Feederrute

Hier werden nicht nur Würmer gebadet...

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Eisangler

Feederrute

Beitrag von Eisangler » 30 Nov 2006 20:44

Salute!
Ich würde mir gerne für´s Frühjahr eine (bezahlbare) Feederrute kaufen.
Meine ist mit 60g WG etwas schlapp auf der Brust...
Sie sollte sowohl für den Stillwasser, als auch für den Fließwassereinsatz tauglich sein. Wer hat da einen Geheimtipp für mich???
Gruß
OLE

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Feederrute

Beitrag von Uwe Pinnau » 30 Nov 2006 20:53

Schau mal bei Fox, gute Qualität, viele Modelle, preislich OK.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Feederrute

Beitrag von Hartmut » 30 Nov 2006 20:58

Feederrute passt doch nicht zu Deinem Temperament. Probiere doch eine Shimano SpeedMaster 270 H [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Gruß

Hartmut

Eisangler

Feederrute

Beitrag von Eisangler » 30 Nov 2006 21:30

Nanü, Hartmut??? Will man mich in die Irre führen??? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Es darf aber trotzdem mal was für erholsame
Stunden am Wasser sein, wenn die ersten Frühjahrssonnenstrahlen das Wasser erwärmen und da würde ich gerne meine uralte Feederrute gegen eine kräftigere (Reichweite) ersetzen.
@UWE: Danke für den Tipp, werd ich im Auge behalten.
Trotzdem wäre mir ein Erfahrungswert wichtig.
Hast Du die Rute(n) denn schon im Einsatz gehabt???
Gruß
OLE

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Feederrute

Beitrag von Uwe Pinnau » 30 Nov 2006 22:48

@eisangler: Nein leider nicht, bin selber langfristig aber auch ein Kandidat für eine Feederrute und daher einigermassen informiert. Die Fox-Ruten sind mir im persönlichen Gespräch mit der Specimen Hunting Group Dortmund empfohlen worden und fassten sich auch gut an, bzw. machten einen guten Eindruck, schlicht und ordentlich. [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Feederrute

Beitrag von andalG » 01 Dez 2006 10:54

Bei den Fox-Ruten findet man vor allem die eher englische Aktion, sprich sehr harmonische Biegekurven. Die Übergänge der Quiver zum Blank sind schön rund und ohne Flat, wie bei vielen härteren Ruten.

Richtige "Bretter" á la Cherrywood sucht man bei Fox vergeblich.

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Eisangler

Feederrute

Beitrag von Eisangler » 01 Dez 2006 17:26

Wobei sich da die Frage stellt, ob ein "Brett" für meine Ansprüche das Richtige ist.
Was meinst Du, Andal, bin ich mit 180g WG für den Still/Fliesswasserkombieinsatz im sicheren Bereich ???
Gruß
OLE

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Feederrute

Beitrag von andalG » 01 Dez 2006 18:19

Mit einer 180 gr. Rute kann man gut die Flüsse, auch die ganz großen, befischen. Nur für Seen wäre mir das eindeutig zu schwer. Du kannst dann zwar recht ordentlich Weite mit schweren Körben bolzen, aber feines Fischen auf kürzeren Distanzen ist dann nicht mehr so der Hit.

Jetzt muss Du Dir selber beantworten, wie schwer die Rute wirklich sein muss, damit sie an den von Dir befischten Flüssen noch klarkommt. Je geringer das Gewicht da ausfällt, desto besser für die Fischerei am See. So um die max. 120 gr. sollte gut hinhauen; die Spitzen dementsprechend mit 2, 3 und 4 oz. TK.

Die eine Rute für alles gibt es beim Feedern halt ebenso wenig, wie beim Spinnfischen. Auch wenn die Werbung gerne was anderes Glauben machen will. Vom feinsten Picker bis zur schwersten Feeder komme ich auf fünf Ruten mit Zitterspitzen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Eine Rute mit extrem breiter Anwendung wäre beispielsweise von Browning der All Seasons Feeder!

Gruß
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Feederrute

Beitrag von Uwe Pinnau » 01 Dez 2006 22:50

@eisangler: andal hat ja nicht gesagt, daß Du so ein "Brett" brauchst, sondern die angenehme Aktion der Fox Ruten gelobt.
Ich denke mit 180g WG bist Du dann gewappnet bierdosengrosse Körbe in der Mitte des Rheins anzubieten, aber im See ist das schon eher was fürs Karpfenfeedern.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Eisangler

Feederrute

Beitrag von Eisangler » 02 Dez 2006 00:39

Ich sehe schon, gar nicht so einfach, das geeignete Modell zu finden.
Ich selbst habe 2 Picker und eine Feederrute, die mir aber mit 60g etwas zu schwach ist.
Ich werde mich wohl auf die 120g versteifen und wenn´s mich mal zum Rhein (selten) zieht, fische ich in einem Buhnenfeld, da könnten die 120g vielleicht doch noch reichen...
Die Fox-Reihe hab ich mir im Net angesehen, mein Händler soll wohl auch welche führen... schau ich mir mal an!!!
Also, danke erstmal!!!
Gruß
OLE

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Feederrute

Beitrag von andalG » 02 Dez 2006 09:24

Warum soll die Wahl der richtigen Feederrute einfacher sein, als bei Spinn- und Fliegenruten!? [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste