Was geschieht gerade wo, wie und warum?
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
-
Thomas Kalweit
- Administrator

- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Kalweit » 08 Okt 2008 12:09
Fischbilder aus 7,7 Kilometer Tiefe, erstmals wurde dort unten Fische gefilmt. Dafür, dass dort das Wasser so dicht wie Sirup ist, sind die Burschen ziemlich aktiv. Bei 770 Bar muss der Druck unvorstellbar sein...
http://www.20min.ch/news/wissen/story/T ... t-26912641
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
Ulli3D
- Treuer User

- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulli3D » 08 Okt 2008 13:33
Sehen irgendwie aus wie Kaulquappen.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
-
Smile
- Treuer User

- Beiträge: 3203
- Registriert: 27 Mär 2007 08:52
- Wohnort: Erkelenz
Beitrag
von Smile » 08 Okt 2008 15:51
Der Druck ist denen doch völlig wurscht. Solange kein Gas ins Gewebe eingelagert ist oder sich Bläschen zusammendrücken lassen, passiert doch nichts.
Auf uns lasten doch auch gerade 8 Tonnen. Merken wir doch auch nicht.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
-
Jondalar
- Treuer User

- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jondalar » 08 Okt 2008 15:55
Recht hat er der Smile
Aber um dort auf Grund zu fischen braucht man aber eine mords Schnurfassungsvermögen. Wenn man dann auch noch Fehlbisse hat dann kanns schon mal vorkommen das die Arme vom Kurbeln brennen.

Grüsse von der Donau
-
Thomas Kalweit
- Administrator

- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Kalweit » 08 Okt 2008 16:03
oder sich Bläschen zusammendrücken lassen
Dann dürfen die da unten aber keine Blähungen bekommen...

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
Niederbayer
Beitrag
von Niederbayer » 08 Okt 2008 16:11
Thomas Kalweit hat geschrieben:oder sich Bläschen zusammendrücken lassen
Dann dürfen die da unten aber keine Blähungen bekommen...

Das gibt dann immensen Vorschub

-
Iceman1
- Treuer User

- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Iceman1 » 08 Okt 2008 16:33
Ohne Flossen würden die wie Spermien aussehen
Gruss Iceman

[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
-
Smile
- Treuer User

- Beiträge: 3203
- Registriert: 27 Mär 2007 08:52
- Wohnort: Erkelenz
Beitrag
von Smile » 08 Okt 2008 20:51
Diese Fische leben doch im Grunde ein eigenartiges Leben. Sie sehen nie die Sonne, sie wissen nicht was Licht ist. Ihr Futter regnet von oben auf sie runter. Die müssen Riechzellen haben wie Aale. Der größte Teil des ozeanischen Leben findet schließlich in Küstennähe statt. In den endlosen Weiten ist es Zufall wenn die mal wieder auf ein Futtertier stoßen wenn sie es nicht mittels Sensoren fangen.
Ich finde die ähneln Kaulquappen oder nicht voll entwickelten Lurchen. Oder diesen Lungenfischen. Damit dürften die aus einem sehr frühen Stadium der Evolution stammen. Vermutlich gibt es in der Tiefe praktisch keinen Selektionsdruck. Bei 770 bar ist der Druck auch so schon hoch genug . . . .
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
-
bundyman
- Treuer User

- Beiträge: 1304
- Registriert: 11 Mai 2004 03:01
- Wohnort: Am Rande des Wahnsinns
Beitrag
von bundyman » 08 Okt 2008 21:43
Wobei es offenbar auch noch tiefer geht.
Brotula galatheae hat man schon in ueber 8000m nachgewiesen.
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
-
Blauhai
- Treuer User

- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Beitrag
von Blauhai » 08 Okt 2008 22:06
Dafür daß sie so enormer Tiefe leben, sehen sie doch noch recht apetitlich aus.
Irgendwie wie ein Mix zwischen Koppe, Wels und Albinokaulquappe

www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
-
mikesch
- Erfahrener User

- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mikesch » 09 Okt 2008 13:15
Die "Kaulquappenfische" werden im Artikel benannt (Pseudoliparis amblystomopsis), und wie heisst die andere Fischart

, die mit der "fusseligen" Rückenflosse. Wurde wohl übersehen, dass sich da 2 verschiedene Arten im Video tummeln.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
-
hodi
- Erfahrener User

- Beiträge: 263
- Registriert: 28 Jan 2007 03:01
- Wohnort: Erlenbach
Beitrag
von hodi » 09 Okt 2008 13:45
Die sehen ja aus wie Albinogrundeln.
Sind die also auch schon bis da runter gekommen.Wohl in Balasttanks von U-Booten

-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 11 Okt 2008 19:37
War Heute be den Pro 7 Nachrichten ein Bericht drüber. Dort wurde auch unter anderem Berichtet, dass die Tiefsee weniger erforscht wäre wie der Mond und der Mars.
Dort werden sicher in den nächsten Jahren weitere unglaubliche Dinge zu Tage getragen werden.
Find ich total faszinierend.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast