Hardmono Vorfach

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Mat
User
User
Beiträge: 30
Registriert: 05 Sep 2008 14:15

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Mat » 16 Nov 2008 16:57

Mir gibt es zudem die Sicherheit, daß 100%-tig nichts passieren kann und kein Hecht verangelt wird
Tja warum ließt man dann nur auch hin und wieder von Stahlvorfachbrüchen?
Seitdem bin ich mir absolut sicher, daß der Hecht zuschnappt, egal ob HM, FC oder Stahl... wenn er denn will!!!
Tja wenn er will. Ist immer n nettes Argument. Keiner bestreitet, das man mit Stahlvorfach auch Hechte fangen kann is ja auch schwachsinnig. Aber ich kann mir gut vorstellen das der ein oder andere Hecht mehr zuschnappt wenn man vll nicht mit Stahl fischt. Tja dann sagt ihr warscheinlich jetzt, auf den Hecht würde ich verzichten. Nur kann halt genau der Hecht 140cm groß sein und mit dem entsprechenden Vorfach hätte er vielleicht gebissen.

Ich will keinen bekehren wär auch dumm. Aber diese grundsätzliche Verteufelung von HM find ich schwachsinnig. Bitte nicht missverstehen ich halte auch nix davon mit schwachem HM (unter 10kilo Tragkraft) geziehlt auf Hecht zu gehen, aber ab gewissen Stärken ist es denk ich genau so sicher wie ein schwaches Stahlvorfach.

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Jondalar » 16 Nov 2008 17:00

Hi

Sicher gibts auch solche Hechte und ähnliche Erfahrungen wird sicher auch schon jeder von uns mal gemacht haben. Aber es gibt auch die Sorte von Hechten die schon mal am Haken waren und denen Du alles vorsetzen kannst. Die wollen einfach nicht. Bei dieser Art von Hecht reicht es aber schon eine Kleinigkeit an Deiner Montage zu ändern. Sei es der Köder, das Vorfach oder einfach die Präsentation. Diese Hechte lassen sich aber hervorragend mit einem Hardmonovorfach überlisten.

Ein ganz anderes Thema ist das Drop Shot angeln. Hier wird oft mit nichtmal fingerlangen Ködern auf Barsche geangelt. Als Vorfachmaterial wird FC mit sehr dünnen Querschnitten verwendet. Wenn da mal ein Hecht ran geht dann gute Nacht. Hier würde Stahl oder Hardmono sicher sehr viel besser passen. Doch wer macht das schon?

Was die Zeitungen betrifft bin ich da schon viel vorsichtiger geworden. Erst wird das Material als Revolution des Raubfischangelns gepriesen und fünf Wochen Später wird das Teufelszeug ins Exil geschickt. Ist halt wie beim ADAC Crashtest. Die Automarke die am meisten bezahlt wird eben der Testsieger.
Grüsse von der Donau

Eisangler

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Eisangler » 16 Nov 2008 19:04

Tja warum ließt man dann nur auch hin und wieder von Stahlvorfachbrüchen?
Ganz einfach: ein gutes Stahlvorfach bricht nicht ohne Weiteres.
Als Grund könnte man beispielsweise eine schlechte Verarbeitung im Bereich der Quetschhülsen heranziehen.
Auch eine Weiterverwendung trotz einer oder mehrerer kapitaler Knickstellen oder zu langer oder schlechter Lagerung könnten Gründe sein.
Zudem eine falsch gewählte Tragkraft, was aber auch für andere Vorfächer gilt.
Gutes und vernünftig gelagertes und verarbeitetes Material bricht m.M. nach nicht.

Mich würde an dieser Stelle aber auch mal die Meinung unserer Redakteure interessieren, die sich ja häufig damit beschäftigen, sei es am Wasser, mit anderen Fachleuten oder auf Messen, etc.

@ Jondalar: Für mich ist das nur eine Marktstrategie, etwas "Neues" wird aus dem Boden gestampft und soll fortan "die Wunderwaffe" für den Fang von Fischen sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß früher, als es noch kein HM gab, die Hechte, die einmal auf "Stahl" gebissen haben, im weiteren Verlauf nicht mehr an den Haken gingen...
Ist der Hecht gar schlauer, als der Karpfen, der sich in einigen Seen fast täglich eine dicke Festbleimontage reinzieht und immer wieder auf den gleichen Trick reinfällt ???
Vielleicht möchte Dich dies aber der der "Herr Jackson" gerne Glauben lassen - für seinen Geldbeutel... :wink:

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Jondalar » 17 Nov 2008 00:12

@ Eisangler

Sicher wird da eine Menge Geld damit gemacht.Ist ja auch der Sinn eines neuen Produktes. Aber probier doch das Material einfach mal aus. Ich kanns leider nicht beweisen das mit HM mehr gefangen wird als mit Stahl aber ich glaube schon, dass ein gewisser Trend zu beobachten sein wird. Doch vielleicht täusche ich mich ja auch. So ein Plazeboeffekt bewirkt ja auch Wunder.
:lol: Wenn ich dadurch mehr Fische fangen kann solls mir auch recht sein.
Grüsse von der Donau

Mat
User
User
Beiträge: 30
Registriert: 05 Sep 2008 14:15

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Mat » 17 Nov 2008 17:08

Als Grund könnte man beispielsweise eine schlechte Verarbeitung im Bereich der Quetschhülsen heranziehen.
Auch eine Weiterverwendung trotz einer oder mehrerer kapitaler Knickstellen oder zu langer oder schlechter Lagerung könnten Gründe sein.
Zudem eine falsch gewählte Tragkraft, was aber auch für andere Vorfächer gilt.
Gutes und vernünftig gelagertes und verarbeitetes Material bricht m.M. nach nicht.
Sicher da geb ich dir ja recht. Aber dasselbe gibts ja auch bei Mono Vorfächern. Nochmal, ich bin der Meinung das ein richtig verarbeitetes monofiles Vorfachmaterial in der richtigen Stärke genauso hechtsicher ist wie ein normales Stahlvorfach(In Durchmessern die man noch als "unauffällig" bezeichnen kann).

Aber vielleicht auch nochmal zur Frage wie wichtig ein unauffälliges Vorfach ist. Ich denk das hängt auch ganz stark von der Angelmethode ab. Ich denk das bei aktiven Köderführungen und vor allem bei Ködern die mehr reizen sollen als einen natürlichen Fisch imitieren, das Vorfach keine so wichtige Rolle spielt.

Aber lassen wir das ganze am besten auf sich beruhen. Es gibt in der Hinsicht wohl immer unterschiedliche Meinungen. Aber ich finde ein verantwortungsbewussten Umgang mit HM nicht verwerflich.

Eisangler

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Eisangler » 23 Nov 2008 12:28

Die Meinung der Redaktion gibt sich durch aufmerksames Lesen der neuen Ausgabe zu erkennen, wo jeweils vor Hm und FC als Vorfach gewarnt wird:

Zielfisch Zander: "Vom Suchen und Finden" (Seite 13, Punkt 10)

und

"Zander-Spots" (Seite 20, letzter Absatz im gelben Kästchen)

:wink:

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Jondalar » 23 Nov 2008 13:22

Ja und die Meinung der Redaktion ist doch nicht Gesetzt. Demjenigen der die DVD's aufmerksam verfolgt hat, ist sicher aufgefallen das der Dietmar Isaiasch einmal das HM Vorfach in den Himmel lobt(Absolut zuverlässig gegen Hechtzähne) und einen Beitrag drauf, sagt er das nur Stahl zu verwenden ist. :roll:

Also jedem das Seine. :wink:
Grüsse von der Donau

Niederbayer

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Niederbayer » 23 Nov 2008 14:50

Es wurden jetzt eine Menge Argumente für und gegen HM genannt!

Hat eigentlich jemand gerade den Tragkraftunterschied zwischen 0,40er HM und 0,40er FC im Kopf?
FC ist nahezu unsichtbar und hat doch fast die gleiche Tragfähigkeit - somit wäre es doch einen Versuch wert!
Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass an manchen Gewässern die Sichtigkeit ein Fangkriterium ist!

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Ulli3D » 23 Nov 2008 14:58

Sorry, aber jetzt noch FC in Spiel zu bringen ist meiner Meinung nach der Gipfel der Verantwortungslosigkeit. Dann kann man auch direkt mit Geflochtener fischen. FC und HM sind vollkommen unterschiedliche Materialien von denen FC noch weniger hechtsicher ist als HM.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Niederbayer

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Niederbayer » 23 Nov 2008 15:42

@ Ulli3D
Ich hab hauptsächlich nach dem Tragkraftunterschied gefragt und nicht gesagt, dass man das nehmen soll!

Es ist doch wirklich jedem selbst überlassen, wie er fischt - alles andere ist "Meinung aufdrängen"!
Und wenn ich es ausprobiere und es nicht "funktioniert", dann lasse ich es sein!
Jetzt kommt gleich wieder: " Jeder so verlorene Fisch, ist einer zu viel!" :arrow: Dann schaut mal in die eigenen Vereine, wie viele Fische hier pro Jahr "verschlagen" werden, die aber nichts dazu lernen und genauso weiter machen!

Und nochmal - bevor wir uns zum x-ten Mal im Kreis drehen:
Nur ein ganz geringer Bruchteil von den Fischen, die einen abgeschlagenen Haken im Maul/Bauch haben, sterben auch wirklich daran! Alle anderen werden ihn nach relativ kurzer Zeit wieder los :!:

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Ulli3D » 23 Nov 2008 15:51

Tragkraftunterschiede sind auch wieder von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich aber eines ist sicher, die Knotenfestigkeit liegt deutlich unter der von normaler Mono. Ich verwende, wenn ich mit FC fische, eine Nummer größer las wenn ich Mono nehmen würde also statt eines 0,18ers ein 0,20er FC.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Mat
User
User
Beiträge: 30
Registriert: 05 Sep 2008 14:15

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Mat » 23 Nov 2008 16:21

Sorry, aber jetzt noch FC in Spiel zu bringen ist meiner Meinung nach der Gipfel der Verantwortungslosigkeit
Stimmt nehmt lieber Jackson HM is viel besser als FC :roll:

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Barta0815 » 23 Nov 2008 21:16

Jondalar hat geschrieben:Ja und die Meinung der Redaktion ist doch nicht Gesetzt. Demjenigen der die DVD's aufmerksam verfolgt hat, ist sicher aufgefallen das der Dietmar Isaiasch einmal das HM Vorfach in den Himmel lobt(Absolut zuverlässig gegen Hechtzähne) und einen Beitrag drauf, sagt er das nur Stahl zu verwenden ist. :roll:

Also jedem das Seine. :wink:
richtig! weil er mittlerweile eines besseren belehrt wurde! der eckehard fischt nur stahl, der ditmar jetzt auch nach einigen verlusten :wink:

gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Englishpike » 23 Nov 2008 23:47

Gruß aus England!

Ich bin von Stahl auf Titanium von Drennan umgestiegen, weil das Zeug einfach so bissfest ist und, wenn gut verarbeitet, so was von stabi istl!

Ich habe auf ein Vorfach mehr als 80! Hechte gefangen, bovor mir dann mein Liplure an einem Baumstamm im Wasser abgerissen ist, mit Vorfach.

Hier ein Link mit dem Zeugs: http://www.tackleshop.co.uk/katalog/ctl ... 482197/cl/

Nur ne Meinung von der Insel...wer auf andere Vorfächer keine abrisse oder ab"bisse" hatte, muss es selber wissen.

Tight Lines

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von lelox » 24 Nov 2008 00:58

Wenn an dem Haken aber noch ein Wobbler oder so hängt, wird es für den Fisch schon unangenehmer. Ich habe selbst keine schlechten Erfahrungen mit HM, aber ich fühle mich damit nicht sicher und verwende es nicht mehr. Rein subjektiv ist das und ich möchte auch nicht missionieren.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen und das Schwein quiekt (suum cuique).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste