Weihnachtskarpfen

Hier werden nicht nur Würmer gebadet...

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Forellenfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 306
Registriert: 08 Mai 2006 03:01
Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
Kontaktdaten:

Weihnachtskarpfen

Beitrag von Forellenfischer » 10 Dez 2006 16:13

Hallo!

Weihnachten steht vor der Tür und es ist ja immerhin Tradition, an Weihnachten einen Karpfen zu essen.
Deshalb würde ich gerne nun zu dieser Jahreszeit noch einen schönen Rüssler überlisten. Das einzige Gewässer unseres Vereines, das zur Zeit noch zur Befischung freigegeben ist, ist ein kleiner Weiher, im Schnitt 3m tief, 2,5 ha groß und nicht viele Unterwasserhindernisse. Man darf mit zwei Angeln fischen. Welche Methoden und Köder könntet Ihr mir hier empfehlen? Lohnt es sich eigentlich noch, zu dieser Jahreszeit auf Karpfen zu gehen? Die Temperatur beträgt bei uns zur Zeit noch ca. 8°C.

Viele Grüße

Forellenfischer

[ 10. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Forellenfischer ]
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...

Benutzeravatar
Angelfreund Jan
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 257
Registriert: 01 Aug 2005 03:01
Wohnort: 34626 neukirchen

Weihnachtskarpfen

Beitrag von Angelfreund Jan » 10 Dez 2006 17:52

Hi,
das allerwichtigste,was ich dir sagen kann ist,dass du sofort anfangen musst,da es immer kälter wird und je kälter,desto wniger aktivität bei karpfen.hinzu musst du wenig,aber konstant anfüttern.nimm den köder,mit dem an diesem teich am besten gefangen wurde und werf ihn mit einer normalen grundblei montage,egal ob selbsthakent oder durchlaufend auf deinen futterplatz.
so würde ich es machen.

mfg und viel glück jan

[ 10. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Angelfreund Jan ]
Sleep.Eat.Go fishing.

Benutzeravatar
Forellenfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 306
Registriert: 08 Mai 2006 03:01
Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
Kontaktdaten:

Weihnachtskarpfen

Beitrag von Forellenfischer » 11 Dez 2006 15:36

Hallo!

Nun, es ist so, dass es von mir bis zu dem Weiher kein Katzensprung ist und ich deshalb kaum die Chance bzw. die Zeit habe, konstant anzufüttern. Anfüttern ist also nicht. Aber ich habe mir aus einem Angelbuch folgende Montage ausgeguckt, die eigentlich zum Schleienangeln gedacht ist, aber wahrscheinlich auch bei Karpfen funktioniert. Man nimmt hierbei ein Madenkörbchen mit Bleibeschwerung und fädelt es mit Abstandhalter auf die Hauptschnur. Zusätzliches Bleigewicht wird nicht gebraucht. Unter dem Madenkörpchen kommt nun der Wirbel und dann Vorfach mit Haken, auf dem vier Maden angeködert werden.

Was ist hiervon zu halten, kann es funktionieren und reichen die paar Maden aus, die man in den Futterkorb reintut?

Viele Grüße

Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...

Benutzeravatar
stefan kunze
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Jan 2006 03:01
Wohnort: Staßfurt
Kontaktdaten:

Weihnachtskarpfen

Beitrag von stefan kunze » 19 Dez 2006 18:44

mahlzeit... so wie sich das liest hast du ja noch nie auf karpfen geangelt... und dementsprechend auch keine ahnung von dem gewässer ( auf karpfen bezogen) dann ist der winter sicher die blödeste zeit um damit anzufangen... weil es kalt und unbequem ist... und ohne richtiges equipment geht im winter ( mir zumindest) die lust verloren...

kauf dir besser einen im fischladen... nur um mal einen zu fangen ist es den aufwand nicht wert...

gruss stefan
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt

Benutzeravatar
Forellenfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 306
Registriert: 08 Mai 2006 03:01
Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
Kontaktdaten:

Weihnachtskarpfen

Beitrag von Forellenfischer » 20 Dez 2006 20:22

Vielen Dank für Deine aufmunternde und freundliche und absolut nicht voreingenommene Antwort!
Habe nämlich trotz alledem einen schönen Spiegler gefangen.

Viele Grüße

Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...

Benutzeravatar
stefan kunze
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Jan 2006 03:01
Wohnort: Staßfurt
Kontaktdaten:

Weihnachtskarpfen

Beitrag von stefan kunze » 22 Dez 2006 20:08

auch ein blindes huhn.....

[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

nich böse gemeint.. ist ja schön, dass es geklappt hat...
aber realistisch betrachtet standen die chancen eher schlecht...musst du doch zugeben oder??? und ob du wirklich einen gefangen hast oder nur trotzig bist.... fotobeweis!!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

gruss stefan
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt

Benutzeravatar
Forellenfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 306
Registriert: 08 Mai 2006 03:01
Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
Kontaktdaten:

Weihnachtskarpfen

Beitrag von Forellenfischer » 22 Dez 2006 20:44

Ja gut!

Stefan, ich gebe ja zu, dass ich da wahrscheinlich rechtes Glück hatte, den Karpfen zu fangen. Wie Du schon sagtest, auch ein blindes Huhn...
Aber dennoch konnte ich einen schönen der 5-Pfund-Marke erwischen.
Du hattest ja recht, wenn Du sagts, dass der Winter keine gute Karpfenzeit ist. Da gebe ich Dir auch vollkommen recht. Ich war in meiner letzten Antwort deshalb etwas forsch, da ich mich eigentich schon so auf das Fischen gefreut habe und dann wird mir berichtet, dass ich höchstwahrscheinlich eh keinen fangen würde.
Und das mit dem Fangbild: Egal ob ich nun einen Karpfen gefangen habe oder nicht. Was habe ich davon, Euch hier irgendetwas vorzuschwindeln oder jemanden aus dem Forum lügenzustrafen? Ihr könnt mir echt vertrauen! Und glaube mir eines, Stefan: Ich habe auch schon den einen oder anderen Karpfen gefangen, von dem ich dann ein Bild gemacht habe. Also wäre auch ein Bild von meinem Karpfen hier nicht sonderlich aussagekräftig, zumal ich mich auf diesem Foto nicht selbst mitfotografiert habe.

Viele Grüße

Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...

Benutzeravatar
stefan kunze
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Jan 2006 03:01
Wohnort: Staßfurt
Kontaktdaten:

Weihnachtskarpfen

Beitrag von stefan kunze » 23 Dez 2006 12:55

kein problem.. wichtig ist nur... schmecken muss er.... grins...
wünsch dir schöne feiertage...
gruss stefan
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt

Benutzeravatar
Forellenfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 306
Registriert: 08 Mai 2006 03:01
Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
Kontaktdaten:

Weihnachtskarpfen

Beitrag von Forellenfischer » 23 Dez 2006 15:44

Ebenfalls!

Viele Grüße

Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...

Benutzeravatar
Flo86
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1280
Registriert: 16 Dez 2002 03:01
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Weihnachtskarpfen

Beitrag von Flo86 » 27 Dez 2006 00:33

Petri zum Karpfen! Hast du ihn mit der oben erwähnten Methode gefangen? Hattest du da auch irgendwelche Beifänge? Maden sind ja normal nicht besonders selektiv [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] .
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Weihnachtskarpfen

Beitrag von Englishpike » 27 Dez 2006 00:58

Ich habe mit den Madenclips von Korda sehr gute Erfahrungen gemacht...da kannste teilweise bis zu 40 Maden auf einmal am Haar anbieten. Ist aber eher was für den Frühling oder Sommer. Habe ende sommer an 5 aufeinander folgeneden Wochenenden über 60 Karpfen bis 30 Lbs damit gefangen! Für mich der absolute Rekord!

Benutzeravatar
Forellenfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 306
Registriert: 08 Mai 2006 03:01
Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
Kontaktdaten:

Weihnachtskarpfen

Beitrag von Forellenfischer » 09 Jan 2007 23:37

Hallo Flo!

Entschuldige die späte Antwort, aber mit weiteren Antworten auf dieses Thema habe ich nicht gerechnet. Den Karpfen habe ich mit der oben erwähnten Methode überlistet. Beifänge gab es gar keine. Insgesamt bissen die Fische auch recht zaghaft. Bemerkbar wurde dies, weil ich mit einem elktr. Bissanzeiger gefischt habe. Der hat nicht wie sonst auch wild losgepipt, sondern nur sehr zaghaft alle zehn sec. ein kleines piepen. Musste also auch Geduld haben, da der Karpfen wirklich sehr vorsichtig war. Gefangen habe ich ihn fast ganz in der Seemitte. Also einfach nur so weit wie möglich reingeworfen.

Viele Grüße

Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste