Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
Ich hab mal irgendwo einen Spruch gehört, ich glaub sogar es war von Dietl, der sinngemäß aussagte: "Es ist doch pervers einen Fisch zu töten um einen Fisch zu fangen, der dann released wird!" Er plädierte hier für Kunstköder.
Übertragen heißt das doch, das es pervers ist, einem Fisch Leiden zuzufügen um dann einen Fisch zu fangen, den ich wegen verpätetem Anschlags nicht mehr releasen kann und töten muss.
Obwohl, die Diskussion um den lebenden Köderfisch ist ist sinnlos und fehl am Platze, der ist bei uns verboten!
Übertragen heißt das doch, das es pervers ist, einem Fisch Leiden zuzufügen um dann einen Fisch zu fangen, den ich wegen verpätetem Anschlags nicht mehr releasen kann und töten muss.
Obwohl, die Diskussion um den lebenden Köderfisch ist ist sinnlos und fehl am Platze, der ist bei uns verboten!
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
Was ist ein Schadfisch?
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
@ sigurt... ein hecht in einer speisefischzucht wäre z.b. ein schadfisch... ich kann solche begriffe auch nicht ausstehen...
gruß vom niederrhein
matthias
gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
Ist halt ein Begriff, der aus einern Zeit stammt, als der Ertrag der Fischgewässer noch zählte. Genau wie "Edelfisch".
Köstlich, bei Ritz die Jagd mit der Flinte (oder war es eine Büchse?) auf die "Raubforelle" zu lesen. Aber das war selbst damals schon ein Luxusproblem. Hierzulande bedeutete ein Hecht im Forellenbauch eben Minderertrag an Edelfischen, genau wie die Aitel. Beide wurden deshalb konsequent kurzgehalten.
Und seien wir ehrlich: Bei einem Großteil der Angler hat sich diese Einstellung bis heute nicht geändert. Selbst in Catch&Release-Ländern.
Kürzlich war bei uns in der Tagespresse ein Bild von einem 1,2 m Riesen-Raubwels zu sehen, der dringend dem Gewässern entnommen werden musste.
Jeder muss halt seine Hegeziele selber setzen. Und zu Zeiten des Köderfischverbots war das Argument wohl gewichtig genug, um diese Ausnahme zuzulassen. Haben wir vor (?19?) Jahren bei der Fischerprüfung noch so gelernt. Gibt es diese Regelung in Bayern immer noch, oder ist die inzwischen rausgeflogen? (Hat mich nie ernsthaft interessiert.)
Köstlich, bei Ritz die Jagd mit der Flinte (oder war es eine Büchse?) auf die "Raubforelle" zu lesen. Aber das war selbst damals schon ein Luxusproblem. Hierzulande bedeutete ein Hecht im Forellenbauch eben Minderertrag an Edelfischen, genau wie die Aitel. Beide wurden deshalb konsequent kurzgehalten.
Und seien wir ehrlich: Bei einem Großteil der Angler hat sich diese Einstellung bis heute nicht geändert. Selbst in Catch&Release-Ländern.
Kürzlich war bei uns in der Tagespresse ein Bild von einem 1,2 m Riesen-Raubwels zu sehen, der dringend dem Gewässern entnommen werden musste.
Jeder muss halt seine Hegeziele selber setzen. Und zu Zeiten des Köderfischverbots war das Argument wohl gewichtig genug, um diese Ausnahme zuzulassen. Haben wir vor (?19?) Jahren bei der Fischerprüfung noch so gelernt. Gibt es diese Regelung in Bayern immer noch, oder ist die inzwischen rausgeflogen? (Hat mich nie ernsthaft interessiert.)
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
dem een sin Uhl, dem anner sin Nachtijall . . . .
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
- petrijuenger
- Erfahrener User
- Beiträge: 272
- Registriert: 19 Mai 2003 03:01
- Wohnort: Kreis Unna
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
Angeln mit Köfi ist normalerweise verboten (NRW), deshalb stellt sich die Frage nach der Verwendung nicht ! Oder ist es jeden immer und überall überlassen, ob er Gesetzte / Bestimmungen für sinnvoll und deshalb einhaltenswert erachtet ? Hoffentlich nicht ! Und ein lebendes Tier als Köder (Lockmittel) zu verwenden, ist ethisch / moralisch mehr als fragwürdig. Was würden wir hier von einem Jäger halten, der ein lebendiges Kaninchen anbindet, um einen Fuchs u.ä. zu erjagen ?
Schon über die Frage, ob man ein lebendiges Wesen (den Köderfisch) töten darf, um ein anderes lebendiges Wesen (z.B. den Hecht , den Zander usw.) zu erlegen und zu töten aus "sportlichen" Gründen (Sportangler,Catch und Realese) oder ohne wirklich dringender Notwendigkeit , keiner von uns Anglern / Fischereiberechtigten / Sportanglern , fischt aus Notwendigkeit der Nahrungsmittelbeschaffung / der Abwendung von Hunger usw., ist ein weites Kapitel voller Fragen, mit denen sich ein verantwortungsbewußter Angler mal beschäftigen sollte. Um Mißverständnissen vorzubeugen : ich bin aktiver Angler (und vermeide bewußt den Begriff Sportangler / Sportfischer)!
Schon über die Frage, ob man ein lebendiges Wesen (den Köderfisch) töten darf, um ein anderes lebendiges Wesen (z.B. den Hecht , den Zander usw.) zu erlegen und zu töten aus "sportlichen" Gründen (Sportangler,Catch und Realese) oder ohne wirklich dringender Notwendigkeit , keiner von uns Anglern / Fischereiberechtigten / Sportanglern , fischt aus Notwendigkeit der Nahrungsmittelbeschaffung / der Abwendung von Hunger usw., ist ein weites Kapitel voller Fragen, mit denen sich ein verantwortungsbewußter Angler mal beschäftigen sollte. Um Mißverständnissen vorzubeugen : ich bin aktiver Angler (und vermeide bewußt den Begriff Sportangler / Sportfischer)!
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
Sport leitet sich ab von disport, das vom mittelfranzösischen desporter und das vom lateinischen deportare und bedeutet sich zersteuen und/oder vergnügen. Im ursrünglichen Wortsinn ist eigentlich jeder, der nicht zum Broterwerb angelt ein Sportfischer und der Begriff Berufssportler ein Widerspruch in sich.
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
Wieso Widerspruch ??lelox hat geschrieben:Sport leitet sich ab von disport, das vom mittelfranzösischen desporter und das vom lateinischen deportare und bedeutet sich zersteuen und/oder vergnügen. Im ursrünglichen Wortsinn ist eigentlich jeder, der nicht zum Broterwerb angelt ein Sportfischer und der Begriff Berufssportler ein Widerspruch in sich.
Der Berufssportler vergnügt sich halt beruflich.....

- petrijuenger
- Erfahrener User
- Beiträge: 272
- Registriert: 19 Mai 2003 03:01
- Wohnort: Kreis Unna
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
@lelox: Ich kenne den Ursprung des Wortstammes Sport. Aber in diesem Sinne wird der Begriff Sport heuzutage ja nicht mehr gebraucht. Sport wird doch wohl allgemein jetzt im Sinne des Wettkampfes gebraucht, also höher, schneller, weiter, schwerer, Rekorde der Einmaligkeit usw., also im Sinne einer (messbaren) Leistung und kaum wohl im Sinne von bloßer Entspannung und / oder Vergnügen. Wo `ran denkst Du (ganz ehrlich und bei Unvoreingenommenheit) wenn Dir einer sagt, ermacht ein- bis zweimal die Woche Sport. Doch nicht ans Angeln sondern eher ans Jogging, Fußballspielen, Ftnesstrainig. Und wenn der Arzt sagt oder der/die PartnerIn oder wer auch immer, treib Sport, ist ganz sicher nicht Angeln gemeint. Zusammenfassend : Begriffe entfernen sich von ihrem ursprünglichen Wortstamm und wandeln sich dem Sinn und Gebrauch nach. Gruß!
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
Auf der anderen Seite sind aber Begriffe wie "Sportsgeist" oder "Sportsmann" genau mit dem Gegenteil belegt - da geht es nicht um höher, schneller, weiter - da geht es Fairness, um Ehrfurcht vor dem Gegner, um verlieren können... Alles Werte, die der Sportfischerei gut zu Gesicht stehen würden
.
Die ursprünglichen Sportarten waren übrigens die "sports of the field", die die reichen gentlemen auf dem Lande betrieben: darunter vor allem Reiten, Jagen und Fischen. Der Begriff "Sportangler" wurde in Deutschland am Anfang des 20. Jhd. geprägt, damals ging es den Anglern nicht um Wettfischen oder Kapitalenangeln, es ging den Erfindern um fairen, "sportlichen" Umgang mit der Kreatur Fisch.

Die ursprünglichen Sportarten waren übrigens die "sports of the field", die die reichen gentlemen auf dem Lande betrieben: darunter vor allem Reiten, Jagen und Fischen. Der Begriff "Sportangler" wurde in Deutschland am Anfang des 20. Jhd. geprägt, damals ging es den Anglern nicht um Wettfischen oder Kapitalenangeln, es ging den Erfindern um fairen, "sportlichen" Umgang mit der Kreatur Fisch.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- petrijuenger
- Erfahrener User
- Beiträge: 272
- Registriert: 19 Mai 2003 03:01
- Wohnort: Kreis Unna
Re: Hetzjagd auf Lebköfi-Angler
Lieber Thomas, da muss ich Dir widersprechen. 1. Sagen die von Dir zitierten Begriffe wie Sportgeist usw. nichts über die Sportart aus. 2. Werden diese Begriffe gerade innerhalb der Wettkampfsportarten benutzt (Fairplay siehe Fußball oder Eishocky) oder Sportsgeist oder Sportsmann wird in der Regel auch im Zusammenhang mit den von mir erwähnten Sportarten gebraucht (den Mitbewerber achten, die Regeln einhalten usw.). 3. Und im Zusammenhang mit dem vorherigen Kommentar wäre dann ja ein Sportsmann ein Mann der sich vergnügt oder entspannt, paßt irgendwie zudem heutigen Gebrauch nicht oder ? Der Sportsgeist oder der Sportsmann wird in der Regel so benannt bei (positiver) direkter Auseinandersetzung / Wettkampf mit anderen. Im übrigen war das ja nicht Thema meines Ausgangskommentars, sondern da ging es um das Töten von Lebewesen (Fischen) und ob und wann das richtig wäre und das der Angler mal die vielen Facetten dieses Themas für sich durchdenken sollte. Und Thomas, ich betone nochmal, ich habe mich auf den jetzigen heutigen Sprachgebrauch bezogen, wo die Begriffe wie Sportsgeist / Sportsman ohnehin kaum noch vorkommen (siehe Radio-/Fernsekommenatoren,Sportnews in Zeitungen usw.).Gruß!
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste