Neues von der Kormoran-Front

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von mzg » 04 Apr 2008 09:41

Hallo,

kennt sich jemand mir der neuen Kormoranverordnung von Anfang diesen Jahres in NRW aus?
Dort soll der Kormoran jetzt ganzjährig zur Bejagung freigegeben sein, auch in Schutzgebieten.
Trifft das zu, oder ist die Sache noch in Arbeit?

Niederbayer

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Niederbayer » 04 Apr 2008 10:27

Im Bezug auf das Posting von mzg:

Gibt es eigentlich eine allgemeine Seite über den Kormoran, bzw. wo hinterlegt ist, wie dieser in den Bundesländern zu behandeln ist :?:

Ich weiß nämlich, dass in Bayern seit ca. 2 Jahren der Kormoran teilweise geschossen werden darf. Aber nur zu bestimmten Zeiten und nur ein bestimmter Anteil! Aber ganz ehrlich: das Problem ist dadurch nicht wirklich leichter geworden - ich denke das einzige was sich verändert hat ist, dass sie sich nicht weiter vermehren!

Eine Gesetzeslage auf die Bundesländer bezogen wäre sehr hilfreich!

Benutzeravatar
Esox202
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 23 Jul 2007 10:45

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Esox202 » 07 Apr 2008 21:10

ich finde das man das durch Abschuss viel besser machen kann als mit diesen Scheinwerfern..... :wink: es ist ja auch nicht nett, wenn man hingehen würde und Neugeborene erst mal kräftig durchschüttelt....
Petri Heil
"alia iacta sunt"
Ein Zitat:
Normale Fische legen Eier nur Störe die legen Kaviar

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Smile » 07 Apr 2008 21:18

Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Viecher von den Gelegen gescheucht, diese Kühlen aus und der Keim stirbt ab. Da aber die Eier im Nest bleiben werden sie weiter bebrütet. Zwischenhirnwesen wie Vögel sind nicht clever genug zu merken, dass sie da regelrecht auf faulen Eiern sitzen.
lsoAnicht der Jungvogel wird getötet sondern das Brüten wirkungsvoll unterbroche und damit das Schlüpfen verhindert wobei die Eier länger im Nest verbleiben. Würden die Eier entfernt würden die möglicherweise ein zweites Gelege produzieren und damit evtl. noch eine Brut durchbringen.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Niederbayer

Re: Neues von der Kormoran-Front

Beitrag von Niederbayer » 07 Apr 2008 22:09

Ich habe gestern mit einem Jäger aus unserer Gegend geredet und er konnte mir einen Einblick in die derzeitige Gesetzeslage geben!

Sein erster Tip war, mal bei google unter "kormoranverordnung" zu suchen (am besten noch mit Bundesland, wie z.B. kormoranverordnung bayern)

Für Bayern hab ich dabei folgenden Link entdeckt:
http://www.berufsfischer.de/downloads/k ... rn2004.pdf

An sich wäre dieser Entscheid gar nicht schlecht, nur es gibt sehr viele Gewässer, welche Ausnahmen darstellen, darunter auch die Donau!

Es wurde auch schon mal angesprochen, dass Jäger, welche Kormorane schiessen auch für evtl. Schäden haften! Das stimmt auch, jedoch hat Bayern für die Jäger eine Versicherung abgeschlossen, dass diese nicht darunter zu leiden haben, wenn doch was sein sollte...

Die Jäger - so hat mir mein Freund erklärt - sind aber nicht wirklich begeistert von der Kormoran-Jagd. Sie wissen zwar um das Problem, aber ein Schuss kostet sowieso zwischen 35-40 Cent, den Kormoran kann man nicht wirklich verwerten und danach muss auch noch jeder geschossene Kormoran gemeldet werden!

Also ich wusste das alles gar nicht muss ich sagen. Vielleicht helfen die paar Zeilen auch ein paar Interessierten, mehr über die Kormoranverordnung in den Bundesländern herauszufinden?!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast