit nichts liegenbleibt.
Keule, das könnte ich auch geschrieben haben!
V.a. um die Faulenzer nicht zu vergessen, habe ich mir angewöhnt, sie beim Einholen der Ruten in der Dunkelheit sofort herauszuziehen und zu den anderen Gerätschaften zu legen. Erst dann wird eingekurbelt. Und am Schluss wird mit der Stirnlampe noch einmal der ganze Angelplatz abgesucht, damit nichts liegenbleibt.
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Gerät zusammenbauen
Ich gehöre zur Gegenseite:
Habe schon Unmengen an Rutenhaltern eingesammelt. Ein ganzes Sortiment. Des weiteren Posen und Kleinteile ohne Ende, und zwei komplette Angeln, die bei Niedrigwasser erst sichtbar wurden.
Liegenlassen tue ich selten etwas, dafür sind Ruten und Delkims einfach zu teuer. Da muss man nach dem Ansitz schon zählen, das nützt alles nix! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Habe schon Unmengen an Rutenhaltern eingesammelt. Ein ganzes Sortiment. Des weiteren Posen und Kleinteile ohne Ende, und zwei komplette Angeln, die bei Niedrigwasser erst sichtbar wurden.
Liegenlassen tue ich selten etwas, dafür sind Ruten und Delkims einfach zu teuer. Da muss man nach dem Ansitz schon zählen, das nützt alles nix! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
Gerät zusammenbauen
Bei mir dauerts auch 'ne Weile, bis ich nachts mein Zeug zusamengeraffelt und auf bzw. Am Fahrrad verstaut habe. Allerdings gehöre ich auch zu der Kategorie, die eher etwas findet, als liegenlässt. Ich habe z.B. noch nicht einen einzigen Rutenhalter verloren, aber bestimmt schon 10 Stück gefunden.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich nach dem Einpacken den Platz nochmal mit der Lampe abgehe und nachschaue, ob ich alles eingepackt und keinen Dreck hinterlassen habe.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich nach dem Einpacken den Platz nochmal mit der Lampe abgehe und nachschaue, ob ich alles eingepackt und keinen Dreck hinterlassen habe.
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Gerät zusammenbauen

Da kann ich schon mit erheblich mehr Modellen dienen, Just!
Mögen wohl an die 30 Stück sein. Besonders lustig finde ich immer die Eigenbauvarianten, wie hier auf diesem Bild (am unteren Bildrand sieht man Jackies Füsse in „Samstagmorgensocken“, die aber zum Rutenhalten ungeeignet sind!)
Die Modelle aus Baustahl sind besonders witzig, denn der ganz linke z.B. wiegt exakt 786 Gramm (!!!) (zum Vergleich: Eine meiner schwersten Hechtruten, mit massiver Okumarolle wiegt 810 Gramm, hihihihihi!)
Der komplizierte, zweite von rechts bringt auch noch seine 677 Gramm auf die Digitalküchenwaage, und ist zwecks Optikverbesserung (der Stahl ist rostfrei, und braucht keinen Lack! mit Silberfarbe lackiert! – nebenbei: Ich schlage Reflexfolie vor – dann findet man sie sofort im Dunkeln!)
Da ist das schräg abgesägte Polyrohr, das durch seine schlichte Linienführung beeindruckt, ist dagegen sicher schon erheblich zweckmäßiger, zudem auch darinnen noch Platz für Utensilien wäre (Lappen, o.ä.)
Auch der Rutenhalterumbau (2.von links) fasziniert mich. Ich möchte nicht wissen, wie lange man dabei sitzt, Bohrungen zu machen, Stäbe anzufertigen, Gewinde draufzuscheiden, zu kontern, ect.... hihihi! Aber besonders der „platzsparende“ Transport dieses Teils dürfte witzig sein.
Solche Funde haben schon so manchen Schneidertag doch noch gut enden lassen, weil ich kräftig was zu lachen hatte. Echt süß, so was! Und wie die Ruten (Korkgriffe) aussehen, wenn sie in solch ungeschliffene Stahlteile eingeführt werden, will ich dabei noch gar nicht wissen.
Also los Leute: Genau hinsehen, vielleicht erkennt ja der eine oder andere seinen Rutenhalter wieder. Sie können gegen Übereichung der Baupläne bei mir abgeholt werden....
Bei allen Lästereien will ich nicht verschweigen, das mir auch mal etwas (noch viel schlimmeres) passiert ist!
Ich war am Abend zu müde, die gesamte Ausrüstung noch aus dem Wagen zu räumen. So stellte ich erst am nächsten Morgen fest, das mein Kescher fehlt (Preis: 180,- DM)
Wie ein Idiot bin ich zurück an die Angelstelle gejagt, und: Gott sei es gedankt - er lag noch da! Seitdem zähle ich immer alles dreimal nach!

.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Gerät zusammenbauen
Hallo Leute!
Ich bemühe mich ja schon immer nicht so viel Zeug mit ans Wasser zunehmen, der Kofferraum ist trotzdem voll. Aufzählen, was ich alles mithabe, möchte ich nicht, hatte das schon mal in einem anderen Thread. Nach dem Angeln überprüfe auch ich ob ich was liegengelassen habe, bis auf einmal (Kescher für 15,-) habe ich bisher nichts vergessen, nicht mal den Müll.
Gruß Karsten
Ich bemühe mich ja schon immer nicht so viel Zeug mit ans Wasser zunehmen, der Kofferraum ist trotzdem voll. Aufzählen, was ich alles mithabe, möchte ich nicht, hatte das schon mal in einem anderen Thread. Nach dem Angeln überprüfe auch ich ob ich was liegengelassen habe, bis auf einmal (Kescher für 15,-) habe ich bisher nichts vergessen, nicht mal den Müll.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Gerät zusammenbauen
Die blöden Rutenhalter bleiben bei mir auch des häufigeren stehen. Manchmal hat man Glück und die Dinger stehn auch noch am nächsten Tag an Ort und Stelle und man kann einfach dort weitermachen, wo man gerade aufgehört hat. Auch nicht schlecht aber nicht esonders sicher.
Die Rutenhaltermodelle (vgl. Bild) sind ja wirklich ausgesucht. Aber Angler sind nun mal Tüftler und Bastler, die schrecken wie ich selber vor nichts zurück. Ob sinnig oder weniger.
Ganz andere Sache ich kaufe im Monat im Schnitt 2-3 Ködernadeln, weil diese sowohl am Strand als auch im hohen Gras beim Süßwasserangeln ständig verschwinden. Wie macht ihr das? Wie bewahrt Ihr die kleinen dünnen Mistdinger auf, so dass sie nicht wie ein Aal irgendwo im Dickicht oder im Sand verschwinden? Habt ihr einen Trick?
Grüße nifish
Die Rutenhaltermodelle (vgl. Bild) sind ja wirklich ausgesucht. Aber Angler sind nun mal Tüftler und Bastler, die schrecken wie ich selber vor nichts zurück. Ob sinnig oder weniger.
Ganz andere Sache ich kaufe im Monat im Schnitt 2-3 Ködernadeln, weil diese sowohl am Strand als auch im hohen Gras beim Süßwasserangeln ständig verschwinden. Wie macht ihr das? Wie bewahrt Ihr die kleinen dünnen Mistdinger auf, so dass sie nicht wie ein Aal irgendwo im Dickicht oder im Sand verschwinden? Habt ihr einen Trick?
Grüße nifish
Gerät zusammenbauen
Also ich halte es da genauso wie bei jeglich anderem Kleinzeug, nach gebrauch direkt wieder oben in den Angelkasten, alles andere hat eh keinen Zweck
Gruß Keule
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Gerät zusammenbauen
Hallo!
Eine zeitlang habe ich die Ködernadeln in einem leeren Kugelschreiber aufbewahrt, jedenfallls die normalen Größen. Jetzt benutze ich längere und die passen ja nicht rein. Meistens (!!!) lege ich sie sofort nach Gebrauch wieder in den Gerätekasten. Ich habe auch immer eine Reservenadel mit [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Gruß Karsten
Eine zeitlang habe ich die Ködernadeln in einem leeren Kugelschreiber aufbewahrt, jedenfallls die normalen Größen. Jetzt benutze ich längere und die passen ja nicht rein. Meistens (!!!) lege ich sie sofort nach Gebrauch wieder in den Gerätekasten. Ich habe auch immer eine Reservenadel mit [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Gerät zusammenbauen
Jau jau!
Damit habe ich auch schon so manche Wiese gesäht! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Auch der Magnet im Deckel meines Angelkastens hat da nicht wirklich weitergeholfen...
Damit habe ich auch schon so manche Wiese gesäht! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Auch der Magnet im Deckel meines Angelkastens hat da nicht wirklich weitergeholfen...
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
Gerät zusammenbauen
Ich bräuchte da schon einen riesigen Elektromagneten oder ein komplettes Magnetisches Feld um mich herum. Klar versuche auch ich immer meine Sachen gerade bei Dunkelheit zusammen zu halten und alles nach Benutzung an Ort und Stelle zu verpacken. Aber dann läuft man mit der Ködernadel zur Rute. Wirft diese im Anschluss wieder raus und VERDAMMT wo ist jetzt die Ködernadel????
Was mache ich bloß falsch?
Was mache ich bloß falsch?
Gerät zusammenbauen
probiers doch einfach mal mit Kunstaas, das musste nicht aufziehen. Ne, Quatsch. Hab/hatte das Gleiche: ständig waren meine Nadeln weg, bis ich dann im Küchenschupp 3 Stück gefunden hab. Da hab ich meine Holde mal gefragt wie die denn da hin kommen. Sagt Sie, ganz einfach die hab ich mir zum spicken für Hasen und zum binden von Rouladen geholt. Seitdem sind die Dinger gut versteckt bei mir und immer 2 Stück in Reserve im Handschuhfach im Auto.
Ansonsten passe ich mein Gerödel dem Angelplatz an: kann ich mit dem Bollerwagen hin wird ordentlich mitgenommen (Steckruten, etc.), muss ich jedoch ein Stück über Wiesen/Äcker/Wald laufen hab ich nen Rücksack mit Teleruten bei sowie Eimer und Klappstuhl (jetzt wieder, vor wenigen Wochen hat ich garnichts zum setzen dabei).
Grüsse
Rainer
Ansonsten passe ich mein Gerödel dem Angelplatz an: kann ich mit dem Bollerwagen hin wird ordentlich mitgenommen (Steckruten, etc.), muss ich jedoch ein Stück über Wiesen/Äcker/Wald laufen hab ich nen Rücksack mit Teleruten bei sowie Eimer und Klappstuhl (jetzt wieder, vor wenigen Wochen hat ich garnichts zum setzen dabei).
Grüsse
Rainer
Tight Lines & Grüsse
Rainer
Rainer
Gerät zusammenbauen
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Etwas teurere Zigarren werden in Alu-Röhrchen mit Schraubverschluss geliefert, auch diese sind geeignet. Nur nicht vergessen, in den Schraubdeckel zwei oder drei feine Löcher reinzustechen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann, sonst hast Du an nicht rostfreien Nadeln nicht lange Freude.
[ 05. September 2003: Beitrag editiert von: Just ]
nifish, Die kannst Du Dir im wahrsten Sinne des Wortes an den Hut stecken [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] dort haben sich meine jahrelang aufgehalten. Inwischen benutze ich ein dünnes, aber langes Schiebeetui aus Kunststoff, in dem sich vorher feine Bohrer befanden.Wie bewahrt Ihr die kleinen dünnen Mistdinger auf, so dass sie nicht wie ein Aal irgendwo im Dickicht oder im Sand verschwinden? Habt ihr einen Trick?
Etwas teurere Zigarren werden in Alu-Röhrchen mit Schraubverschluss geliefert, auch diese sind geeignet. Nur nicht vergessen, in den Schraubdeckel zwei oder drei feine Löcher reinzustechen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann, sonst hast Du an nicht rostfreien Nadeln nicht lange Freude.
[ 05. September 2003: Beitrag editiert von: Just ]
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Gerät zusammenbauen
Hallo!
Just die Idee mit den Zigarrenröhrchen ist nicht schlecht, man muß die Nadeln nur dort wieder reinstecken [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] . Ich nehme an, und da bin ich keine Ausnahme, im Eifer des Gefechts werden die Nadeln sonstwo hin gesteckt nur nicht da wo sie hingehören.
Gruß Karsten
Just die Idee mit den Zigarrenröhrchen ist nicht schlecht, man muß die Nadeln nur dort wieder reinstecken [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] . Ich nehme an, und da bin ich keine Ausnahme, im Eifer des Gefechts werden die Nadeln sonstwo hin gesteckt nur nicht da wo sie hingehören.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste