Vom Kleinboot, Kutter oder einfach nur vom Strand...
Moderator: Thomas Kalweit
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 27 Mär 2009 14:16
Demnächst gehts wieder los auf Angeltour. Ein Großteil unserer Angelei besteht darin in Gewässerbereichen bis 3 m zu schleppen.
Wir verwenden dafür einen Benzinmotor. Nun quält mich schon seit längerem die Frage ob es lohnen würde sich einen E-Motor anzuschaffen.
Unterscheidet sich die Fängigkeit deutlich vom Schleppen mit Otto-Motor?
Wer hat Erfahrungswerte

Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 27 Mär 2009 15:38
Kommt darauf an wieviel Strecke Ihr bei wieviel Wind auf wieviel Gewässergröße machen würdet?
Irgendwann geht der E Motor eben mal in die Knie und dann?
Ist langsame Fahrt mit dem Benziner überhaupt gut möglich?
Du meinst die 3m sind ausschlaggebend dafür daß der Benziner eine Schreckwirkung hat? Ihr habt aber bislang doch gut gefangen oder? Wie wärs mit Sideplanern?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 27 Mär 2009 18:16
Strecke machen wir schon ordentlich, wenns dann mal an end is mit der Batterie könnte man ja noch auf Otto zurückgreifen. Die ganz langsame Fahrt ist damit natürlich nicht möglich, ein weiterer Vorteil des E-Motors.
Wir halten uns auch deutlich unter 3m auf und da vermute ich Scheuchwirkung deshalb meine Frage nach Erfahrungswerten.
Zu den bisherigen Fangergebnissen beim Schleppen: Durchaus Verbesserungswürdig.
Sideplaner wären villeicht mal ne Überlegung wert.
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 27 Mär 2009 23:54
Also wenn man mit Köderfisch schleppen will ist der Benziner vielleicht etwas zu schnell ansonsten aber in den meisten Fällen eine gute Wahl, wobei meiner schon sehr langsam gefahren werden kann und man auch für kleine Kohle eine tolle Trimmklappe für den Aussenborder bekommt, die wirklich viel bringt und sehr langsame Fahrt ermöglicht.
Man sollte auch nicht dem Irrglauben unterliegen daß E-Motoren absolut lautlos sind, denn unter Wasser ist auch deren Geräuschpegel nicht unerheblich.
Zum Vertikalangeln, winterlichen Naturköderschleppen und spontanem Rangieren auf engem Raum, z. B. Yachthäfen sind E-Motoren allerdings super.
Auch Driftfischen ist sehr schön wenn man eine Fußpedal- Fernbedienung hat.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Georg Baumann
- Erfahrener User

- Beiträge: 375
- Registriert: 09 Okt 2003 03:01
Beitrag
von Georg Baumann » 06 Apr 2009 08:33
Ist natürlich auch die Frage, mit was für einem Boot Ihr unterwegs seid. Bei relativ leichten Ruderbooten kommt man mit entsprechenden E-Motoren schon relativ gut hin. Notfalls ne Ersatz-Batterie mitnehmen. Ich persönlich finde es wesentlich angenehmer, mit E-Motor zu schleppen, da mir der Benzin-Motoren-Lärm auf die Dauer auf den Zwirn geht. Hat zunächst nichts mit den Fischen zu tun. Wegen der Scheuchwirkung würde ich es zuerst mit Sideplanern versuchen. Glaube, das ist effzienter.
Immer dicke Fische!
Georg
-
Beliebt
- Erfahrener User

- Beiträge: 208
- Registriert: 11 Jul 2007 11:45
Beitrag
von Beliebt » 06 Apr 2009 12:06
Die Anschaffung eines Elektromotors fürs schleppen ist meiner Meinung nach für Dich wichtiger als für die Fische. Wenn es Dir zu laut, zu schnell, zu stinkend oder sonstwas ist spricht nichts dagegen den Benziner abzuschalten, und mit E-Motor oder rudernd voranzukommen.
Die Leihboot an der Ostsee sind auch mit 5PS Motoren ausgestattet und damit lassen sich sehr gute Erfolge beim "einfachen" schleppen erzielen.
Selbst im Schraubenwasser beissen Meerforellen und Hornhechte.
Investiere da besser in Köder und eventuell noch in ein paar Schlepphilfen. Das macht mehr Unterschied als die Art der Motorisierung!
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 06 Apr 2009 12:08
Eben!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 06 Apr 2009 17:34
Der Lärm stört mich nicht im geringsten. Ich stellte mir halt nur die Frage ob´s die Fische stört, aber scheint ja eurer Erfahrung nach nicht der Fall zu sein. Deshalb wird´s wohl wieder der Benziner tun dies Jahr.
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
Nachtangler
- Erfahrener User

- Beiträge: 434
- Registriert: 25 Dez 2003 03:01
- Wohnort: Bremen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nachtangler » 06 Apr 2009 17:46
Auf eine ABO-DVD war mal ein Bericht in dem der "Holländer" (Jan?) Hechte unmittelbar hinter dem Boot bei voller Fahrt gefangen hat.
Der Krawall von der Schraube hat die Hechte in den Kanälen sogar angelockt.
Das wäre jetzt nicht unbedingt mein Ding. Ich mag es lieber ruhig.
Aber grundsätzlich scheinen sich die Fische nicht so sehr daran zu stören wie man glaubt. Ist wohl auch ein Gewöhnungseffekt mit dabei.
Ich habe auch schon öfter Hornhechte knapp hinterm Boot gefangen während mein Kumpel mit dem Echolot die Dorsche am suchen war.
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.
-
Beliebt
- Erfahrener User

- Beiträge: 208
- Registriert: 11 Jul 2007 11:45
Beitrag
von Beliebt » 07 Apr 2009 09:01
Wann geht es denn wohin?
-
Blauhai
- Treuer User

- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Beitrag
von Blauhai » 07 Apr 2009 14:20
Ich denke es kommt darauf an wieviel Betrieb dort herrscht.
Sind dort viele motorisierte Boote unterwegs, dann wird es den Fischen egal sein.
Ist es eine eher ruhigere Gegend, dann werden die Fische womöglich das Weite suchen, wenn jemand mit dem Benziner anrattert.
www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
-
Georg Baumann
- Erfahrener User

- Beiträge: 375
- Registriert: 09 Okt 2003 03:01
Beitrag
von Georg Baumann » 07 Apr 2009 16:59
Interessant wäre zu erfahren, ob jemand an ein und demselben Gewässer sowohl mit Verbrenner als auch mit E-Motor schleppt. So könnte man Aussagen über die Scheuchwirkung treffen. Denn ich kann mir schon vorstellen, dass der Motorenlärm an einigen Gewässern die Hechte Reißaus nehmen lässt. Wenn ich sehe, wie die Fangerfolge mit Sideplanern ansteigen, ist das schon beachtlich. Das Boot an sich übt also definitiv eine Scheuchwirkung aus. Warum sollten die Räuber dann nicht auch lernen, Motorenlärm mit Gefahr in Verbindung zu bringen? Zumindest dort, wo nicht allzu viel gefahren wird, dürfte das durchaus relevant sein. Die Frage bleibt aber, ob man das Problem mit einen E-Motor umgehen kann, denn wie Uwe ja schon richtigerweise gesagt hat, macht der auch noch etwas Krach.
Immer dicke Fische!
Georg
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 07 Apr 2009 20:29
Es geht mal wieder nach Dänemark. Hab in der Reiserubrik schon mal darüber berichtet.
http://www.fischundfang.de/forum/viewtopic.php?t=7608
Am 22.5 gehts los. (Hoffe die Hechte stehen dann noch im Flachen bei dem warmen Frühling)
Es ist ein recht ruhiges Gewässer mit wenig Verkehr. Hab dort leider noch nie einen mit E-Motor angetroffen um Erfahrungen auszutauchen.
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
Beliebt
- Erfahrener User

- Beiträge: 208
- Registriert: 11 Jul 2007 11:45
Beitrag
von Beliebt » 08 Apr 2009 10:52
Dann wünsche ich schonmal ein fettes Petri und freue mich auf Deine Berichte!
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 08 Apr 2009 20:26
@Beliebt
Dank Dir, werd mein Bestes geben.
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste