Jerks
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Jerks
Moin !
der Japanköderschwemme zum Trotze: Der gute alte Jerk ist immer noch
in vielen Köderkisten zu finden.
Neben den gebräuchlichen "Glidern" gibt es aber auch die "Diver", die nicht wie ihre gleitenden Kollegen auf zickzack-Kurs sind, sondern bei jedem Schlag abtauchen, ähnlich einem Sägezahnmuster (Seitenansicht)
Wer aber benutzt solche Diver ? Wenn man in die Köderkisten späht, erblickt man selten die tauchende Garde, die Glider scheinen salonfähiger zu sein.
Wie sieht´s da in Eurer Kiste aus und welche Erfolge konntet Ihr damit erzielen???
der Japanköderschwemme zum Trotze: Der gute alte Jerk ist immer noch
in vielen Köderkisten zu finden.
Neben den gebräuchlichen "Glidern" gibt es aber auch die "Diver", die nicht wie ihre gleitenden Kollegen auf zickzack-Kurs sind, sondern bei jedem Schlag abtauchen, ähnlich einem Sägezahnmuster (Seitenansicht)
Wer aber benutzt solche Diver ? Wenn man in die Köderkisten späht, erblickt man selten die tauchende Garde, die Glider scheinen salonfähiger zu sein.
Wie sieht´s da in Eurer Kiste aus und welche Erfolge konntet Ihr damit erzielen???
Re: Jerks
Ein paar Diver habe ich immer dabei. Wenn auf Glider nix geht, wechsele ich zuerst auf einen Diver bevor ich die Farbe wechsel. Die Köderkontrolle mit dem Glider ist einfacher, daher werden diese Modelle wohl von vielen bevorzugt.
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Jerks
Die Angelei ist mit Divern etwas anstrengender und das Gerät fällt auch idealerweise etwas schwerer aus. Ausserdem sieht es für das Anglerauge nicht so attraktiv aus, daher ist der Glider Anglers Liebling.
Die Dinger fangen dennoch und ich habe einen Bobbie Bait fast immer dabei.
Die Dinger fangen dennoch und ich habe einen Bobbie Bait fast immer dabei.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 375
- Registriert: 09 Okt 2003 03:01
Re: Jerks
Ich fische seit dieser Saison hauptsächlich mit Divern, da diese in den letzten Jahren zwar oft dabei, aber meist ziemlich stiefmütterlich behandelt wurden. Macht viel Spaß und die Dinger fangen sehr gut. Allmählich kristallisieren sich einige Favoriten heraus: Squirrley Burt, Bobbie Bait und Suick (letzte beiden als beschwerte Version) haben bislang die Nase vor. Aber wie so oft ist das ne sehr subjektive Geschichte. Wenn man mal auf einen Köder gut gefangen hat, hängt man ihn halt immer wieder dran ...
Immer dicke Fische!
Georg
Georg
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Jerks
Genau, die beschwerte Version!!!!!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Jerks
jau, gerne fischen tu ich ihn irgendwie nicht, aber der squirrley burt in 28cm is immer dabei
gruß vom niederrhein
matthias

gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Jerks
Ich glaube ich fische auch viel lieber mit dem Glider als mit dem Diver. Soweit ich weis ist der Fatso auch ein Diver oder täusche ich mich da? Ich werde den Heute gleich mal ausprobieren.
Grüsse von der Donau
Re: Jerks
@ Jondalar: da täuscht Du Dich !!!
Der Fatso ist eigenlich nur ein Salmo-Slider, der etwas Übergewicht hat...
Ich habe einige Suick´s in der Köderkiste, vernachlässige diese aber immer...
Vielleicht liegt es auch daran, daß ich den Glider etwas besser im fängigen Bereich stehen lassen kann, wenn er ein "S" für suspending aufgedruckt hat.
Ich persönlich komme damit am besten zurecht, weil der Köder m.M. nach auch fängig ist, wenn man ihn mal eine zeitlang stehen lässt.
Beim Suick ist mir das nicht gelungen.
Frage an Uwe oder Georg:
Wie sieht es aus, wenn Du den Köder, wie beschrieben, beschwerst.
Bekommt man ihn so in den schwebenden Zustand und schaut das dann auch noch fängig aus???
Der Fatso ist eigenlich nur ein Salmo-Slider, der etwas Übergewicht hat...

Ich habe einige Suick´s in der Köderkiste, vernachlässige diese aber immer...
Vielleicht liegt es auch daran, daß ich den Glider etwas besser im fängigen Bereich stehen lassen kann, wenn er ein "S" für suspending aufgedruckt hat.
Ich persönlich komme damit am besten zurecht, weil der Köder m.M. nach auch fängig ist, wenn man ihn mal eine zeitlang stehen lässt.
Beim Suick ist mir das nicht gelungen.

Frage an Uwe oder Georg:
Wie sieht es aus, wenn Du den Köder, wie beschrieben, beschwerst.
Bekommt man ihn so in den schwebenden Zustand und schaut das dann auch noch fängig aus???
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Jerks
Also die "weighted" Version gibt es schon so zu kaufen. Ich habe aber auch bei einigen normalen Modellen noch nachgeholfen, allerdings nicht bis hin zum Schwebezustand sondern nur soweit, daß man den Köder recht schnell unter Wasser kriegt und er langsamer auftaucht. So richtig lecker wie mancher Glider sieht das nie aus, aber den Fischen gefällts und man kann auch schneller fischen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Jerks
Na ja bin eben doch noch ein Jerkeinsteiger.
Also ich bin gerade wieder zurück vom Jerkausflug und es bleibt dabei. Die Glider waren heute einfach nicht zu schlagen.
Zuerst war ich heute mal an unseren Vereinsweiher um den hiesigen Hechten nachzustellen. Angefangen hat alles mit einem Spinnerbait der aber keinerlei Beachtung fand. Die Hechte standen heute auf Jerkbait.
Kaum am See angekommen konnte ich nach den ersten Würfen mit dem Salmo slider 12 den ersten Nachläufer beobachten. Ist schon toll wenn der Hecht einige Meter dem Köder folgt aber nicht genau weis warum der Fisch so komisch von einer Seite zur anderen fetzt. Nach einigen Fehlattacken war der Fisch aber weg und ließ sich auch nicht mehr sehen. Doch meine Hausstrecke, ein ziemlich flacher Bereich mit Krautbewuchs kam ja noch. An einem überhängendem Busch war wieder das gleiche Spiel zu beobachten. Der Slider ruckte ziemlich heftig von einer Seite zur anderen und der Hecht wusste damit nichts anzufangen. Schließlich habe ich mal den Fatso ans Vorfach gemacht. Doch auch ausgiebiges werfen brachte keinen Fisch. An meinem Flachwasserbereich angekommen konnte ich dann den ersten Hecht des Tages auf den Slider erwischen

Mit knappen 50cm wahrlich kein Riese aber endlich mal eine Gelegenheit meine Jackson STL im Drill zu erleben. Doch von Drillerlebniss kann man bei so einem Prüfgel nicht reden. Der Fisch wurde mehr oder weniger über die Multirolle herangezogen. Lediglich kurz vor der Landung kam ein wenig Drillgefühl auf.Nach einem Foto gings wieder zurück ins Wasser um noch ein wenig zu wachsen.
Doch ich wollte dem Fatso eine weitere Chance geben. Nur nach einer Stunde war es mit dann doch zu langweilig und der Slider ging wieder ins Rennen. Drei mal geworfen und zack schon konnte ich die nächste Fehlattacke beobachten. Der Slider war heute zu aggresiv. Als Alternative habe ich dann der Busterjerk von Savage Gear montiert. Auch ein Glider der in weiten Bahnen sein Werk vollbringt und so den Hechten ein wenig mehr Zeit gibt sich auf die vermeintlich leichte Beute einzuschießen. Am nächsten Hot Spot angekommen dauerte es nur vier Würfe und der Jerkbait wurde voll genommen. Diesesmal wurde die STL Jerk schon ein wenig mehr beansprucht, aber der gewohnte Drill wie ich ihn von meiner Shimano Forcemaster kenne blieb aus. Doch der Hecht mit 67cm war gut gewachsen und wurde schließlich auch sicher gelandet.

Na ja da ich heute sowieso noch Grillen wollte hab ich den dann mitgenommen. Mit Petersilie und schön scharf gewürzt waren die Filets ein Traum.
Die meisten Bisse habe ich heute auf den Salmo Slider bekommen der zwar durch seinen aggresiven Lauf für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat, aber dadurch auch jede Menge Fehlattacken provoziert hat.
Weitaus effektiver war da der Savage Gear Busterjerk, der durch seine weiten Bahnen den Hechten etwas mehr Zeit gab, und so die Treffsicherheit der Fische erhöht hat. Ein Faktor den man durchaus berücksichtigen sollte.
Der Salmo Fatso konnte heute keinem Hecht gefallen. Genau so wenig wie der Spinnerbait der ebenfalls nicht Punkten konnte. Na ja ich werde mir dann doch einen Diver zulegen müssen um auch dieses Laufverhalten mal auf Herz und Nieren zu überprüfen.
Alles in allem hats dann doch großen Spaß gemacht und ich konnte mein neues Tackle schön ausprobieren.
Also ich bin gerade wieder zurück vom Jerkausflug und es bleibt dabei. Die Glider waren heute einfach nicht zu schlagen.
Zuerst war ich heute mal an unseren Vereinsweiher um den hiesigen Hechten nachzustellen. Angefangen hat alles mit einem Spinnerbait der aber keinerlei Beachtung fand. Die Hechte standen heute auf Jerkbait.
Kaum am See angekommen konnte ich nach den ersten Würfen mit dem Salmo slider 12 den ersten Nachläufer beobachten. Ist schon toll wenn der Hecht einige Meter dem Köder folgt aber nicht genau weis warum der Fisch so komisch von einer Seite zur anderen fetzt. Nach einigen Fehlattacken war der Fisch aber weg und ließ sich auch nicht mehr sehen. Doch meine Hausstrecke, ein ziemlich flacher Bereich mit Krautbewuchs kam ja noch. An einem überhängendem Busch war wieder das gleiche Spiel zu beobachten. Der Slider ruckte ziemlich heftig von einer Seite zur anderen und der Hecht wusste damit nichts anzufangen. Schließlich habe ich mal den Fatso ans Vorfach gemacht. Doch auch ausgiebiges werfen brachte keinen Fisch. An meinem Flachwasserbereich angekommen konnte ich dann den ersten Hecht des Tages auf den Slider erwischen

Mit knappen 50cm wahrlich kein Riese aber endlich mal eine Gelegenheit meine Jackson STL im Drill zu erleben. Doch von Drillerlebniss kann man bei so einem Prüfgel nicht reden. Der Fisch wurde mehr oder weniger über die Multirolle herangezogen. Lediglich kurz vor der Landung kam ein wenig Drillgefühl auf.Nach einem Foto gings wieder zurück ins Wasser um noch ein wenig zu wachsen.
Doch ich wollte dem Fatso eine weitere Chance geben. Nur nach einer Stunde war es mit dann doch zu langweilig und der Slider ging wieder ins Rennen. Drei mal geworfen und zack schon konnte ich die nächste Fehlattacke beobachten. Der Slider war heute zu aggresiv. Als Alternative habe ich dann der Busterjerk von Savage Gear montiert. Auch ein Glider der in weiten Bahnen sein Werk vollbringt und so den Hechten ein wenig mehr Zeit gibt sich auf die vermeintlich leichte Beute einzuschießen. Am nächsten Hot Spot angekommen dauerte es nur vier Würfe und der Jerkbait wurde voll genommen. Diesesmal wurde die STL Jerk schon ein wenig mehr beansprucht, aber der gewohnte Drill wie ich ihn von meiner Shimano Forcemaster kenne blieb aus. Doch der Hecht mit 67cm war gut gewachsen und wurde schließlich auch sicher gelandet.

Na ja da ich heute sowieso noch Grillen wollte hab ich den dann mitgenommen. Mit Petersilie und schön scharf gewürzt waren die Filets ein Traum.
Die meisten Bisse habe ich heute auf den Salmo Slider bekommen der zwar durch seinen aggresiven Lauf für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat, aber dadurch auch jede Menge Fehlattacken provoziert hat.
Weitaus effektiver war da der Savage Gear Busterjerk, der durch seine weiten Bahnen den Hechten etwas mehr Zeit gab, und so die Treffsicherheit der Fische erhöht hat. Ein Faktor den man durchaus berücksichtigen sollte.
Der Salmo Fatso konnte heute keinem Hecht gefallen. Genau so wenig wie der Spinnerbait der ebenfalls nicht Punkten konnte. Na ja ich werde mir dann doch einen Diver zulegen müssen um auch dieses Laufverhalten mal auf Herz und Nieren zu überprüfen.
Alles in allem hats dann doch großen Spaß gemacht und ich konnte mein neues Tackle schön ausprobieren.
Zuletzt geändert von Jondalar am 06 Mai 2008 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse von der Donau
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 207
- Registriert: 02 Okt 2007 10:20
- Wohnort: Oberbayern
Re: Jerks
Hallo Jondalar,
zunächst Glückwunsch und Petri zum erfolgreichen Jerkangeltag. Nachdem Jerkfiscchen für mich noch "Neuland" ist, versuche ich hier gepostete Infos nachzuvollziehen. In diesem Zusammenhang:
Du schreibst, dass der Slider an besagtem Tag nicht so erfolgreich wie der "Savage Gear Busterjerk" war. Habe (zugegeben oberflächlich) etwas rumgegoogelt und gefunden, dass der am Foto abgebildete Jerk evtl. ein "Savage Freestyler 01 Dirty Silver " sein könnte. Unter "Buster Jerk" bekam ich Verweise auf den Hersteller Strike Pro .
Frage: Liege ich mit meinem goggeln daneben? Ist Buster Jerk eine Gruppenbezeichnen oder nur ein Markenname von Strike Pro?
Ich merke schon: Meine Nachfragen muten ziemlich "kleinkarriert" an. Ist aber wirklich nicht böse gemeint - eben die Frage eines Einsteigers, der es vermeintlich genau wissen will.
Herzlichen Dank für Deine Mühe.
MfG
Innfischer
zunächst Glückwunsch und Petri zum erfolgreichen Jerkangeltag. Nachdem Jerkfiscchen für mich noch "Neuland" ist, versuche ich hier gepostete Infos nachzuvollziehen. In diesem Zusammenhang:
Du schreibst, dass der Slider an besagtem Tag nicht so erfolgreich wie der "Savage Gear Busterjerk" war. Habe (zugegeben oberflächlich) etwas rumgegoogelt und gefunden, dass der am Foto abgebildete Jerk evtl. ein "Savage Freestyler 01 Dirty Silver " sein könnte. Unter "Buster Jerk" bekam ich Verweise auf den Hersteller Strike Pro .
Frage: Liege ich mit meinem goggeln daneben? Ist Buster Jerk eine Gruppenbezeichnen oder nur ein Markenname von Strike Pro?
Ich merke schon: Meine Nachfragen muten ziemlich "kleinkarriert" an. Ist aber wirklich nicht böse gemeint - eben die Frage eines Einsteigers, der es vermeintlich genau wissen will.
Herzlichen Dank für Deine Mühe.
MfG
Innfischer
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Jerks
Na ja gute Frage.
Ich hab das Teil von meinem Tackledealer und der hatte den als Busterjerk ausgeschrieben. Ob das denn nun ein BusterJerk ist oder nicht kann ich Dir auch nicht sagen, da ich ja auch noch ein Neuling auf dem Gebiet bin.
Auf alle Fälle hat der Köder von Savage Gear (stand zumindest am Köder oben)am besten gearbeitet.
Ich hab das Teil von meinem Tackledealer und der hatte den als Busterjerk ausgeschrieben. Ob das denn nun ein BusterJerk ist oder nicht kann ich Dir auch nicht sagen, da ich ja auch noch ein Neuling auf dem Gebiet bin.
Auf alle Fälle hat der Köder von Savage Gear (stand zumindest am Köder oben)am besten gearbeitet.
Grüsse von der Donau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste