Fragen eines Anfängers

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Brandy
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2007 12:15

Fragen eines Anfängers

Beitrag von Brandy » 19 Okt 2007 10:30

Hallo an alle "Petri Jünger",

kaum habe ich ein halbes Jahr überlegt ... schon habe ich mich für einen Vorbereitungskurs für die Fischerprüfung in 2008 angemeldet und auch mit dem Selbststudium begonnen (2 Bücher durchgelesen und etwa 600 Fragen beantwortet). Langsam kann ich den Kurs nicht mehr erwarten ...

Nun, ich weiß nicht wieviele Fischarten es weltweit gibt - aber offensichtlich genau soviele verschiedene Ruten und Rollen. Zum letzteren einige Fragen:

- Was bedeuten die Abkürzungen "FA, FB, FD und HG"?
- Was heißen genau "2 unabhängige Bremssysteme" bei einer "Freilaufrolle"?
- Benötigt man eine "Kampfbremse"?
- Je kostenintensiver eine Rolle ist, mit umso weniger Kugellager/Walzen ist sie ausgestattet?
- Stationär- oder Multirolle - sind beide für ein "Anfänger-Allround-Angeln" tauglich?

Für die Profis unter euch sicher lauter "Idioten-Fragen" - aber eine Antwort wäre echt willkommen.

Ein freundliches "Petri"

Brandy

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von Ulli3D » 19 Okt 2007 10:53

Ich fang mal von hinten an:

Multirolle wird Dir als Anfänger in der Regel mehr Probleme als Freude bereiten. Fang mit einer vernünftigen Stationärrolle an und wenn Dir irgendwann mal danach ist, dann schau Dich nach einer Multi mit entsprechender Rute um.

Rollen und Kugellager, ein ewiges Thema. In er tat ist es wirklich so, dass hochwertige Rollen mit ein paar Kugellagern weniger auskommen. Das liegt zum einen an der geringeren Toleranz, mit der diese Rollen gefertigt werden und zum anderen an der Qualität der Kugellager. Es kommt auch darauf an, wo die Kugellager platziert sind. Kugellager im Kurbelgriff machen normalerweise nicht viel Sinn. Im Umkehrschluss darf man aber nicht darauf schließen, dass eine Rolle mit nur 4 Kugellagern besser ist als eine mit 8 Lagern.

Kampfbremse ist eine Geschmackssache. Ich habe keine Rolle mit Kampfbremse und bin damit zufrieden. Warum wohl gibt es so wenige Kampfbremsrollen?

Freilaufrolle heißt so, weil man durch den Freilauf einen definierten Abzugswiderstand für den Fisch hat. Damit man den Freilauf, der bei geöffneter Bremse fast einen Nullwiderstand hat, auch bei Fließgewässern nutzen kann, hat man dafür ein eigenes Bremssystem. Damit wird der Freilauf so eingestellt, dass die Strömung gerade noch keine Schnur von der Rolle zieht. Der Freilauf wird entweder durch betätigen des Hebels oder durch eine kleine Drehung an der Kurbel ausgeschaltet und dann hast Du wieder die normale Frontbremse, die aktiv ist. Es gibt mittlerweile auch eine Rolle, bei der der Freilauf durch aufnehmen der Rute, durch einen Griffkontakt an der Rolle, ausgeschaltet wird.

FA und FB sind wohl Typenbezeichnungen bei den Shimano Rollen. FD kennzeichnet oft eine Rolle mit Frontbremse, RD mit Heckbremse. Was HG ist, keine Ahnung :oops:

Brandy
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2007 12:15

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von Brandy » 19 Okt 2007 11:13

Hallo Ulli3D,

vielen Dank! Mit so einer schnellen Beantwortung habe ich nicht gerechnet.

Eine Frage habe ich doch noch w/Kauf - wenn's soweit ist: Vermutlich doch besser bei einem Fachhändler (ist zwar nicht gerade "um die Ecke"), als im Versandhandel oder bei "meins ist deins"?

Ein schönes Wochenende!

Brandy

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von Ulli3D » 19 Okt 2007 11:46

Ich würde auf jeden Fall den Fachhändler aufsuchen. Nur da bekommst Du Beratung und kannst die Teile auch selber in die Hand nehmen und schauen, wie z. B. Rute und Rolle zusamen harmonieren, wie sie Dir liegt, etc.

Außerdem hat das Befummeln von Tackle auch etwas Sinnliches an sich 8)

Brandy
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2007 12:15

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von Brandy » 19 Okt 2007 12:31

... von DER Seite habe ich's noch garnicht betrachtet :D

jörn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Okt 2007 20:37

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von jörn » 19 Okt 2007 13:18

Und geh´ den Verkäufern auch ruhig mal auf die Nerven! Daran kannst Du Professionalität erkennen!

Wenn Du Dir z.B. eine Spinnrute zulegen möchtest, nimm (je nach Auswahl) verschiedene Modelle in die Hand. Hast Du Dich für eine Rute entschieden, und Du brauchst dafür noch eine Rolle, dann montiere auch mal verschiedene Rollen an der Rute, und Du wirst merken, dass Unterschiede im Gewicht, der Balance, etc. "fühlbar" werden. Ein guter Verkäufer wird Dich bei der Auswahl unterstützen, ein schlechter wird irgendwann mal leicht genervt reagieren.

Brandy
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2007 12:15

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von Brandy » 19 Okt 2007 13:52

Hallo Jörn,

danke - mit soviel Begeisterung auf meine Anfängerfragen habe ich nicht gerechnet!

Das "auf die Nerven gehen" kann ich ganz gut ... :lol:

Ich vermute mal, der Lehrgangsleiter des Kurses versteht auch was von der Praxis. Den kann ich ja "mitschleppen" zum ersten Einkauf - gegen eine "flüssige Bestechung plus Brotzeit".

Aber erstmal die Prüfung bestehen - "wird schon schief gehen" ...

"Petri" und ein schönes Wochenende!

micudo
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 2
Registriert: 09 Nov 2007 16:06

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von micudo » 09 Nov 2007 16:15

hallo Jörn
bei bedarf könnte ich dir einige links geben die sehr hilfreich für die prüfung sind.
ich selber habe mit deren unterstützung am 29.10.2007 die prüfung in nrw erfolgreich absolviert.

Brandy
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2007 12:15

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von Brandy » 09 Nov 2007 18:10

Hallo micudo,

danke für die Antwort.

Die Links würde ich gerne begrüßen :D alias "Brandy".
Ich meine, Jörn ist bereits Profi mit bestandener Prüfung ... und auf Hilfe weniger angewiesen.

Beste Grüße

Brandy


Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von Smile » 09 Nov 2007 22:26

Was Material anbelangt
lieber weniger und gute Sachen als jeden Scheiß für kleine Kohle. Ich kann Dir versichern, dass sich mit der Zeit eine Menge Zeug ansammelt.
Je ehrlicher Du zu Dir selber bist (was brauche ich wirklich und was kann ruhig im Laden bleiben) desto weniger Kohle wirst Du sinnlos verbrennen.
Such Dir am besten nen alten Hasen in der Umgebung und quetsch die aus. Oder die Leute hier im Forum. Du findest hier soviel geballtes Wissen, das ist unglaublich. Ich bin immer wieder völlig Baff was hier so alles an Wissen zu finden ist. Bisschen buddeln und Du wirst mit Info zugeschmissen.
Ich liebe dieses Forum.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von Tomas » 09 Nov 2007 23:36

Ich würde mich an deiner Stelle von einem Angelfachverkäufer deines Vertrauens beraten lassen und lass dir keinen schmarn andrehen

Ich kann auf alle Fälle sagen das Multis nichts für Anfänger sind
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Brandy
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2007 12:15

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von Brandy » 10 Nov 2007 10:51

Hallo und Servus an

micudo, Smile und Tomas.

Danke für die zahlreichen Links und Tipps! Bin begeistert :P

Noch eine Frage wegen der Links: Unterscheiden sich die Prüfungsfragen in NRW und, was mich anbetrifft, in Bayern? Schonzeiten, -masse, Rechtsvorschriften ... :roll: ??

Nochmals vielen Dank, einen schönen Tag und "Petri"

Brandy

jörn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Okt 2007 20:37

Re: Fragen eines Anfängers

Beitrag von jörn » 12 Nov 2007 12:05

micudo hat geschrieben:hallo Jörn
bei bedarf könnte ich dir einige links geben die sehr hilfreich für die prüfung sind.
ich selber habe mit deren unterstützung am 29.10.2007 die prüfung in nrw erfolgreich absolviert.
Nett gemeint, aber ich habe meine Prüfung schon im November 1992 gemacht! :lol:
Brandy hat geschrieben:Ich meine, Jörn ist bereits Profi mit bestandener Prüfung ... und auf Hilfe weniger angewiesen.Brandy
Nun ja, also als "Profi" würde ich mich nicht bezeichnen wollen, dann schon eher als erfahrener Angler. :wink:

Natürlich habe ich auch die eine oder andere Frage, und durch lesen in Foren werde ich auch gut informiert, genausoviel Freude macht es mir allerdings, mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste