Schleien fischen am Fliesgewässer
Moderator: Thomas Kalweit
Schleien fischen am Fliesgewässer
Zum Glück kenne ich die Stellen an denen im Sommer Seerosenfelder im Schlamm stehen, diese werde ich mir so herrichten das ich sie im Frühjahr und den Sommer durch auch gut ereichen kann.
Es wird hoffentlich ein Lehrreiches Angeljahr werden, mit viel Fisch rechne ich im ersten Jahr nicht.
Aber wer weiß. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Es wird hoffentlich ein Lehrreiches Angeljahr werden, mit viel Fisch rechne ich im ersten Jahr nicht.
Aber wer weiß. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gut Fang
Fritz
Fritz
Schleien fischen am Fliesgewässer
Unverhofft kommt oft [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
Schleien fischen am Fliesgewässer
Hallo
heute habe ich es mal probiert mit so feinen Angelzeug zu Fischen.
Ist ganz schön Spannend.
Die Bisse kommen so fein das nicht mal Schnur von der Rolle genommen wurde, der Schnurfang- bügel war dabei offen.
Jetzt frage ich mich ob ich die Hauptschnur noch feiner wählen muss.
Ich fischte mit einer 0,30er Hauptschnur und mit einer o,20er (2 Angeln).
Das Vorfach war eine 0,15er. Die Fließgewässerpose davor
hatte eine Tragkraft von 3 Gramm.Die Fließgeschwindigkeit habe ich vergessen zu messen.
Die Bebleiung hatte ich so gewählt das die Hauptbebleiung kurz hinter der Hauptschnur geklemmt war, den Rest entlang dem Vorfach.
Bin ich mit solch Montagen auf den richtigen weg um Schleien zu erwischen?
Meine heutiges Fangergebniss waren 3 Rotaugen und eine Aitel alles um die 200 Gramm in 3 Stunden.
heute habe ich es mal probiert mit so feinen Angelzeug zu Fischen.
Ist ganz schön Spannend.
Die Bisse kommen so fein das nicht mal Schnur von der Rolle genommen wurde, der Schnurfang- bügel war dabei offen.
Jetzt frage ich mich ob ich die Hauptschnur noch feiner wählen muss.
Ich fischte mit einer 0,30er Hauptschnur und mit einer o,20er (2 Angeln).
Das Vorfach war eine 0,15er. Die Fließgewässerpose davor
hatte eine Tragkraft von 3 Gramm.Die Fließgeschwindigkeit habe ich vergessen zu messen.
Die Bebleiung hatte ich so gewählt das die Hauptbebleiung kurz hinter der Hauptschnur geklemmt war, den Rest entlang dem Vorfach.
Bin ich mit solch Montagen auf den richtigen weg um Schleien zu erwischen?
Meine heutiges Fangergebniss waren 3 Rotaugen und eine Aitel alles um die 200 Gramm in 3 Stunden.
Gut Fang
Fritz
Fritz
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Schleien fischen am Fliesgewässer
Hallo!
Dünner als 20 würde ich auf keinen Fall gehen, das 15er Vorfach ist für Schleien schon kritisch, wenn ich meine bisherigen Fänge so betrachte, die Burschen machen ganz schön Rabatz.
Gruß Karsten
Dünner als 20 würde ich auf keinen Fall gehen, das 15er Vorfach ist für Schleien schon kritisch, wenn ich meine bisherigen Fänge so betrachte, die Burschen machen ganz schön Rabatz.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Schleien fischen am Fliesgewässer
Was soll das den heißen? 0,20mm das feinste der Gefühle auf Schleie??? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Eine 0,20 hat doch ca. 3kg Tragkraft, was soviel heißt Ihr könnt ein Gewicht von 3 kg senkrecht in die Höhe heben.
Auf Schlei fische ich eher etwas feiner, ich habe ja noch eine Bremse an der Rolle und je feiner die Schnur um so mehr Erfolg habe ich.
Vor allen Dingen ist in dieser noch kalten Jahreszeit bei den Ködern alles eine Nummer kleier zu wählen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Eine 0,20 hat doch ca. 3kg Tragkraft, was soviel heißt Ihr könnt ein Gewicht von 3 kg senkrecht in die Höhe heben.
Auf Schlei fische ich eher etwas feiner, ich habe ja noch eine Bremse an der Rolle und je feiner die Schnur um so mehr Erfolg habe ich.
Vor allen Dingen ist in dieser noch kalten Jahreszeit bei den Ködern alles eine Nummer kleier zu wählen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Schleien fischen am Fliesgewässer
Ich finde auch, dass eine 18er Schnur völlig ausreichend ist, auch für größere Exemplare. Doch so pauschal lässt sich das eben auch nicht sagen. Es hängt viel vom Platz und dem Gewässer ab.
So Dick wie nötig und so fein wie möglich.
So Dick wie nötig und so fein wie möglich.
Grüsse von der Donau
Schleien fischen am Fliesgewässer
generell richtig. ich meine, ich hab schon an einer 0,16er Leine eine 63er Brachse landen können, und ich habs kaum glauben können, als ich gesehen hab, dass die quergehakt war. Ich meine, ich hab zwar 5 oder 10 minuten gebraucht, aber es geht...
Wenn du nicht direkt zwischen Seerosen/Ästen angelst, ist eine 0,18er oder 0,16er durchaus ok. Aber ich würde es zunächst mit einem kleineren Haken/Köder versuchen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Wenn du nicht direkt zwischen Seerosen/Ästen angelst, ist eine 0,18er oder 0,16er durchaus ok. Aber ich würde es zunächst mit einem kleineren Haken/Köder versuchen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Schleien fischen am Fliesgewässer
Hallo!
Was nicht heißen soll, ich fische so dick wie möglich. Ich weis, das ich mit aller Wahrscheinlichkeit zu stark fische. Nur möchte ich wegen einer zu dünnen Schnur keinen Fisch verlieren. Und, ein Brachse, auch quer gehakt, ist keine mit aller Kraft flüchtende 40er oder noch größere Schleie.
Gruß Karsten
Was nicht heißen soll, ich fische so dick wie möglich. Ich weis, das ich mit aller Wahrscheinlichkeit zu stark fische. Nur möchte ich wegen einer zu dünnen Schnur keinen Fisch verlieren. Und, ein Brachse, auch quer gehakt, ist keine mit aller Kraft flüchtende 40er oder noch größere Schleie.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Schleien fischen am Fliesgewässer
Da hast du recht, Karsten.
Wie gesagt, eine 20er Leine ist ok, und wenn man dünner fischt, sollte man darauf achten, dass die Schleien nicht in irgendwelche Äste etc. fliehen können. Außerdem braucht man eine gute Bremse, die ruckfrei anläuft und schnur freigeben kann. Aber nochmal zur Schnurstärke: vor allem im Sommer (wies im Frühling ist kann ich nicht genau sagen) sind schleien nicht sehr schnurscheu. Ich hab schon ne 54er und ne 49er erwischt, beide mit 30er Hauptschnur und 28er vorfach,..
Wie gesagt, eine 20er Leine ist ok, und wenn man dünner fischt, sollte man darauf achten, dass die Schleien nicht in irgendwelche Äste etc. fliehen können. Außerdem braucht man eine gute Bremse, die ruckfrei anläuft und schnur freigeben kann. Aber nochmal zur Schnurstärke: vor allem im Sommer (wies im Frühling ist kann ich nicht genau sagen) sind schleien nicht sehr schnurscheu. Ich hab schon ne 54er und ne 49er erwischt, beide mit 30er Hauptschnur und 28er vorfach,..
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 111
- Registriert: 06 Jan 2005 03:01
- Wohnort: Tirol
Schleien fischen am Fliesgewässer
hi fritz!
bis 100g wurfgewicht ist schon ein wenig heftig. bei wenig hindernissen ist eine 20er schnur akzeptabel, sonst eher 22er oder gar 25er. mir selber reicht eine match-rute. andere wollen's härter (schwere matchrute bis 30 gramm wg. oder carp-match). hängt vom gewässer ab. bei einem hindernisarmen zwei-meter-tümpel bist Du mit einer 25er überbewaffnet. als pose würde ich einen nicht eigenschweren waggler nehmen, ausloten und eine lift-montage dranbasteln. ansonsten bin ich bei schleien auch gut mit der winklepicker-rute gefahren. ist hochsensibel. hier habe ich allerdings mit einer 18er schnur gefischt und bei karpfenbissen manchmal dafür das nachsehen gehabt, weil die wie eine rakete ins nächste krautfeld geschossen sind.
ciao, petri
bis 100g wurfgewicht ist schon ein wenig heftig. bei wenig hindernissen ist eine 20er schnur akzeptabel, sonst eher 22er oder gar 25er. mir selber reicht eine match-rute. andere wollen's härter (schwere matchrute bis 30 gramm wg. oder carp-match). hängt vom gewässer ab. bei einem hindernisarmen zwei-meter-tümpel bist Du mit einer 25er überbewaffnet. als pose würde ich einen nicht eigenschweren waggler nehmen, ausloten und eine lift-montage dranbasteln. ansonsten bin ich bei schleien auch gut mit der winklepicker-rute gefahren. ist hochsensibel. hier habe ich allerdings mit einer 18er schnur gefischt und bei karpfenbissen manchmal dafür das nachsehen gehabt, weil die wie eine rakete ins nächste krautfeld geschossen sind.
ciao, petri
Die Hechtn fangen nur die G'rechtn.
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Schleien fischen am Fliesgewässer
Ja drum mein ich ja:Kommt immer aufs Gewässer an. In verkrauteten und mit Hindernissen gespickten Gewässern, ist eine 30er oder 28 er Schnur anzuraten. An einem Hinderniss freien Baggersee, ist die feine Schnur wieder im Vorteil. Doch das macht das Angeln auch so spannend. Es gibt eben keine Standarts die überall gelten.
@Fritz
Deine Montage funktioniert also Du mußt jetz nur noch die Schleien finden und das wird wohl das Schwierigste werden, vor allem im Fluß. Hier bei uns werden nur selten Schleinen gefangen. Bevorzugte Plätze sind die Altarme. Wenn aber welche gefangen werden, sind es richtig große Brummer.
Also nicht verzagen und dranbleiben.
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
@Fritz
Deine Montage funktioniert also Du mußt jetz nur noch die Schleien finden und das wird wohl das Schwierigste werden, vor allem im Fluß. Hier bei uns werden nur selten Schleinen gefangen. Bevorzugte Plätze sind die Altarme. Wenn aber welche gefangen werden, sind es richtig große Brummer.
Also nicht verzagen und dranbleiben.
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Grüsse von der Donau
Schleien fischen am Fliesgewässer
Hallo alle Tippsgeber,
Heute bin ich auch zu dem Entschluss gekommen als Hauptschnur die 0,30er oder stärker dranzulassen.
Auch beim Vorfach werde ich 0,20 evtl 0.25 nicht unter schreiten.
Lieber nehme ich wie oben schon erwähnt sensible Posen und feine Hacken.
Heute musste ich mit dem feinen Zeug einen Bachsaibling (1,2kg) landen, ging zum Glück gut, aus für mich. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Es ist war, man muss am Fluss mit allen Eventualitäten rechnen, wenn das Fischsortiment gross ist.
Sie halten sich nicht an Regeln.
Ausserdem bin voll zufrieden mit der Umstellung auf feines Possenfischen, denn ich hatte bei 4 Gewässerbesuchen nur einen Schneidertag.
Heute bin ich auch zu dem Entschluss gekommen als Hauptschnur die 0,30er oder stärker dranzulassen.
Auch beim Vorfach werde ich 0,20 evtl 0.25 nicht unter schreiten.
Lieber nehme ich wie oben schon erwähnt sensible Posen und feine Hacken.
Heute musste ich mit dem feinen Zeug einen Bachsaibling (1,2kg) landen, ging zum Glück gut, aus für mich. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Es ist war, man muss am Fluss mit allen Eventualitäten rechnen, wenn das Fischsortiment gross ist.
Sie halten sich nicht an Regeln.
Ausserdem bin voll zufrieden mit der Umstellung auf feines Possenfischen, denn ich hatte bei 4 Gewässerbesuchen nur einen Schneidertag.
Gut Fang
Fritz
Fritz
Schleien fischen am Fliesgewässer
und was hast du außer dem großen saibling erwischt?
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Schleien fischen am Fliesgewässer
Petri Fritz
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Grüsse von der Donau
Schleien fischen am Fliesgewässer
Hallo,
ausser dem Saibling gingen noch 3 Döbel und 8 Rotaugen ins Netz. Schleien waren noch keine dabei. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Das Angeljahr ist noch jung. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
ausser dem Saibling gingen noch 3 Döbel und 8 Rotaugen ins Netz. Schleien waren noch keine dabei. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Das Angeljahr ist noch jung. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gut Fang
Fritz
Fritz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste