Fangberichte 2009

Ob groß, ob klein - hier gehören Eure Fänge rein!

Moderator: Thomas Kalweit

Gesperrt
rio
User
User
Beiträge: 31
Registriert: 18 Sep 2008 19:17

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von rio » 23 Feb 2009 18:15

Glenden97 hat geschrieben:@Rio
Ich finde Deine Aussage etwas zu verallgemeinert. Du kannst hier nicht alle die häufiger Fische posten als PR-Geil bezeichnen, geschweige denn behaupten das die Fische unsachgemäß behandelt werden.

Gruß Frank
ich meinte ja auch nicht alle, sondern (glücklicherweise) nur einige wenige :wink:

über shanes häufig gepostete fotos freue ich mich z.b. sehr. er behandelt seine fische aber auch ,,anständig".

@ hacklschorsch

die von dir vorgeschlagene variante ist leider nicht überall praktizierbar...

Benutzeravatar
Hechtlein
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 325
Registriert: 09 Nov 2007 12:28
Wohnort: NRW

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Hechtlein » 23 Feb 2009 20:34

@Englishpike
In welcher größe fischt Du den Liplure? Gruß Thorsten
Dummheit ist eine natürliche Begabung!

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Englishpike » 23 Feb 2009 21:52

Hi Thorsten,

ich habe 5 oder 6 Liplure in 19cm, ein paar kleine von 13cm und hoffentlich bald ein paar 25er!

Die "Besten" meiner Meinung nach sind fuer klares Wasser der Perch und der Pike, fuer etwas truebes Wasser den Blue Silver oder Silber Schwarz und wenn's dann ganz trueb ist oder dunkel wird, ist der Firetiger sehr gut!

Viele Gruesse

Shane

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Englishpike » 28 Feb 2009 19:35

Hallo nochmal von der Insel!

War heute mit nem Arbeitskollegen unterwegs und habe 6 Hechte von 40cm bis 96cm gefangen ( 40er, 60er, 73cm,83cm,91cm,96cm)

Ich habe mal ein paar Pics gemacht, die ich mit euch teilen moechte:
73cm:
Bild

83cm :
Bild

Bild


91cm:
Bild

Bild

und die Kroenung kam dann noch mit dieser Dame mit 96cm:
Bild

Ich habe noch 4 oder 5 Fehlbisse gehabt wobei einer auch um die 90cm hatte, evtl sogar noch etwas groesser - aber ich werde mich nicht beschweren :!:

Werde morgen nochmal den ganzen Tag losziehen und die naechsten 2 Wochen noch voll ausnutzen, denn am 15 Maerz sind die offiziellen Seen und alle Fluesse fuer 3 Montae gesperrt - "Close Season"

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Smile » 28 Feb 2009 22:20

Petri Heil zu dem erfolgreichen Tag. Schöne Fische!
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Stefan von Hatten

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Stefan von Hatten » 28 Feb 2009 22:27

Petri!

Tolle Fische :-)

Hi,

ich war heute mt Hans am Rhein - die Sonne geniessen.. Er hat vorgelegt mit einem schönen Hecht - und kurz vor Ende des Angeltages konnte ich gleichziehen mit einem prächtigen Burschen...

Bei der Handlandung habe ich ihn mit der falschen Hand erwischt, so daß ich ihn nicht richtig für das Bild präsentieren konnte - habe aber auf ein Umgreifen verzichtet, weil ich nicht wollte, daß er mir vielleicht aus der Hand rutscht.

War ein kräftiger Kerl von knapp 85cm... Und schwimmt wieder im Rhein...

Was für ein ein herrlicher Angeltag!

Bild

Bild

Einen kurzen Fangbericht gibts hier :-)

http://www.gsundbrunn.de/index.php?opti ... &Itemid=91

Petri!

Stefan

Benutzeravatar
Davidcarp
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 275
Registriert: 06 Aug 2008 18:32
Wohnort: Luxemburg

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Davidcarp » 28 Feb 2009 22:39

Petri Englishpike! Sehr schöne Fische! :D Und auch Petri an Stefan von Hatten! Das ist ein wunderschönes, aber wirklich ein wahres Prachtexemplar! :shock:
[img]http://img300.imageshack.us/img300/623/cooltext398255707rd7.jpg[/img]

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Englishpike » 28 Feb 2009 23:03

Ein dickes Petri an den Rhein!

Weiter so!

Worauf haste den denn erwischt?

Stefan von Hatten

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Stefan von Hatten » 28 Feb 2009 23:06

Hi,

ich bin heute das erste mal dieses Jahr zum Angeln gekommen - umso schöner war der Erfolg. So muß ein Angeljahr anfangen *gg*

Gefangen auf einen rosa Salty. Der war eigentich für Zander gedacht :-)

Petri!

Stefan

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Englishpike » 28 Feb 2009 23:13

Ich hoffe, dass der Lauf so weitergeht!

Ich muss auch staendig den Realitaetstest machen,was die letzten 2 Monate bei mir so abgegangen ist :D

Stefan von Hatten

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Stefan von Hatten » 28 Feb 2009 23:16

Lach - ich werde dieses Jahr mit Sicherheit noch einiges dafür tun, um nachzulegen. Hab da ein paar Sachen vor... ;-)

Ich bestaune Deine Fangbilder auch immer wieder... Genieß es! Aber wahrscheinlich hast Du es zur Zeit einfach raus - bist einfach top eingestellt auf die Gewässer und die Begebenheiten. Sowas ist nicht nur ein Zufall....

Und möge die Glücksträhne lange anhalten :-)

Petri!

Stefan

Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Glenden97 » 01 Mär 2009 12:31

Petri zu den tollen Hechten!

@Stefan
Bin nicht sehr Rheinerfahren, habe aber gehört das dort Hechte eher ne Seltenheit sein sollen oder nicht? Da habt ihr beiden ja echt Dusel gehabt freut mich für euch.

Petri Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!

http://www.deutscherhechtangler-club.de

Stefan von Hatten

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Stefan von Hatten » 01 Mär 2009 12:34

Moin,

nun - wir waren auch überrascht, hatten wir uns doch auf Zander und die ersten Rapfen konzentriert. Hechte haben zur Zeit Schonzeit, daher auch die Wahl der Köder (Gummi). Ich bin zu Zeit in Karlsruhe - hier hats schon ein paar mehr Hechte im Rhein, als im Rheinland.

Petri!

Stefan

Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Glenden97 » 01 Mär 2009 12:47

Werds vielleicht vor der Schonzeit auch nochmal an den Rhein auf Zander schaffen. Sind nur immer 100km zu fahren :cry:
Leider ist es immer sehr schwierig als komplett Ortsunkundig schöne Stellen zu finden. Da waren die Erfolge bis lang auch sehr bescheiden (nix)
Ne stimmt nicht ne Krabbe hab ich schon erfolgreich gelandet!


Bild
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!

http://www.deutscherhechtangler-club.de

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Blauhai » 01 Mär 2009 13:15

Pfui !

Bin wirklich froh daß diese Aliens bei uns noch nicht so verbreitet sind :?
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste