Vorteile eines Pop-up
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Vorteile eines Pop-up
Hi
kann mir jemand sagen (Carpcatcher) wo die Vor und nachteile eines pop up Boilies liegen?
Und was das wichtigste an einem guten Boilie ist?
Das wäre super nett.
kann mir jemand sagen (Carpcatcher) wo die Vor und nachteile eines pop up Boilies liegen?
Und was das wichtigste an einem guten Boilie ist?
Das wäre super nett.
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Vorteile eines Pop-up
Das ist doch klar aal-zander, wenn normale Boilies im Kraut versinken können und somit der Karpfen ein Problem hat den Köder zu finden und zu fressen kannst du einen Pop up Boilie verwenden welcher schwimmt und somit vom Grund auf die nötige Höhe über das Kraut gebracht wird. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Die Frage ist nur wenn du an so einer Stelle auf Karpfen angelst, was passiert mit dem Anfutter?
Dieses versinkt dann wohl auch hoffnungslos im Kraut.
Such dir lieber ne Stelle wo die Karpfen das Futter leicht finden, da hast du eher Erfolg als an so schwierigen Stellen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Die Frage ist nur wenn du an so einer Stelle auf Karpfen angelst, was passiert mit dem Anfutter?
Dieses versinkt dann wohl auch hoffnungslos im Kraut.
Such dir lieber ne Stelle wo die Karpfen das Futter leicht finden, da hast du eher Erfolg als an so schwierigen Stellen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Vorteile eines Pop-up
nee das ist mir klar. ich meine gibt es situationen, außer diese, in der Pop- up auch besser sind bzw. welche wo sie nicht besser sind.
ist irgendwas besonderes zu beachten bei der verwendung der Boilies
ist irgendwas besonderes zu beachten bei der verwendung der Boilies
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Vorteile eines Pop-up
Du kannst wenn die Karpfen Ufernah an der Oberfläche stehen auf diese Art auch ein Stück vom Brötschen anbieten dich unter der Oberfläche anbieten.
Wenn die vorsichtigen Karpfen dann Nahrung aufnehmen schlürfen Sie die Brötchenflocke so ohne große bedenken von oben ein und können den Haken und das Vorfach nicht sehen.
Ist nur schwer das Tackle so einzustellen und ob es die klassische Variante des Karpfenangelns ist bleibt fraglich.
Wenn die vorsichtigen Karpfen dann Nahrung aufnehmen schlürfen Sie die Brötchenflocke so ohne große bedenken von oben ein und können den Haken und das Vorfach nicht sehen.
Ist nur schwer das Tackle so einzustellen und ob es die klassische Variante des Karpfenangelns ist bleibt fraglich.
mfG. Harry1
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Vorteile eines Pop-up
Ich glaube nicht, dass das funktioniert. haben es schon aus probiert. der haken hängt immer uznter dem Boilie. Die karpfen kommen meist von unten. Berühren den haken und zack sind sie weg, ohne das brot (den boilie) zu nehmen.
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Vorteile eines Pop-up
Das funktioniert schon siehe Askari Karpfen DVD.
Nur die Umstände müssen halt stimmen, will heißen die Karpfen müssen Hunger haben und auf Brotflocken an der Oberfläche ansprechen.
Wirf ein paar Brotflocken ins Wasser, wenn die Karpfen diese annehmen sollte es mit dem fangen auch klappen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Nur die Umstände müssen halt stimmen, will heißen die Karpfen müssen Hunger haben und auf Brotflocken an der Oberfläche ansprechen.
Wirf ein paar Brotflocken ins Wasser, wenn die Karpfen diese annehmen sollte es mit dem fangen auch klappen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Vorteile eines Pop-up
Moment meinst du jetzt Brot an einer Haarmontage oder einen pop-up boilie an einer haarmontage zum beangeln von an der Oberfläche schwimmenden karpfen.
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Vorteile eines Pop-up
Hi, ein deutlich sichtbarer Popup kann durchaus den visuellen Reiz der Fische ansprechen - dies auch außerhalb des eigentlichen Futterplatzes oder Futterroute.
Persönlich verwende ich keine - maximal den berühmten Schneemann, wenn ich über Grund fische, der einen guten Hakensitz verhindern kann, wie viel Laub, Ästchen etc.
Es gibt Gewässer, da laufen Popups besser, an manchen gar nicht.
Was einen guten Boilie ausmacht? Er fängt Fische, und das kontinuierlich - auch an verschiedenen Gewässern.
Er wäscht seine Inhaltsstoffe aus, und besteht nicht nur aus "minderwertigen" Mehlen, die nur als Geruchsträger für den Flavour dienen. Lustig immer wieder zu beobachten, wie sich mancher "Carper" freut, wenn der Knödel nach 10 Stunden noch wie neu riecht. Das bedeutet im Umkehrschluss nur, er gibt keine Inhaltsstoffe ab.
DEN Boilie wird es nicht geben - entscheidend ist das Vertrauen des Anglers in seinen Bait.
Gruß
Jürgen
Persönlich verwende ich keine - maximal den berühmten Schneemann, wenn ich über Grund fische, der einen guten Hakensitz verhindern kann, wie viel Laub, Ästchen etc.
Es gibt Gewässer, da laufen Popups besser, an manchen gar nicht.
Was einen guten Boilie ausmacht? Er fängt Fische, und das kontinuierlich - auch an verschiedenen Gewässern.
Er wäscht seine Inhaltsstoffe aus, und besteht nicht nur aus "minderwertigen" Mehlen, die nur als Geruchsträger für den Flavour dienen. Lustig immer wieder zu beobachten, wie sich mancher "Carper" freut, wenn der Knödel nach 10 Stunden noch wie neu riecht. Das bedeutet im Umkehrschluss nur, er gibt keine Inhaltsstoffe ab.
DEN Boilie wird es nicht geben - entscheidend ist das Vertrauen des Anglers in seinen Bait.
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Vorteile eines Pop-up
Wie groß sollte den der Abstand zum grund sein?
warum verwendest du keine Pop-ups
warum verwendest du keine Pop-ups
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Vorteile eines Pop-up
Ich sehe darin keinen Vorteil. Stehen die Fische an der Oberfläche, sind sie meistens nicht zu fangen. Wenn doch, dann klassich auf Schwimmbrot.
Meine Gewässer sind recht schlammarm, ich kann hier das Problem mit einem längeren Vorfach lösen, und biete meinen Köder immer dort an, wo auch das Anfutter liegt.
Desweiteren sind meine Boilies so gut (Eigenlob), so dass ich mit einem gekauften Popup nicht besser fangen werde. Darum verwende ich im Zweifel auch einen Schneemann, so dass mein Boilie auch mit dabei ist. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Der Abstand zum Grund bemisst sich aus der Bodenstruktur. Gängig sind 2-4 cm.
[ 19. Juli 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Meine Gewässer sind recht schlammarm, ich kann hier das Problem mit einem längeren Vorfach lösen, und biete meinen Köder immer dort an, wo auch das Anfutter liegt.
Desweiteren sind meine Boilies so gut (Eigenlob), so dass ich mit einem gekauften Popup nicht besser fangen werde. Darum verwende ich im Zweifel auch einen Schneemann, so dass mein Boilie auch mit dabei ist. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Der Abstand zum Grund bemisst sich aus der Bodenstruktur. Gängig sind 2-4 cm.
[ 19. Juli 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Vorteile eines Pop-up
Rollst die kugeln den selber?
Okay der grun meines gewässers ist voll mit schlamm. am rand geht es aber mitendrin versinkt man.
Okay der grun meines gewässers ist voll mit schlamm. am rand geht es aber mitendrin versinkt man.
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Vorteile eines Pop-up
Äh - hatten wir die Diskussion nicht schon mal? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Freilich drehe ich selbst, ich könnte mir readys mit den Inhaltsstoffen, die ich verwende, nicht leisten - die kämen im VK auf wahrscheinlich 30€/Kilo - und ich drehe in 2 Wochen wieder 40 Kilos ab.
Wenn ich mich recht erinnere, ist Dein Gewässer recht klein. Solltest Du eine Seerosenecke haben, ist dort der Schlamm meistens nicht so tief.
Wenn man im Schlamm versinkt, hilft auch kein Pop up, denn Dein Blei wird es mit nach unten ziehen - außer Du verwendest Vorfächer die extrem lang sind.
wie fängst Du im Moment Deine Karpfen?
Freilich drehe ich selbst, ich könnte mir readys mit den Inhaltsstoffen, die ich verwende, nicht leisten - die kämen im VK auf wahrscheinlich 30€/Kilo - und ich drehe in 2 Wochen wieder 40 Kilos ab.
Wenn ich mich recht erinnere, ist Dein Gewässer recht klein. Solltest Du eine Seerosenecke haben, ist dort der Schlamm meistens nicht so tief.
Wenn man im Schlamm versinkt, hilft auch kein Pop up, denn Dein Blei wird es mit nach unten ziehen - außer Du verwendest Vorfächer die extrem lang sind.
wie fängst Du im Moment Deine Karpfen?
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Vorteile eines Pop-up
Im Moment gar nicht [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ist sehr schlecht keiner fängt. und ich bin im moment auf zander die beißen wie bekloppt.
Ja Seerosen ahben wir. aber in Kästen, weil in dem boden nicht wächst (zu viel schlamm).
Marcel (Freund) ist dort mal fast mit der Wathose versunken.
Aber normalerweise fange ich und andere die karpfen so:
20-35g Anti tangle Blei
0,26-0,30mm hauptschnur (Berkley iron silk)
Gummiperle
wirbel
haarvorfach (gebunden aus Geflochtener Cormoran, berkley oder cormoran) mit Sänger power carp haken Gr. 1-4)
köder.
das Blei wird als Laufblei montiert.
Als ruten nutzen wir leichte grundruten
ich sportex carat zander 360cm 2-teilig und Daiwa Tornado (spinning) zander 360 3-teilig.
Beide weiche ruten
als rollen shimano baitrunner Gte 5000
und shimano baitrunner gte 5000 B
Es ist halt kein clasisches Karpfenangeln. Aber fängig. zumindest bei uns
[ 19. Juli 2005: Beitrag editiert von: aal-zander ]
Ist sehr schlecht keiner fängt. und ich bin im moment auf zander die beißen wie bekloppt.
Ja Seerosen ahben wir. aber in Kästen, weil in dem boden nicht wächst (zu viel schlamm).
Marcel (Freund) ist dort mal fast mit der Wathose versunken.
Aber normalerweise fange ich und andere die karpfen so:
20-35g Anti tangle Blei
0,26-0,30mm hauptschnur (Berkley iron silk)
Gummiperle
wirbel
haarvorfach (gebunden aus Geflochtener Cormoran, berkley oder cormoran) mit Sänger power carp haken Gr. 1-4)
köder.
das Blei wird als Laufblei montiert.
Als ruten nutzen wir leichte grundruten
ich sportex carat zander 360cm 2-teilig und Daiwa Tornado (spinning) zander 360 3-teilig.
Beide weiche ruten
als rollen shimano baitrunner Gte 5000
und shimano baitrunner gte 5000 B
Es ist halt kein clasisches Karpfenangeln. Aber fängig. zumindest bei uns
[ 19. Juli 2005: Beitrag editiert von: aal-zander ]
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Vorteile eines Pop-up
Wieso klassisch oder nicht? Wer fängt hat recht. Leichtes Gerät ist bei diesen Bedingungen auch erste Wahl. Ich würde an einem solchen Gewässer genau so fischen.
Stimmt, die Karpfen laufen teilweise recht zäh, darum fange ich im Moment auch lieber Hecht, Zander und Waller.
Gruß
Jürgen
Stimmt, die Karpfen laufen teilweise recht zäh, darum fange ich im Moment auch lieber Hecht, Zander und Waller.
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Vorteile eines Pop-up
An wass für gewässertypen angelst du denn und wie?
Mit klassisch meine ich
35-45 Mono
120g Festblei boili und so
[ 19. Juli 2005: Beitrag editiert von: aal-zander ]
Mit klassisch meine ich
35-45 Mono
120g Festblei boili und so
[ 19. Juli 2005: Beitrag editiert von: aal-zander ]
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast