St. Martin.

Hier geht es um alles - außer um's Angeln!

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

St. Martin.

Beitrag von Bernie » 10 Nov 2003 00:14

Morgen abend kommen wieder alle Kinder aus der Nachbarschaft an meine Haustür und singen ein St.-Martins-Lied:

Sankt Martin, Sankt Martin.
Er war ein reicher Mannn -
er schnitt ein Stück vom Mantel ab und gab's dem armen Mann.
Gott wird's ihm belohnen,
mit hunderttausend Kronen.
Unser Licht geht aus, wir gehn nach Haus, und kommen Morgen wieder ...
und singen frohe Lieder ...

Oder mundartlich:

Kipp, kapp, Kögel,
Sünner Martin vögel,
loat us nich so lange stoahn,
wie willt noch'n Hüsken wiedergoahn ...
wie willt noch heil no Posen ...
Posen is'ne groote Stadt ...
Dor kriegt alle Kinner wat ...
mit Hand vör'n Gatt!


Natürlich gibt es auch (zeitgemäß) für alle kleinen Sänger kleine Belohnungen an der Haustüre.

Wie halte ihr es denn so?

Bernie

[ 09. November 2003: Beitrag editiert von: Bernie ]
bste

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

St. Martin.

Beitrag von andalG » 10 Nov 2003 00:19

Ich wohne zu abgelegen, als dass sich die Sänger vom Dorf aus aufmachen würden. Und selber singen? Das wäre bestimmt für alle Beteiligten keine große Freude.

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

St. Martin.

Beitrag von Bernie » 10 Nov 2003 01:18

@andalG:
Ohhh ... da entgeht dir ja was!

Es ist eine reine Freude, wenn die kleinen Kinder zu einem an die Haustüre kommen. Meistens sind noch zumindest die Mutter oder der Vater dabei...

Bernie

[ 09. November 2003: Beitrag editiert von: Bernie ]
bste

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

St. Martin.

Beitrag von Bernie » 10 Nov 2003 01:37

Reverent/Grotius:

Kennt ihr dieses Brauchtum auch?
Oder macht ihr euer Licht aus?

Ich zumindest halte es nicht so.

Im Interesse der Kinder und ihrem Glauben an das Gute!


Bernie

[ 10. November 2003: Beitrag editiert von: Bernie ]
bste

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

St. Martin.

Beitrag von andalG » 10 Nov 2003 02:07

Bei uns gehen an den Donnerstagen im Advent die Klöpfler von Haus zu Haus. Leider verkommen diese Bräuche zusehends. Es wird kein anständiges Hirtengewand mehr getragen und es geht den Kids nur noch um die Kohle. Sobald man zum Geldbeutel greift, hören acht von zehn zum singen auf. Gibt man Obst, oder Weihnachtplatzerl, dann kann man sicher sein, dass man die Sachen an der nächsten Ecke wiederfindet.
Den Martinsumzug machen auch nur noch die Gruppen der Kindergärten.

Solche Sachen reduzieren sich eh nur noch auf den Ortskern. Wegen einem Haus geht keiner mehr einen guten Kilometer den Berg rauf.

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

St. Martin.

Beitrag von Bernie » 10 Nov 2003 02:16

@AndalG:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Solche Sachen reduzieren sich eh nur noch auf den Ortskern. Wegen einem Haus geht keiner mehr einen guten Kilometer den Berg rauf.
Andal, da sagst'n wahres Wort.
Bei uns im Flachen halt ich die Tradition.

Bernie
bste

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

St. Martin.

Beitrag von Bernie » 10 Nov 2003 02:26

@AndalG:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
an Donnerstagen (gehen) im Advent die Klöpfler von Haus zu Haus.
Bitte, Andal, erzähl mir mal, was "Klöpfler" sind, und was sie mit St. Martin zu tun haben!
(Nur des Verständnissen wegen.)

Bernie

[ 10. November 2003: Beitrag editiert von: Bernie ]
bste

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

St. Martin.

Beitrag von Thomas Kalweit » 10 Nov 2003 11:05

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Kipp, kapp, Kögel,
Sünner Martin vögel,
loat us nich so lange stoahn,
wie willt noch'n Hüsken wiedergoahn ...
wie willt noch heil no Posen ...
Posen is'ne groote Stadt ...
Dor kriegt alle Kinner wat ...
mit Hand vör'n Gatt!
<HR></BLOCKQUOTE>
@bernie: Bei mir daheim gibts diesen Brauch auch! Hier die kölsche Version des Martinsliedes (erste Strophe):

De hillije Zinte Märtes,
dat wor ne jode Mann.
Der jov der Küngde Kääze
un stoch se selver an.
Butz, butz, widde butz,
dat wor ne jode Ma - a- an.

...

[ 10. November 2003: Beitrag editiert von: Thomas Kalweit ]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

St. Martin.

Beitrag von reverend » 10 Nov 2003 11:23

Natürlich gibt es auch in Bayern Martinsumzüge: Hinter einem als Martin verkleideten Reiter ziehen die Kindergartenkinder mit Laternen her durch den Ort. Meine Tochter ist in diesem Jahr auch Kindergartenkind und freut sich schon sehr auf morgen.
Geld gesammelt wird dabei nicht. Es wird auch nicht an den Haustüren geklingelt.

Zu den Klöpfelsängern im Advent:
Wie Andal schon schrieb, werden dabei von Kindern Hirten dargestellt, die sich auf den Weg nach Bethlehem begeben und dabei von Haustür zu Haustür Geschenke für das Jesuskind sammeln.
Wurde in Zeiten der Not dabei früher auch in die eigene Tasche gewirtschaftet (auch die armen Familien hatten gerne ein wenig Obst oder Weihnachtsplätzerl für die Advents- und Weihnachtszeit), so dienen die Sammlungen heute sozialen Projekten. Die röm.-kath. Pfarrgemeinde bei uns unterstützt z.B. ein Projekt "Landschulen in Brasilien" des Bischofs Pünder.

Gesammelt wird außerdem noch bei den - wie ich denke - deutschlandweit üblichen Sternsingeraktionen. Aber nicht bei den Martinsfeiern.

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

St. Martin.

Beitrag von Bernie » 10 Nov 2003 23:30

@all: Hier Bildchen von heute abend:

Bild

Bild

Reverend: Bei uns wird zu St. Martin nicht gesammelt, höchstens in den eigenen Rucksack der Kinder...

Bernie

PS.: Die Sternsinger gehen erst nach Neujahr los. Traditionell gehen die Spenden, die dabei herauskommen in die dritte Welt etc.

[ 18. November 2003: Beitrag editiert von: Bernie ]
bste

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

St. Martin.

Beitrag von reverend » 11 Nov 2003 02:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Die Sternsinger gehen erst nach Neujahr los. Traditionell gehen die Spenden, die dabei herauskommen in die dritte Welt etc.
<HR></BLOCKQUOTE>

Ist bei uns nicht anders, Bernie.

Grotius
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 65
Registriert: 16 Okt 2003 03:01
Wohnort: München

St. Martin.

Beitrag von Grotius » 11 Nov 2003 13:03

Auch wenn es wir Lutheraner eigentlich nicht so mit den sammelnden Kindern, die durch die Straßen ziehen, haben, so sollten wir doch nicht vergessen, dass auch der junge Luther sich so als Schüler seinen Lebensunterhalt verdient hat, nämlich als sog. Kurrendesänger in der Vorweihnachtszeit (z.B. unter:Luther-Online).
Vielleicht sollten wir ja mal die Theologiestudenten losschicken, um für den Erhalt der theologischen Fakultäten zu sammeln...

[ 11. November 2003: Beitrag editiert von: Grotius ]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

St. Martin.

Beitrag von Karsten » 11 Nov 2003 22:09

Gute Idee.
Und die Politiker singen und sammeln für die Aufstockung der Rentenkassen, aber nicht der eigenen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Karsten

[ 11. November 2003: Beitrag editiert von: Karsten ]
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

St. Martin.

Beitrag von reverend » 12 Nov 2003 12:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Vielleicht sollten wir ja mal die Theologiestudenten losschicken, um für den Erhalt der theologischen Fakultäten zu sammeln...
Na, dann sammelt mal schön für die Münchner Fakultät, den "FC Bayern der theologischen Fakultäten".
Kennst du den Unterschied zwischen F.W.Graf und einem Telefon?
Das Telefon hat wenigstens einen Hörer. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste