Tigernüsse
Moderator: Thomas Kalweit
Tigernüsse
Hallo Leute,
ich habe jetzt drei Tage lang eine Stelle mit Tigernüssen angefüttert, habe zuvor noch nie damit geangelt.
Frage, soll ich da Tigernüsse und selbstgekochten Mais mischen am Haar, oder nur Tigernuss?
Super ist auch das das Wetter umgeschlagen hat, da geht dann meist immer was, komme aber leider erst morgen zum angeln.
cu
Christian
ich habe jetzt drei Tage lang eine Stelle mit Tigernüssen angefüttert, habe zuvor noch nie damit geangelt.
Frage, soll ich da Tigernüsse und selbstgekochten Mais mischen am Haar, oder nur Tigernuss?
Super ist auch das das Wetter umgeschlagen hat, da geht dann meist immer was, komme aber leider erst morgen zum angeln.
cu
Christian
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Tigernüsse
Hi,
selbstverständlich pur, sonst wäre das Füttern auch sinnlos gewesen.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, ob die Fische die Tigers auch angenommen haben (ich hoffe Du hast die Nüsse so lange fermentieren lassen, bis eine dicke Schleimschicht auf dem Wasser war), kannst Du die zweite Rute immer noch mit Mais bestücken..
Grüße
Jürgen
[ 01. August 2006: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
selbstverständlich pur, sonst wäre das Füttern auch sinnlos gewesen.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, ob die Fische die Tigers auch angenommen haben (ich hoffe Du hast die Nüsse so lange fermentieren lassen, bis eine dicke Schleimschicht auf dem Wasser war), kannst Du die zweite Rute immer noch mit Mais bestücken..
Grüße
Jürgen
[ 01. August 2006: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
Tigernüsse
Hi Jürgen,
ich werde mal eine Rute mit den Tigernüssen auslegen und die zweite mit Mais. Da ich weiß, dass an diesem Teich Mais so gut wie immer geht, mal schauen wo ich mehr Bisse habe.
Hoffe das ich die Tigernüsse da wirklich lang genug im Wasser liess, da die Schleimschicht nicht gerade sehr dick war. Wie lange lässt du die da herumdümpeln?
petri
Christian
ich werde mal eine Rute mit den Tigernüssen auslegen und die zweite mit Mais. Da ich weiß, dass an diesem Teich Mais so gut wie immer geht, mal schauen wo ich mehr Bisse habe.
Hoffe das ich die Tigernüsse da wirklich lang genug im Wasser liess, da die Schleimschicht nicht gerade sehr dick war. Wie lange lässt du die da herumdümpeln?
petri
Christian
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Tigernüsse
Im Normalfall solltest Du auf Tigers die größeren Fische fangen.
Ich lasse sie 24 Stunden einweichen, koche sie ja nach Größe eine bis eineinhalb Stunden und lasse sie 3 Tage im geschlossenen Eimer, vollständig mit Wasser bedeckt, fermentieren.
Grüße
Jürgen
Ich lasse sie 24 Stunden einweichen, koche sie ja nach Größe eine bis eineinhalb Stunden und lasse sie 3 Tage im geschlossenen Eimer, vollständig mit Wasser bedeckt, fermentieren.
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Tigernüsse
Hi,
war ein voller Erfolg gestern Abend.
geangelt habe ich auf einer Rute mit Tigernüssen und mit der zweiten mit gekochtem Mais, wo bei ich den gemeinsam mit den Tigernüssen gekocht habe, dabei waren auch noch zwei Muskatnüsse, habe ich mir beim Maiskochen angewöhnt.
Ergebnis:
3 Wildkarpfen mit Tigernüssen zw. 54-60cm
2 Spiegler mit Tigernüssen beide ca. 60cm
3 Spiegler mit Mais zwischen 45-55cm
Das ganze in drei Stunden, da bekommt man fast Stress bei der Erholung :-)
Für das, das alle Kollegen jammern es beisst nichts, nicht schlecht, oder?
Das Wetter war sicher auch eine Hilfe, am Dienstag Regen nd gestern etwas Sonne und nicht mehr so heiss.
Die Tigernüsse habe ich an einem Fox Series 5 (ohne Widerhaken) Größe 6 mit Haar, zwei Nüsse plus einem Schaumstoff dazwischen, damit sie leicht auftreiben. Direkt am Grund war nichts los.
Mal schauen, wann ich wieder dazukomme.
Frage: gibt es gute Boillis auf Tigernuss Basis oder am Besten selber machen?
Petri
Christian
P.S.: Danke Jürgen für den Tipp, ich habe das etwas anders gemacht bis jetzt. Einen tag eingeweicht, ca. 1 Stunde gekocht und nur einen Tag stehen gelassen. Werde jetzt mal deine Methode auch probieren.
[ 03. August 2006: Beitrag editiert von: alfisti7 ]
[ 03. August 2006: Beitrag editiert von: alfisti7 ]
war ein voller Erfolg gestern Abend.
geangelt habe ich auf einer Rute mit Tigernüssen und mit der zweiten mit gekochtem Mais, wo bei ich den gemeinsam mit den Tigernüssen gekocht habe, dabei waren auch noch zwei Muskatnüsse, habe ich mir beim Maiskochen angewöhnt.
Ergebnis:
3 Wildkarpfen mit Tigernüssen zw. 54-60cm
2 Spiegler mit Tigernüssen beide ca. 60cm
3 Spiegler mit Mais zwischen 45-55cm
Das ganze in drei Stunden, da bekommt man fast Stress bei der Erholung :-)
Für das, das alle Kollegen jammern es beisst nichts, nicht schlecht, oder?
Das Wetter war sicher auch eine Hilfe, am Dienstag Regen nd gestern etwas Sonne und nicht mehr so heiss.
Die Tigernüsse habe ich an einem Fox Series 5 (ohne Widerhaken) Größe 6 mit Haar, zwei Nüsse plus einem Schaumstoff dazwischen, damit sie leicht auftreiben. Direkt am Grund war nichts los.
Mal schauen, wann ich wieder dazukomme.
Frage: gibt es gute Boillis auf Tigernuss Basis oder am Besten selber machen?
Petri
Christian
P.S.: Danke Jürgen für den Tipp, ich habe das etwas anders gemacht bis jetzt. Einen tag eingeweicht, ca. 1 Stunde gekocht und nur einen Tag stehen gelassen. Werde jetzt mal deine Methode auch probieren.
[ 03. August 2006: Beitrag editiert von: alfisti7 ]
[ 03. August 2006: Beitrag editiert von: alfisti7 ]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Tigernüsse
Na herzlichen Glückwunsch. Schön, dass sich meine Größenprognose bewahrheitet hat. *schulterklopf* [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Nein, es gibt keinen Boilie, der adäquat ist. Der Vorteil der Tigers ist nunmal auch die geringe Sättigung, da die Nüsse zu 90% unverdaut ausgeschieden werden.
Viele Grüße
Jürgen
Nein, es gibt keinen Boilie, der adäquat ist. Der Vorteil der Tigers ist nunmal auch die geringe Sättigung, da die Nüsse zu 90% unverdaut ausgeschieden werden.
Viele Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Tigernüsse
Hallo Jürgen,
Heute wieder gewesen, aber tote Hose, war aber am Morgen, vielleicht schliefen die Kollegen noch.
Jetzt setze ich mal Tigernüsse nach deiner Methode an.
Frage: gibst du noch was dazu? Weil bei Mais gebe ich immer eine Muskatnuss dazu, habe irgendwann mal ausprobiert und besser gefangen als mit den Unbehandelten.
petri
Christian
Heute wieder gewesen, aber tote Hose, war aber am Morgen, vielleicht schliefen die Kollegen noch.
Jetzt setze ich mal Tigernüsse nach deiner Methode an.
Frage: gibst du noch was dazu? Weil bei Mais gebe ich immer eine Muskatnuss dazu, habe irgendwann mal ausprobiert und besser gefangen als mit den Unbehandelten.
petri
Christian
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Tigernüsse
Hi,
gerade Tigers nehmen eigentlich keinen Fremdgeschmack an, darum benutze ich sie immer pur.
In meinen Mais kommt nur ein Hefeweizen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Grüße
Jürgen
gerade Tigers nehmen eigentlich keinen Fremdgeschmack an, darum benutze ich sie immer pur.
In meinen Mais kommt nur ein Hefeweizen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
-
- User
- Beiträge: 22
- Registriert: 07 Aug 2006 03:01
- Wohnort: bremen
- Kontaktdaten:
Tigernüsse
ich hätte da eine frage,
ich fische oft auf schleie doch leider kriege ich meist nur brassen und rotaugen.
ich fuettere mit mais maden und friedfischfutter an.
ich fische oft auf schleie doch leider kriege ich meist nur brassen und rotaugen.
ich fuettere mit mais maden und friedfischfutter an.
...und der dickste fisch ist sicher gehakt
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Tigernüsse
Die Frage ist einfach zu beantworten: Es gibt in der Regel viel mehr Brassen und Rotaugen als Schleien - deshalb fängt man auch mehr [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Ein selektives Befischen von Schleien ist schwer, da die Köder (Wurm, Mais etc.) auch von allen Weißfischen gefressen werden. Und auf Miniboilies sprechen Schleien nicht in allen Gewässern an.
Am besten kann man den Fang noch durch den Angelplatz beeinflussen: Im Sommer extreme Nähe von Wasserpflanzenbeständen, wie Schilf oder Seerosen. Mistwürmer (für den Geruch) + ein Maiskorn (für die Optik, damit die Schleien den Köder gut finden). Gut funktioniert auch gekochtes Muschelfleisch. Das Futter sollte möglichst dunkel sein, Schleien meiden helle Untergründe. Oft reicht eine Hand voll frischem Kompost mit Mistwürmern drin.
Am besten kann man den Fang noch durch den Angelplatz beeinflussen: Im Sommer extreme Nähe von Wasserpflanzenbeständen, wie Schilf oder Seerosen. Mistwürmer (für den Geruch) + ein Maiskorn (für die Optik, damit die Schleien den Köder gut finden). Gut funktioniert auch gekochtes Muschelfleisch. Das Futter sollte möglichst dunkel sein, Schleien meiden helle Untergründe. Oft reicht eine Hand voll frischem Kompost mit Mistwürmern drin.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Tigernüsse
Genau... der Kompost soll auch schon mal Wunder wirken, natürlich sollte der schon eher feinkrümelig sein und leicht nach Waldboden riechen ( bitte keine halbvergammelten Reste von Eierschalen, Kaffeefiltern oder Rasenschnitt mit leichter Schimmelschicht beifügen...)
Die dunkle Farbe des Komposts ist ebenfalls von Vorteil.
Man könnte einige der Mistwürmer mit der Schere noch etwas zerschneiden, damit sich ihr Saft noch im Wasser verteilt und eine zusätzliche Duftspur legt...
Gruß
OLE
Die dunkle Farbe des Komposts ist ebenfalls von Vorteil.
Man könnte einige der Mistwürmer mit der Schere noch etwas zerschneiden, damit sich ihr Saft noch im Wasser verteilt und eine zusätzliche Duftspur legt...
Gruß
OLE
-
- User
- Beiträge: 22
- Registriert: 07 Aug 2006 03:01
- Wohnort: bremen
- Kontaktdaten:
Tigernüsse
danke für den tip
heute werde ich mal versuchen ein paar schöne exemplare zu fangen. ich habe mir extra muscheln gekauft.
heute werde ich mal versuchen ein paar schöne exemplare zu fangen. ich habe mir extra muscheln gekauft.
...und der dickste fisch ist sicher gehakt
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Tigernüsse
Hoofentlich keine in Essiglake im Glas [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast