Saisonstart
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Saisonstart
Und, wie war der Start der Hechtsaison am Edersee, oder sonstwo in Hessen; ein paar von Euch waren doch da?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Saisonstart
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uwe Pinnau:
<STRONG>Und, wie war der Start der Hechtsaison am Edersee, oder sonstwo in Hessen; ein paar von Euch waren doch da?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Die Welt war zumindest bei mir bis 6 Uhr am Montag in Ordnung, dann kam die Nachricht vom Kollegen das er über Nacht schwer krank geworden ist.
Somit hat sich der Saisonstart für mich etwas verschoben und die Ederseeplanung ward über den Haufen geworfen. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
<STRONG>Und, wie war der Start der Hechtsaison am Edersee, oder sonstwo in Hessen; ein paar von Euch waren doch da?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Die Welt war zumindest bei mir bis 6 Uhr am Montag in Ordnung, dann kam die Nachricht vom Kollegen das er über Nacht schwer krank geworden ist.
Somit hat sich der Saisonstart für mich etwas verschoben und die Ederseeplanung ward über den Haufen geworfen. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
mfG. Harry1
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Saisonstart
Tut mir leid für Dich ud auch Deinen Kollegen, aber tröste Dich, ich war auch nicht da.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Saisonstart
Dafür habe ich ab 1. Mai eine Woche Urlaub, das Boot steht startbereit in der Garage, der E-Motor ist schon darauf montiert, die Batterie ist randvoll Energie.
Dauert halt nur noch 10 Tage, dann geht die Post aber ab. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Dauert halt nur noch 10 Tage, dann geht die Post aber ab. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
mfG. Harry1
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Saisonstart
Ich habe irgendwas von einem 1,16cm-Hecht gehört - auf toten Kaulbarsch... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Die Hechte haben am Edersee angeblich noch nicht komplett abgelaicht, der war vor wenigen Wochen ja noch zugefroren. Also noch etwas abwarten...
Die Hechte haben am Edersee angeblich noch nicht komplett abgelaicht, der war vor wenigen Wochen ja noch zugefroren. Also noch etwas abwarten...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Saisonstart
Bei mir war der "inoffizielle" Saisonbeginn. Ich war am Montag auf dem Rügendamm Heringangeln. Es hat nicht lange gedauert und der erste Hering hat am Paternoster gezappelt. Ich wollte ihn gerade raufziehen da merkte ich ein kräftigen Schlag in der Rute. Die Rute hat sich im Halbkreis gebogen. Nach einigen hin und her konnte ich den Hecht an der Wasseroberfläche sehen. Ich habe ihn auf ca 50cm geschätzt. Ich hatte nun bloß das Problem, der Hecht war unten und ich ca. 15 m darüber. Ich konnte erkennen, dass er am Heringhaken hing. Wollte ihn auf keinen Fall versuchen hochzuziehen. (Ist ja schließlich auch noch Schonzeit und ob die Schnur gehalten hätte?) Ich habe dann einfach Schnur gegeben und ihn abziehen lassen und dabei die Rute geschüttelt. Der Lümmel wollte einfach nicht loslassen. Nach einigen hin und her hat er dann den Haken abgerissen. Der arme kleine schwimmt jetzt wohl mit Piercing rum. Aber selber Schuld. Er soll sich ja auch um das Laichgeschäfft kümmern und nicht anderen Leuten Hering klauen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!
-
- User
- Beiträge: 23
- Registriert: 22 Apr 2006 03:01
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Saisonstart
War gestern am Edersee und kann nur sagen das bei allen nichts lief.
Heute sind noch ein paar Freund dort und werden ihr Glück versuchen,werde dann später berichten.
Von den Bootsbesitzern habe ich gehört das die Hechte abgelaicht haben!
MFG Martin
Heute sind noch ein paar Freund dort und werden ihr Glück versuchen,werde dann später berichten.
Von den Bootsbesitzern habe ich gehört das die Hechte abgelaicht haben!
MFG Martin
[url=http://www.mds-fishingworld.de]www.mds-fishingworld.de[/url]
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Saisonstart
Hallo!
Bei uns dürften die Hechte auch soweit abgelaicht haben. Der kleinen den ich Ostern dran hatte sah ziemlich schmal aus.
Gruß Karsten
Bei uns dürften die Hechte auch soweit abgelaicht haben. Der kleinen den ich Ostern dran hatte sah ziemlich schmal aus.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Saisonstart
hallo,
wir waren 3 tage (über ostern) bei lychen am wurlsee, der see war zu der zeit scheinbar noch im winterschlaf, es waren nicht mal kleine fische im uferbereich zu sehen, nicht einer konnte ausgemacht werden, was uns schon ein wenig verwunderte. wir haben mit dem boot fast den ganzen see abgefischt, mit allen erdenklichen kunstködern, nichts hatte den hecht überzeugen können. ich dachte mir dann, vielleicht mit einem ultra kleinen spinnen wenigstens ein barsch überlisten zu können, und da sieh einer an, griff sich ein 52 cm hecht den spinner (kein riese, aber immerhin schien fisch da zu sein), normaler weise ist der spinner nicht meine erste wahl um hechte zu fangen, doch da hatte es mal geklappt. vielleicht werde ich jetzt mal heufiger einen spinner verwenden...?!
gruss, patrick
wir waren 3 tage (über ostern) bei lychen am wurlsee, der see war zu der zeit scheinbar noch im winterschlaf, es waren nicht mal kleine fische im uferbereich zu sehen, nicht einer konnte ausgemacht werden, was uns schon ein wenig verwunderte. wir haben mit dem boot fast den ganzen see abgefischt, mit allen erdenklichen kunstködern, nichts hatte den hecht überzeugen können. ich dachte mir dann, vielleicht mit einem ultra kleinen spinnen wenigstens ein barsch überlisten zu können, und da sieh einer an, griff sich ein 52 cm hecht den spinner (kein riese, aber immerhin schien fisch da zu sein), normaler weise ist der spinner nicht meine erste wahl um hechte zu fangen, doch da hatte es mal geklappt. vielleicht werde ich jetzt mal heufiger einen spinner verwenden...?!
gruss, patrick
-
- User
- Beiträge: 23
- Registriert: 22 Apr 2006 03:01
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Saisonstart
Gestern wurden wohl vereinzelt Hechte am Edersee gefangen,wohl nicht`s großes aber immerhin!
MFG Martin
MFG Martin
[url=http://www.mds-fishingworld.de]www.mds-fishingworld.de[/url]
Saisonstart
Stört mich jetzt auch nicht mehr mit der verpatzten Anreise zum Saisonstart an den Edersee.
Noch eine Woche werde ich aushalten, dann geht die Post aber richtig ab.
Als ich heute auf dem Vereinsgewässer ne runde mit Boot gedreht habe, konnte ich die Weißfische in großer Anzahl im Flachwasser in 1-2m Wassertiefe sehen, dort waren aber keine größeren Fische auf dem Echolot, die standen im tiefen Wasser(ca.20m) meist auf 5m Wassertiefe.
Wird Zeit das die Köderfische dort langgeschleppt werden. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Noch eine Woche werde ich aushalten, dann geht die Post aber richtig ab.
Als ich heute auf dem Vereinsgewässer ne runde mit Boot gedreht habe, konnte ich die Weißfische in großer Anzahl im Flachwasser in 1-2m Wassertiefe sehen, dort waren aber keine größeren Fische auf dem Echolot, die standen im tiefen Wasser(ca.20m) meist auf 5m Wassertiefe.
Wird Zeit das die Köderfische dort langgeschleppt werden. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
mfG. Harry1
Saisonstart
Hallo Leute!
Ich werden am 01/05/06 (bis dahin Schonzeit)um 05.00 Uhr meinen Koderfisch ins Wasser lassen. will bei uns an der Talsperre im Zulaufbereich mein Glück versuchen. Werde die eine Rute mit Köderisch an der Pose im Randbereich platzieren.
Bei der anderen bin ich mir noch nicht ganz sicher ob mit Pose weiter draußen im Mittelwasser oder lieber auf Grund.
Was würdet Ihr vorschlagen ???
Ich werden am 01/05/06 (bis dahin Schonzeit)um 05.00 Uhr meinen Koderfisch ins Wasser lassen. will bei uns an der Talsperre im Zulaufbereich mein Glück versuchen. Werde die eine Rute mit Köderisch an der Pose im Randbereich platzieren.
Bei der anderen bin ich mir noch nicht ganz sicher ob mit Pose weiter draußen im Mittelwasser oder lieber auf Grund.
Was würdet Ihr vorschlagen ???
Euer AngelSven
Saisonstart
Hallo AngelSven, also Zulaufbereich hört sich ja schon sehr Erfolg versprechend an.
Also ich habe an dem Gewässer wo ich meinen Saisonstart auf Hecht haben werde nur kleinere Weißfische im Flachwasserbereich orten können.
Die Oberflächentemperatur des Wassers lag bei 12,7 Grad C. da standen die großen Fische wohl an der Sprungschicht auf 5-6m Wassertiefe.
Ich konnte immer an markanten Stellen im Wasser, z.B. Krautbänke in 6m Tiefe, Scharkanten oder Hügel unter Wasser die Fische orten, außerhalb dieser markanten Stellen war nur wenig guter Fisch zu orten.
An meinen Hausgewässern wo ich kein Echolot nutzen kann, waren letztes Jahr beim Jerken zu > 50% auch die Krautbänke jene Stellen wo ich die meisten Hechte fangen konnte.
So bastelt man sich halt seine Theorie fürs Hechtangeln zusammen, dann noch viel Erfolg am 1 Mai und fette Hechte. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
[ 25. April 2006: Beitrag editiert von: Harry1 ]
Also ich habe an dem Gewässer wo ich meinen Saisonstart auf Hecht haben werde nur kleinere Weißfische im Flachwasserbereich orten können.
Die Oberflächentemperatur des Wassers lag bei 12,7 Grad C. da standen die großen Fische wohl an der Sprungschicht auf 5-6m Wassertiefe.
Ich konnte immer an markanten Stellen im Wasser, z.B. Krautbänke in 6m Tiefe, Scharkanten oder Hügel unter Wasser die Fische orten, außerhalb dieser markanten Stellen war nur wenig guter Fisch zu orten.
An meinen Hausgewässern wo ich kein Echolot nutzen kann, waren letztes Jahr beim Jerken zu > 50% auch die Krautbänke jene Stellen wo ich die meisten Hechte fangen konnte.
So bastelt man sich halt seine Theorie fürs Hechtangeln zusammen, dann noch viel Erfolg am 1 Mai und fette Hechte. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
[ 25. April 2006: Beitrag editiert von: Harry1 ]
mfG. Harry1
Saisonstart
Petri Heil!
Habe wie angekündigt am 01/05/06 zwie Kderfische ins Wasser gelassen. 7.30Uhr wollte dann doch tatsächlich ein Hecht meinen KöFi haben und nahm die Einladung an, meinen Kecher zu besuchen. Eine Hechtdame von "stattlichen" 54cm, bereits abgeleicht und genau 1kg schwer.
Gefangen mit Pose in 1m Tiefe bei 1,5m Wassertiefe im Randbereich.
Schöner Saisonstart !!!
Habe wie angekündigt am 01/05/06 zwie Kderfische ins Wasser gelassen. 7.30Uhr wollte dann doch tatsächlich ein Hecht meinen KöFi haben und nahm die Einladung an, meinen Kecher zu besuchen. Eine Hechtdame von "stattlichen" 54cm, bereits abgeleicht und genau 1kg schwer.
Gefangen mit Pose in 1m Tiefe bei 1,5m Wassertiefe im Randbereich.
Schöner Saisonstart !!!
Euer AngelSven
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 5 Gäste