Montage: KöFi auf Zander...
Moderator: Thomas Kalweit
Montage: KöFi auf Zander...
So, nach dem ich soeben in einem anderen Topic auf den Härtetest hingewiesen habe, würde ich sagen wir quatschen mal ne Runde über die angesagtesten Montagen mit KöFi auf Zander.
Ich hab erst einmal eine halbe Stunde so geangelt (bis es mir dann zu langweilig wurde und ich die Spinne rausgeholt habe [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ).
Wie sind eure Erfahrungen mit Pose und auf Grund. Einzelhaken oder Drilling oder vielleicht beides? Muss ne Freilaufrolle sein? Wie lang das Vorfach? Fängiger durch Fuorocarbon? Fragen über Fragen.
Ich hoffe auf ein lehrreiches Topic! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Grüße
Heinzmann
Ich hab erst einmal eine halbe Stunde so geangelt (bis es mir dann zu langweilig wurde und ich die Spinne rausgeholt habe [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ).
Wie sind eure Erfahrungen mit Pose und auf Grund. Einzelhaken oder Drilling oder vielleicht beides? Muss ne Freilaufrolle sein? Wie lang das Vorfach? Fängiger durch Fuorocarbon? Fragen über Fragen.
Ich hoffe auf ein lehrreiches Topic! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Grüße
Heinzmann
Montage: KöFi auf Zander...
Guten Morgen Heinzmann,
Welche Montage ich Persöhnlich wähle, mache ich meist von der Tageszeit und dem Gewässer abhängig.
nehmen wir als erstes Beispiel, einen See. Am Tage benutze ich eine Variante zwischen Grund und Pose. Das Vorfach welches ich benutze, sind fast ausschlielich reine Zander- Vorfächer der gr.2-5 mit einer länge von 0,75m - 1,00m, wobei ich den kleinen Haken im hinteren drittel des Köffis plaziere (mit der Ködernadel und Schnur austritt im Maul)und den größeren so anordne das er völlig frei mit dem Schenkel anliegt und mit der spitze nach oben oder zur seite zeigt. der Köffi bekommt nen kleinen auftrieb durch eine Anal injektion mit Schaumstoff, mit der Bebleiung verfahre ich folgend.. ein 25gr durchlauf Blei mit Gummiperle vorm Wirbel, 2-3 kleine Schrohtblei am Vorfach um den Köffi nicht zu weit auftreiben zu lassen, zudem benutze ich am Tag eine vorgebleite Wackler Pose als sensieble Bissanzeige. So treibt mein Köder nicht ab und ich habe die möglichkeit, jeden kleinsten Zupfer zu sehen. Die Hauptschnur liegt dabei gut gefettet auf der Oberfläche und bietet dem Fisch die möglichkeit nach dem Biss, ein kleine Strecke mit so gut wie keinem wiederstand ab zu ziehen.
In der Nacht biete ich meinen Köffi dann etwas näher am Ufer und näher an der Oberfläche an, wobei ich hier dann eine relativ leichte Pose verwende.
Am Fluss bevorzuge ich dann lieber die klassiche Grundmontage, wobei auch hier mit auftrieb gefischt wird, dabei stelle ich die Ruten steil nach oben mit geschlossener Bremse, den Haken wähle ich relativ groß, so das der Fisch möglichst bei der ersten Beiss- Attake hängt. Ab und an Fische ich dann auch Aktiv mit der Pose am Fluss, wobei ich hier die Pose so einstelle das ich den Köffi an der Pose leicht über Grund, über die Spots abtreiben lasse. Habe ich das gefühl das die Zander in Ufer nähe Rauben, kommt eine 8,0m Stellfischrute mit Freilaufrolle zum Einsatz. Hierbei verwende ich ein Grundblei am ende der Hauptschnur dem ich ein Kreuzwirbel vorschalte an dem das Vorfach befestigt wird, das ganze biete ich dann im mittel Wasser direkt vor der Steinschüttung an, die Rolle wird dabei so Eingestell das sie gerade mal der Strömung entgegenhält. Die Rute liegt dabei Paralel zur Oberfläche, beim plazieren der Ruten- Auflage sollte auf guten halt geachtet werden, das bei einer häftigeren Raubfisch Attake die Rute auch sicher aufliegt.
Und für die jenigen die nach fünf minuten die lust am Ansitz verlieren, Drachkowitsch- Systhem zum Aktiven suchen der Fische.
Petri Heil
..ich geh jetzt zum Arbeitseinsatz ;-)
Welche Montage ich Persöhnlich wähle, mache ich meist von der Tageszeit und dem Gewässer abhängig.
nehmen wir als erstes Beispiel, einen See. Am Tage benutze ich eine Variante zwischen Grund und Pose. Das Vorfach welches ich benutze, sind fast ausschlielich reine Zander- Vorfächer der gr.2-5 mit einer länge von 0,75m - 1,00m, wobei ich den kleinen Haken im hinteren drittel des Köffis plaziere (mit der Ködernadel und Schnur austritt im Maul)und den größeren so anordne das er völlig frei mit dem Schenkel anliegt und mit der spitze nach oben oder zur seite zeigt. der Köffi bekommt nen kleinen auftrieb durch eine Anal injektion mit Schaumstoff, mit der Bebleiung verfahre ich folgend.. ein 25gr durchlauf Blei mit Gummiperle vorm Wirbel, 2-3 kleine Schrohtblei am Vorfach um den Köffi nicht zu weit auftreiben zu lassen, zudem benutze ich am Tag eine vorgebleite Wackler Pose als sensieble Bissanzeige. So treibt mein Köder nicht ab und ich habe die möglichkeit, jeden kleinsten Zupfer zu sehen. Die Hauptschnur liegt dabei gut gefettet auf der Oberfläche und bietet dem Fisch die möglichkeit nach dem Biss, ein kleine Strecke mit so gut wie keinem wiederstand ab zu ziehen.
In der Nacht biete ich meinen Köffi dann etwas näher am Ufer und näher an der Oberfläche an, wobei ich hier dann eine relativ leichte Pose verwende.
Am Fluss bevorzuge ich dann lieber die klassiche Grundmontage, wobei auch hier mit auftrieb gefischt wird, dabei stelle ich die Ruten steil nach oben mit geschlossener Bremse, den Haken wähle ich relativ groß, so das der Fisch möglichst bei der ersten Beiss- Attake hängt. Ab und an Fische ich dann auch Aktiv mit der Pose am Fluss, wobei ich hier die Pose so einstelle das ich den Köffi an der Pose leicht über Grund, über die Spots abtreiben lasse. Habe ich das gefühl das die Zander in Ufer nähe Rauben, kommt eine 8,0m Stellfischrute mit Freilaufrolle zum Einsatz. Hierbei verwende ich ein Grundblei am ende der Hauptschnur dem ich ein Kreuzwirbel vorschalte an dem das Vorfach befestigt wird, das ganze biete ich dann im mittel Wasser direkt vor der Steinschüttung an, die Rolle wird dabei so Eingestell das sie gerade mal der Strömung entgegenhält. Die Rute liegt dabei Paralel zur Oberfläche, beim plazieren der Ruten- Auflage sollte auf guten halt geachtet werden, das bei einer häftigeren Raubfisch Attake die Rute auch sicher aufliegt.
Und für die jenigen die nach fünf minuten die lust am Ansitz verlieren, Drachkowitsch- Systhem zum Aktiven suchen der Fische.
Petri Heil
..ich geh jetzt zum Arbeitseinsatz ;-)
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 51
- Registriert: 02 Okt 2004 03:01
- Wohnort: Oldenburg /Old.
- Kontaktdaten:
Montage: KöFi auf Zander...
Dem Prinzip von Myart ist nicht wirklich was hinzuzufügen.
Sollte aber die Möglichkeit bestehen, am anderen Ufer oder an einer Insel überhängende Äste zu erreichen, dann geht es so:
Eine lange Schlaufe aus 18 er Sehne um einen Ast knoten, durch die Schlaufe den KöFi herunterhängen lassen. Je nach Wassertiefe ca. 20 - 40 cm über Grund anbieten. Hierbei einen großen einzelhaken wählen.
Der Vorteil vom Einzelhaken ist, daß der Zander schnell gehakt ist und wenn er zu klein ausfällt, leicht und schonend zurückgesetzt werden kann.
Auf die gleiche Montage beißen vor allem in der Dämmerung auch gerne Hechte.
Beim Biss reißt die Sehnenschlaufe sofort durch und der Fisch hat noch zusätzlichen Freiraum.
Sollte aber die Möglichkeit bestehen, am anderen Ufer oder an einer Insel überhängende Äste zu erreichen, dann geht es so:
Eine lange Schlaufe aus 18 er Sehne um einen Ast knoten, durch die Schlaufe den KöFi herunterhängen lassen. Je nach Wassertiefe ca. 20 - 40 cm über Grund anbieten. Hierbei einen großen einzelhaken wählen.
Der Vorteil vom Einzelhaken ist, daß der Zander schnell gehakt ist und wenn er zu klein ausfällt, leicht und schonend zurückgesetzt werden kann.
Auf die gleiche Montage beißen vor allem in der Dämmerung auch gerne Hechte.
Beim Biss reißt die Sehnenschlaufe sofort durch und der Fisch hat noch zusätzlichen Freiraum.
Petri heil und allzeit schöne Fische
Gruß vom Kutterfahrer Falk
Gruß vom Kutterfahrer Falk
Montage: KöFi auf Zander...
Ist das Ansitzangeln auf Zander nicht zu langweilig?
Ansonsten hat Tommy Recht, das Wichtigste ist ein langes Zandervorfach >1m, fängiger ist eine dünne mono Sehne.
Des weiteren das der Zander keinen Widerstand beim Anbiss spürt.
Hast du einen HotSpot wo die Zander garantiert stehen, hast du einen Vorteil, ansonsten würde ich mit Freilaufpose angeln so das der Köder über Grund schleift.
Besser ist ne Jigausrüstung, da kannst du den Fisch aktiv suchen und es ist nicht so unendlich langweilig. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ansonsten hat Tommy Recht, das Wichtigste ist ein langes Zandervorfach >1m, fängiger ist eine dünne mono Sehne.
Des weiteren das der Zander keinen Widerstand beim Anbiss spürt.
Hast du einen HotSpot wo die Zander garantiert stehen, hast du einen Vorteil, ansonsten würde ich mit Freilaufpose angeln so das der Köder über Grund schleift.
Besser ist ne Jigausrüstung, da kannst du den Fisch aktiv suchen und es ist nicht so unendlich langweilig. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Montage: KöFi auf Zander...
hi
ich sitze fast nur auf zander an(90%.
Bin sowieso mehr der ansitztyp.
Meine montage ist recht simpel.
ich verwende meist eine 8 bis 15g Feststellpose( solange die Wassertiefe nicht meine rutnelänge überschreitet).
Die pose stell ich so ein, das der Köfi auf Grund liegt.
ich verwende sehr kurze vorfächer so ca. 30cmlang.
Als haken nehme ich einzel oder Ryderhaken der Größe 1/0 bis 6.
meine köderfische sind so meist ca 15cm lang.
Ich schlag immer dirket nach abtauchen der pose an, damit die kleineren zander nicht so tief schlucken. dadurch das ich immer nur 1 Hakenverwende verschlage ich die meisten bisse. aber verschlage ich für mich persönlich lieber einen mehr, als dass einer zu tief schluckt....
Verwende ich eine Grundmontage, was selten vorkommt, montiere ich ein 20-30g schweres Antitangleblei. als Vorfach vertwende ich hier so ca. 50cm vorfächer. Die haken bkieben gleich.
ich sitze fast nur auf zander an(90%.
Bin sowieso mehr der ansitztyp.
Meine montage ist recht simpel.
ich verwende meist eine 8 bis 15g Feststellpose( solange die Wassertiefe nicht meine rutnelänge überschreitet).
Die pose stell ich so ein, das der Köfi auf Grund liegt.
ich verwende sehr kurze vorfächer so ca. 30cmlang.
Als haken nehme ich einzel oder Ryderhaken der Größe 1/0 bis 6.
meine köderfische sind so meist ca 15cm lang.
Ich schlag immer dirket nach abtauchen der pose an, damit die kleineren zander nicht so tief schlucken. dadurch das ich immer nur 1 Hakenverwende verschlage ich die meisten bisse. aber verschlage ich für mich persönlich lieber einen mehr, als dass einer zu tief schluckt....
Verwende ich eine Grundmontage, was selten vorkommt, montiere ich ein 20-30g schweres Antitangleblei. als Vorfach vertwende ich hier so ca. 50cm vorfächer. Die haken bkieben gleich.
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Montage: KöFi auf Zander...
Ach ja
ich verwende eine Freilaufrolle(Shimano baitrunner Gte 5000) schalte aber meist keinen freilauf ein, sonder fische mit offenem bügel.
Als schnur verwende ich die berkley iron silk (0,26mm).Also mono...
ich verwende eine Freilaufrolle(Shimano baitrunner Gte 5000) schalte aber meist keinen freilauf ein, sonder fische mit offenem bügel.
Als schnur verwende ich die berkley iron silk (0,26mm).Also mono...
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Montage: KöFi auf Zander...
und heinzmann schon mla gewesen?
wenn ja wie war es?
wenn ja wie war es?
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Montage: KöFi auf Zander...
Nein, noch nicht.
Im Moment fehlt mir einfach die Zeit zum Fischen.
Ich denke mal, dass heute die KöFi-Rute kommt und vielleicht schaffe ich es ja sogar am Sonntag ans Wasser.
Die einzelnen Montagen hören sich ja ganz gut an. Ich denke ich werde es erstmal auf Grund mit nem PopUp-Köfi versuchen. Wenn was geht. dann sag ich bescheid.
Gruß
Heinzmann
Im Moment fehlt mir einfach die Zeit zum Fischen.
Ich denke mal, dass heute die KöFi-Rute kommt und vielleicht schaffe ich es ja sogar am Sonntag ans Wasser.
Die einzelnen Montagen hören sich ja ganz gut an. Ich denke ich werde es erstmal auf Grund mit nem PopUp-Köfi versuchen. Wenn was geht. dann sag ich bescheid.
Gruß
Heinzmann
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Montage: KöFi auf Zander...
Mach das und viel Glück...
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Montage: KöFi auf Zander...
Da ich meistens nur an Fließgewässern ansitze, verwende ich nur Grundmontagen:
Hauptschnur Geflochtene, Inliner-Blei, 1 Meter 18er Monofile als Vorfach, als Köder Laube oder halbes Rotauge (Schwanzende) aufgezogen an nem Ryderhaken, Freilaufrolle.....das war's!
Gruß vom Latscho
Hauptschnur Geflochtene, Inliner-Blei, 1 Meter 18er Monofile als Vorfach, als Köder Laube oder halbes Rotauge (Schwanzende) aufgezogen an nem Ryderhaken, Freilaufrolle.....das war's!
Gruß vom Latscho
Montage: KöFi auf Zander...
18er mono als vorfach?
was machst du denn da wenn ein esox sich am köder vergreift? oder wenn dir ein schwerer zander einsteigt?
was machst du denn da wenn ein esox sich am köder vergreift? oder wenn dir ein schwerer zander einsteigt?
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
Montage: KöFi auf Zander...
Mensch, was los Heinzmann [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
So kennt man dich ja garnicht [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
So kennt man dich ja garnicht [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste