Neues von der Kormoran-Front

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Benutzeravatar
Daniel Müller
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 541
Registriert: 06 Jan 2004 03:01
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Daniel Müller » 01 Apr 2008 16:46

Bodensee

Mit einer nächtlichen Störaktion will das Freiburger Regierungspräsidium den Nachwuchs der Kormorane am Bodensee um 90 Prozent reduzieren und damit die Fischerträge steigern. Die Vögel sollen durch Scheinwerferlicht aufgescheucht werden. Der Naturschutzbund protestiert dagegen. Im Schutzgebiet Radolfzeller Aach gibt es etwa 90 Kormoranpaare.

Quelle: Rhein-Zeitung 01.04.08

Der Bodensee, genauer gesagt exakt diese Stelle, ist eines meiner jährlichen Lieblings-Angelziele. Ich bin jedes Jahr dort und wenn wir mit dem Boot aus dem Hafen rausfahren, sehe ich dieses Schutzgebiet das direkt an den Hafen angrenzt. Kormorane habe ich dort unter etlichen anderen Vogelarten schon viele gesehen. Ob die Maßnahme wirklich Erfolg bringt, bleibt abzuwarten.

Die Aufregung des Naturschutzbundes rührt wohl hauptsächlich daher, dass die Nester der Kormorane beleuchtet werden sollen. Diese Nester liegen aber mitten in diesem Schutzgebiet.

Abgesehen vom Erfolg/Nichterfolg dieser Aktion, wie denkt ihr darüber? Ist es in Ordnung das man diese Aktionen in diesem Schutzgebiet durchführt und andere Arten damit stört? Eine andere Möglichkeit an die Nester zu kommen hat man ja sowieso nicht.
Ach hört mer uff, verliebt zu sei, meist is des nur a Määrche, en Handkäs mit em Äppelwei, des is des wahre Päärche.

Niederbayer

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Niederbayer » 01 Apr 2008 17:32

Wahrscheinlich ist das Argument der Tierschützer, dass dann alle Vogelarten dort sofort aussterben! :lol:
Und das weil man den Bestand von Kormoranen auf "Normalität" bringen will und nicht mal ein Abschuss aller geplant ist!

Aber wollen wir nicht schon wieder nur schimpfen :lol:

Benutzeravatar
Iceman1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2265
Registriert: 26 Jan 2006 03:01
Wohnort: Wassenberg ( NRW )
Kontaktdaten:

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Iceman1 » 01 Apr 2008 17:38

Da gibst nur eins durch Abschuß selektieren !
Alles andere schadet nur den anderen Tier arten.

Gruss Iceman 8)
[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]

http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Hartmut » 01 Apr 2008 18:01

Hier noch ein paar Infos auf der Homepage des VFG - Baden - Württemberg

Die Kormorane sind schon lange in der Überzahl und müssen reduziert werden. Am besten wäre eine gemeinsame Aktion in ganz Europa, um der mittlerweile sehr großen Poppulation der Kormorane etwas entgegen zu setzen und den Bestand deutlich zu verringern.
Argumente für das Handeln zum Schutz unserer einheimischen Fischarten gibt es genügend.
Doch anstatt gemeinsam gegen die sogenannten "Naturschützer" vorzugehen, sind die Angler lieber gegeneinander, schimpfen aus der Deckung, anstatt ihren A... zu bewegen.

Unsere "Gegener" im Naturschutz bringen eine Demo auf die Beine, und die Angler?????

Niederbayer

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Niederbayer » 01 Apr 2008 21:09

@ Hartmut
Ich hab das Thema schon mal angeschnitten: Was könnte man denn machen???
Ist was mit Unterschriftenaktionen zu erreichen?
Soweit ich gesehen habe, ist hier fast jeder nebenbei auch noch in anderen Foren tätig und so könnte man schon was auf die Beine stellen!
Jeder der noch im Verein ist, kann dort Unterschriften organisieren... aber wohin damit?

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Hartmut » 01 Apr 2008 21:32

@Niederbayer, zunächst "Motzen", dass unsere Verbandsfunktionäre bemerken, hier gibt es außer ihnen noch jemand, dem die Situation nicht passt.
Jeder der noch im Verein ist, kann dort Unterschriften organisieren... aber wohin damit?
Es gab bereits eine Unterschriftenaktion mit ca. 40000 Unterschriften. Leider ging die Übergabe der Unterschriften an die politisch verantwortlichen in die Hose.
Über die Suchfunktionen im Internet wirst Du fündig.

Nun, zunächst müssen wir als Angler gemeinsam auftreten. Das heisst, wenn z.B. ein benachbarter Verein oder Verband in diesen Angelegenheiten, die uns alle betreffen, Unterstützung benötigt, sollten alle Angelkarteninhaber diese Vereine und Verbände unterstützen.
Die Gemeinsamkeit stärken und dann eine Demo etc. organisieren müsste über das Inet machbar sein.

Grüße

Hartmut

Niederbayer

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Niederbayer » 01 Apr 2008 21:38

@ Hartmut
Ich kenne den Thread - ich hatte da ein bißchen mitgeschrieben und auch gefragt, wie man was unternehmen könnte.

Habe aber auch damals gesagt, dass es falsch ist jetzt den Kopf einzustecken, nur weil einer keinen Charakter hatte!!! An der Gemeinschaft ist es dann nämlich nicht gelegen!
Dann eben das Ganze noch einmal und über einen anderen Politiker bzw. direkt über einen anderen Weg?!
Nichts zu unternehmen ist der größte Fehler... und so hört es sich für mich jetzt an!

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Hartmut » 01 Apr 2008 22:05

Nichts zu unternehmen ist der größte Fehler... und so hört es sich für mich jetzt an!
Nun, am Bodensee soll es einen 1. Versuch geben, um die Eier in den Nestern unfruchtbar zu machen. Dies ist zumindest ein bescheidener Anfang, damit die große Population der Kormorane nicht noch größer wird. Hoffentlich gelingt es.
Nach meiner Ansicht sollten wir noch mehr hauptamtliche Vertreter einsetzen, die sich der Sache annehmen können. Das kostet Geld, von Anglern, Sponsoren etc.

Niederbayer

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Niederbayer » 01 Apr 2008 22:21

Ist der feige Politiker noch im Amt oder ist jetzt ein besserer/vertrauenswürdigerer Politiker vorhanden? Ich würde nämlich vorschlagen genau diese Aktion noch einmal zu starten und Unterschriften sammeln!
Was spricht denn dagegen Hartmut?

Niederbayer

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Niederbayer » 02 Apr 2008 08:08

Habe gerade das Posting von Streamer über die Robben gesehen:

Das wäre doch eine Idee, Unterschriftensammlung über eine Internet-Adresse und diese direkt an die Verantwortlichen schicken!
Und damit keiner einen Rückzieher machen kann noch zusätzlich die Presse einschalten... warum sollten die Medien nicht auch mal was nützliches tun :lol:

Innfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 207
Registriert: 02 Okt 2007 10:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Innfischer » 02 Apr 2008 08:53

Hallo Niederbayer,

ich sehe schon die Sache bewegt Dich sehr und Du würdest lieber jetzt als später losschlagen. Nur beherzige den Tipp, dass Du Dir über die (Internet-)Suche erst mal ein vollumfängliches Bild machst.

Wenn ich das richtig sehe, dann ist ja die alte Unterschriftenaktion - gekoppelt mit einem anderweitig zu dieser Problematik eingebrachten Antrag - noch in der parlamentarischen Beratung.

Abgesehn davon sind auch noch viele inhaltliche Fragen zu klären, z.B.: wer soll die Abschüsse durchführen, wenn der oberste Jagdvertreter erklärt, dass das nicht über die Jägerschaft erfolgen soll/kann?

Grüsse
Innfischer

Niederbayer

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Niederbayer » 02 Apr 2008 09:03

@ Innfischer
Stimmt - das bewegt mich schon, besonders wenn man live mitbekommt wie auf Kosten einer Tierart x andere Tierarten leiden müssen und keiner sein Hirn einschaltet! (Entschuldigt die Ausdrucksweise und ich meine natürlich auch die Politiker, Tierschützer und andere Verantwortliche!)

Aus der letzten Diskussion habe ich mitbekommen bzw. habe es auf alle Fälle so verstanden, dass die Unterschriftenaktion einfach an einer Stelle hängen geblieben ist und nicht mehr weiter verfolgt wurde! Derjenige hatte scheinbar Angst was falsch zu machen oder wie auch immer...
Dass noch was in "Bearbeitung" ist höre ich heute zum ersten Mal! :shock:

Innfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 207
Registriert: 02 Okt 2007 10:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Innfischer » 02 Apr 2008 15:26

Hi,

nachdem nicht hinlänglich bekannt ist wie das mit der Unterschriftenaktion gelaufen ist, hier ein Zitat aus dem Heft Nr.3 (April/Mai2007) "Fliegenfischen", Seite 22:

"... Wir erhielten von Ihnen 45.473 Unterschriften ... Ursprünglich war geplant, dass Dr. Rolf Roosen (Chefredakteur Jäger), Michael Werner (Chefredakteur Fliegenfischen) und Jochen Borchert, Präsident des Deutschen Jagdschutz-Verbands (DJV) die Unterschriftensammlung auf der Grünen Woche in Berlin an das Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben. Doch dazu war der Präsident des Deutschenjagdschutz-Verbands plötzlich nicht mehr bereit!
Der Hauptgeschäftsführer des DJV, Goddert v. Wülfing, nannte die Gründe: Würde der Kormoran eine jagdbare Tierart, könnte könnte er wildschadenspflichtig werden. Ausserdem seien die Kormoranpopulationen jagdlich nicht zu regulieren ..."


Die Unterschriften wurden dann später dem MInisterium (nicht öffentlichkeitswirksam) sozusagen auf dem Büroweg übergeben. Das Ministerium prüft immer noch die Angelegenheit...

Zum Glück hat die FDP einen Antrag förmlich im Bundestag zur Kormoranproblematik eingebracht, so dass die Sache parlamentarisch beraten werden muss.

Nur man muss sich das mal in der Praxis vorstellen. Da soll das Jagdgesetz dahingehend geändert werden, dass die Jäger den Kormoran bejagen dürfen und auch müssen. Nur der Präsident des DJV sagt, die Jäger wollen das nicht und es bringt auch in der Sache nichts, weil der Kormoran mit jagdlichen Mitteln nicht reguliert werden kann. Da greifen sich doch die Abgeordneten ans Hirn.

Soviel zum Sachverhalt.

Die Angelverbände müssten jetzt erst mal mit der Jägerschaft auf eine gemeinsame Linie kommen und dann geht´s weiter (hoffentlich).

Grüsse
Innfischer

G**********

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von G********** » 02 Apr 2008 16:03

Also in meiner Gegend gibt es eine Kormoranverordnung.

Auf Antrag kann der Abschuß von Kormoranen gestattet werden.

Dies muß aber von dem Antragsteller - in der Regel vom Gewässerbesitzer und dem zuständigen Jagdpächter - begründet werden.
Gegen entsprechender Gebühr, wird eine gewisse Anzahl zum Abschuß freigegeben.
Da aber die Schäden, die der Kormoran unter den Fischen anrichtet, nicht als Wildschaden gewertet werden, hat der Jagdpächter in der Regel kein sonderliches Interesse an der Jagd.
Es gibt ja auch nichts zu holen, keine Trophäen und vermarkten lassen sich die schwarzen Räuber auch nicht so gut.
Jedenfalls nicht in unseren Breiten.
Wird jedoch der Kormoran zum "Jagdbaren Wild" erklärt, dürfte auch der Jagdpächter für die Schäden aufkommen und dagegen sind zwangsläufig die Jagdpächter.
Sie müßten sich dann ja wirklich um den Abschuß bemühen. Dies ist aber wahrlich nicht so ganz einfach.
Aus diesem Grund hat wahrscheinlich der Präsident die Übergabe verweigert.

Der Druck der Jägerschafft und die Nachfolgekosten haben wohl dazu geführt, den Schwanz einzuziehen.


Gruß und Petri Heil
Peter

Snoopy
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 03 Dez 2007 23:14
Wohnort: Brandenburg

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Snoopy » 03 Apr 2008 22:57

Hi,

das Kernproblem in Bezug auf die Bejagung des Kormorans ist sicherlich die damit verbundene Rechtsunsicherheit. Die Aufnahme des Vogels in Anhang 2 der EU-Vogelschutzrichtlinie würde hier viel bewegen. Bejagung allein wird das eigentliche Problem aber sicher nicht lösen. Dazu ist der Kormoran an sich zu clever. Die am Bodensee geplante Aktion zum Auskühlen der Gelege ist der Bejagung an sich vorzuziehen. Leider scheint der NABU in BaWü wild entschlossen, die Sache zu nutzen, um sich selbst in Szene zu setzen. Scheinbar will man im Süden nicht begreifen, dass Artenschutz nicht an der Wasseroberfläche aufhört.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste