Welche Wobbler für Hecht???
Moderator: Thomas Kalweit
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Welche Wobbler für Hecht???
Hallo Spinnfischer,
bin aus lauter Vorfreude auf die neu Saison dabei,mir ein fängiges Wobblersortiment zusammenzustellen.
Fische in der Lahn vom Ufer,Boot ist verboten.
Wer kann gute Wobbler aus Erfahrung empfehlen?
Habe viel gutes von der "Grandma" in 15 cm gehört und gelesen, hat von euch jemand damit Erfahrung???
bin aus lauter Vorfreude auf die neu Saison dabei,mir ein fängiges Wobblersortiment zusammenzustellen.
Fische in der Lahn vom Ufer,Boot ist verboten.
Wer kann gute Wobbler aus Erfahrung empfehlen?
Habe viel gutes von der "Grandma" in 15 cm gehört und gelesen, hat von euch jemand damit Erfahrung???
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Welche Wobbler für Hecht???
Hi shorty,
der Wobbler deines Vertrauens fängt besser, als der bestangepriesenste Superwobbler mit Fanggarantie.
D. h. du kommst ums Testen von verschiedenen Modellen nicht umhin. Du musst zu einem Wobbler Vertrauen haben, und genau wissen, wie er sich im Reich der Hechte verhält. Dann kannst du ihn fängig präsentieren.
Mein Favourit im Fließwasser ist der Rapala Countdown.
der Wobbler deines Vertrauens fängt besser, als der bestangepriesenste Superwobbler mit Fanggarantie.
D. h. du kommst ums Testen von verschiedenen Modellen nicht umhin. Du musst zu einem Wobbler Vertrauen haben, und genau wissen, wie er sich im Reich der Hechte verhält. Dann kannst du ihn fängig präsentieren.
Mein Favourit im Fließwasser ist der Rapala Countdown.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Welche Wobbler für Hecht???
Hy danke mikesh,
wenigstens eine rückmeldung in drei tagen, ist ja die hölle los hier im forum.
geht denn sonst keiner mit wobblern ans wasser??? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
wenigstens eine rückmeldung in drei tagen, ist ja die hölle los hier im forum.
geht denn sonst keiner mit wobblern ans wasser??? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Welche Wobbler für Hecht???
Hi!
nein ich fisch nicht mit wobblern !
zu teuer! Gummi find ich besser!
nein ich fisch nicht mit wobblern !
zu teuer! Gummi find ich besser!
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Welche Wobbler für Hecht???
Hi Rocky, ... pardon: Shorty!
Mit "Wobbler Deines Vertrauens", oder "Gummifisch ist besser" kannste sicher wenig anfangen, auch wenn an beiden Aussagen sicher viel Wahrheit dran ist.
Dann will ich mal ein wenig loslegen:
Die klassischen Regeln kennste sicher:
Klares Wasser - natürliches Design.
Dabei rate ich zu Salmos. Die sind in der Hinsicht unübertroffen. Die Barschimitate kippen so heftig von einer Seite auf die andere, das man sie kräftig in der Rutenspitze fühlen kann, und so soll es auch sein. Die zweiteiligen Hechtimitate machen noch mehr Rabatz, und brauchen lediglich ein wenig größere Drillinge. (ist aber sicher Ansichtssache) Fangen tun sie beide sehr gut. Das Bild zeigt eine Winzausführung (3 cm) wie ich sie für den Barschfang verwende. Selbst die kleinen Dinger sind an einer feinen Spinnrute super zu erfühlen...
("Ups!" Sorry für das Megabild, hätte ich vielleicht mittlerweile verkleinern sollen... )
Haste aber nun eher trübe Suppe, sind Schockfarben Trumpf:
Dazu schwöre ich als zusätzlichen Reiz auf Rasselkugeln im Körper, die man auf meinem Scan sogar prima erkennen kann. Aber Achtung: Rassler sind zwar sehr stark vertreten, aber lange nicht alle gleichgut. Nur wenn der Wobbler top läuft, rasselt es auch richtig. Und auch die Anzahl der Kugeln, und die verschiedenen Kammern im Wobbler sind dabei von Bedeutung. Da Dir aber nun keiner zumuten kann etliche Wobbler durchzuschneiden, und nachzuschauen, oder 30 Modelle zu testen, empfehle ich die pauschal die Wobbler der Amis. Denn niemand testet so intensiv und umfangreich wie die.
Klartext:
"Manns Wobbler"! Damit kannste fast nix falsch machen. Als Flachläufer empfehle ich die 1 Minus Serie. (Ich kenne zwar die Lahn nicht - weiß nicht mal wo ich die suchen müsste - Geometrie 5) aber parallel zum Ufer gezogen sind Flachläufer sicher überall gut)
Mit "pikegreen" habe ich am besten gefangen. Die laufen traumhaft, sind robust, rasseln wie verrückt (auch der Loud Mouth sei diesbezüglich erwähnt) und fangen. Auch die Drillingsgröße stimmt hier! Ein Vorteil, den kaum ein anderer Wobbler zusätzlich bietet: Sie sind unglaublich "fett" und verdrängen so entsprechend viel Wasser. Für mich ein Knaller für Hechte, selbst wenn sie beißfaul sind...
Und hier das gute Stück noch zweimal in Action:
Winzlinge beißen ebenso drauf....
...wie echt gute Hechte:
Zufrieden?
Wünsche viel Erfolg, schöne Fotos, und lebende Fische!
[ 29. Februar 2004: Beitrag editiert von: Jackie ]
Mit "Wobbler Deines Vertrauens", oder "Gummifisch ist besser" kannste sicher wenig anfangen, auch wenn an beiden Aussagen sicher viel Wahrheit dran ist.
Dann will ich mal ein wenig loslegen:
Die klassischen Regeln kennste sicher:
Klares Wasser - natürliches Design.
Dabei rate ich zu Salmos. Die sind in der Hinsicht unübertroffen. Die Barschimitate kippen so heftig von einer Seite auf die andere, das man sie kräftig in der Rutenspitze fühlen kann, und so soll es auch sein. Die zweiteiligen Hechtimitate machen noch mehr Rabatz, und brauchen lediglich ein wenig größere Drillinge. (ist aber sicher Ansichtssache) Fangen tun sie beide sehr gut. Das Bild zeigt eine Winzausführung (3 cm) wie ich sie für den Barschfang verwende. Selbst die kleinen Dinger sind an einer feinen Spinnrute super zu erfühlen...

("Ups!" Sorry für das Megabild, hätte ich vielleicht mittlerweile verkleinern sollen... )
Haste aber nun eher trübe Suppe, sind Schockfarben Trumpf:
Dazu schwöre ich als zusätzlichen Reiz auf Rasselkugeln im Körper, die man auf meinem Scan sogar prima erkennen kann. Aber Achtung: Rassler sind zwar sehr stark vertreten, aber lange nicht alle gleichgut. Nur wenn der Wobbler top läuft, rasselt es auch richtig. Und auch die Anzahl der Kugeln, und die verschiedenen Kammern im Wobbler sind dabei von Bedeutung. Da Dir aber nun keiner zumuten kann etliche Wobbler durchzuschneiden, und nachzuschauen, oder 30 Modelle zu testen, empfehle ich die pauschal die Wobbler der Amis. Denn niemand testet so intensiv und umfangreich wie die.
Klartext:
"Manns Wobbler"! Damit kannste fast nix falsch machen. Als Flachläufer empfehle ich die 1 Minus Serie. (Ich kenne zwar die Lahn nicht - weiß nicht mal wo ich die suchen müsste - Geometrie 5) aber parallel zum Ufer gezogen sind Flachläufer sicher überall gut)
Mit "pikegreen" habe ich am besten gefangen. Die laufen traumhaft, sind robust, rasseln wie verrückt (auch der Loud Mouth sei diesbezüglich erwähnt) und fangen. Auch die Drillingsgröße stimmt hier! Ein Vorteil, den kaum ein anderer Wobbler zusätzlich bietet: Sie sind unglaublich "fett" und verdrängen so entsprechend viel Wasser. Für mich ein Knaller für Hechte, selbst wenn sie beißfaul sind...

Und hier das gute Stück noch zweimal in Action:
Winzlinge beißen ebenso drauf....

...wie echt gute Hechte:

Zufrieden?



Wünsche viel Erfolg, schöne Fotos, und lebende Fische!
[ 29. Februar 2004: Beitrag editiert von: Jackie ]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Welche Wobbler für Hecht???
@ Jackie
Danke für den tollen Bilderband, die Hechte lächeln fast so breit wie du,haha.
Hab mittlerweile zwei Barsche von Salmo hier liegen.
Der Loudmouth erinnert mich an die guten alten BigS, hab noch einen letzten in grün mit gelbem Bauch in der Box, die haben auch ne heile Rassel, gibt es aber leider nicht mehr.
Ein paar GrandMa`s hab ich mir auch zugelegt, die haben ab 15 cm auch ne schöne Rassel eingebaut.
Zu guter letzt warte ich jetzt noch auf die bestellte Jerkausrüstung und kann den 16.04. kaum noch erwarten, da geht bei uns in Hessen der Hecht auf.
Gruß von der Lahn [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Danke für den tollen Bilderband, die Hechte lächeln fast so breit wie du,haha.
Hab mittlerweile zwei Barsche von Salmo hier liegen.
Der Loudmouth erinnert mich an die guten alten BigS, hab noch einen letzten in grün mit gelbem Bauch in der Box, die haben auch ne heile Rassel, gibt es aber leider nicht mehr.
Ein paar GrandMa`s hab ich mir auch zugelegt, die haben ab 15 cm auch ne schöne Rassel eingebaut.
Zu guter letzt warte ich jetzt noch auf die bestellte Jerkausrüstung und kann den 16.04. kaum noch erwarten, da geht bei uns in Hessen der Hecht auf.
Gruß von der Lahn [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Welche Wobbler für Hecht???
Dann werden die Hechte in der Lahn bald keine ruhige Minute mehr haben. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Ist in der Lahn noch ein guter Hechtbestand vorhanden?
Hast du schon einmal am Edersee auf Hecht gefischt shorty?
Ist in der Lahn noch ein guter Hechtbestand vorhanden?
Hast du schon einmal am Edersee auf Hecht gefischt shorty?
mfG. Harry1
-
- User
- Beiträge: 49
- Registriert: 20 Mär 2004 03:01
- Wohnort: Bremen
Welche Wobbler für Hecht???
Mh netter Beitrag.Vielleicht sollte ich auch mal mit einem Wobbler los gehen.Nutze sonst nur Blinker in unseren Seen und Teichen
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Welche Wobbler für Hecht???
@ Harry
Will doch hoffen,daß die Lahnhechte ab dem 16.4. keine ruhige Minute mehr haben,jedenfalls vor mir, obwohl ich denen schon seit Jahren auf die Schuppen rücke, ich hab vor lauter Vorfreude auf den Saisonstart auch keine ruhige Minute mehr.
Zu deiner Frage wegen des Edersees;
leider noch nicht, kenne mich da nicht aus und auch keinen,der sich da auskennt und ohne Gewässer- und Ortskenntnis ist man vermutlich an so einem großen Gewässer ziemlich aufgeschmissen.
Aber was nicht ist... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Will doch hoffen,daß die Lahnhechte ab dem 16.4. keine ruhige Minute mehr haben,jedenfalls vor mir, obwohl ich denen schon seit Jahren auf die Schuppen rücke, ich hab vor lauter Vorfreude auf den Saisonstart auch keine ruhige Minute mehr.
Zu deiner Frage wegen des Edersees;
leider noch nicht, kenne mich da nicht aus und auch keinen,der sich da auskennt und ohne Gewässer- und Ortskenntnis ist man vermutlich an so einem großen Gewässer ziemlich aufgeschmissen.
Aber was nicht ist... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Welche Wobbler für Hecht???
@ Harry
Ups, hatte die Frage über den Hechtbestand in der Lahn vergessen:
In der Lahn ist noch immer ein guter Hechtbestand, der aber die letzten Jahre deutlich gelitten hat.
Das steht in meiner Fangstatistik genauso wie in der unseres Vereins.Ende der 90er wurden auf unserer Strecke (ca.46 KM) regelmäßig zwischen 900-1000 maßige Hechte
gemeldet, ist die letzten 2 Jahre auf knapp 6oo zurückgegangen. Ich selbst hab auch ca.
40 % weniger gefangen als früher.
Woran das liegt,hab ich keine Ahnung, hoffe aber,mit für die Fische unbekannten Ködern das in naher Zukunft ein wenig für mich persönlich zu ändern.
Gehe in der Saison wirklich oft los, jerken z.B. hab ich dabei an der Lahn noch nie jemanden gesehen.
Ups, hatte die Frage über den Hechtbestand in der Lahn vergessen:
In der Lahn ist noch immer ein guter Hechtbestand, der aber die letzten Jahre deutlich gelitten hat.
Das steht in meiner Fangstatistik genauso wie in der unseres Vereins.Ende der 90er wurden auf unserer Strecke (ca.46 KM) regelmäßig zwischen 900-1000 maßige Hechte
gemeldet, ist die letzten 2 Jahre auf knapp 6oo zurückgegangen. Ich selbst hab auch ca.
40 % weniger gefangen als früher.
Woran das liegt,hab ich keine Ahnung, hoffe aber,mit für die Fische unbekannten Ködern das in naher Zukunft ein wenig für mich persönlich zu ändern.
Gehe in der Saison wirklich oft los, jerken z.B. hab ich dabei an der Lahn noch nie jemanden gesehen.
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste