Gulp: Natur- oder Kunstköder?
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Gulp: Natur- oder Kunstköder?
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
wir haben eine Leseranfrage bekommen, die man nur sehr schwer beantworten kann. Ein fast schon philosophisches Thema:
An manchen Gewässern sind entweder Kunstköder oder Naturköder verboten. Sind die neuerdings erhältlichen "künstlichen" Maden und Würmer (Berkley Naturals, Gulp & Co.) jetzt Natur- oder Kunstköder?
Eigentlich sind es ja künstliche Nachbildung, aber sie bestehen doch irgendwie aus "essbaren" Materialien. Teig und Boilies sind ja auch Naturköder...
Fragen über Fragen?
wir haben eine Leseranfrage bekommen, die man nur sehr schwer beantworten kann. Ein fast schon philosophisches Thema:
An manchen Gewässern sind entweder Kunstköder oder Naturköder verboten. Sind die neuerdings erhältlichen "künstlichen" Maden und Würmer (Berkley Naturals, Gulp & Co.) jetzt Natur- oder Kunstköder?
Eigentlich sind es ja künstliche Nachbildung, aber sie bestehen doch irgendwie aus "essbaren" Materialien. Teig und Boilies sind ja auch Naturköder...
Fragen über Fragen?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
- Kontaktdaten:
Gulp: Natur- oder Kunstköder?
Ich denke mal, der Gesunde Menschenverstand wird sie unter den Kunstködern einreihen. Es sind halt "Gummiwürmer".
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Gulp: Natur- oder Kunstköder?
Sie sind ja eben nicht aus Gummi, sondern sie können doch irgendwie von den Fischen verdaut werden...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 304
- Registriert: 10 Feb 2002 03:01
- Kontaktdaten:
Gulp: Natur- oder Kunstköder?
Ganz klar keine Kunstköder. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Da an Forellenseen wo Kunstköder verboten sind ja mit Berkleyteig gefischt werden darf. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Der besteht ja aus ähnlichen Zusammensetzungen.
Da an Forellenseen wo Kunstköder verboten sind ja mit Berkleyteig gefischt werden darf. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Der besteht ja aus ähnlichen Zusammensetzungen.
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 65
- Registriert: 12 Jul 2003 03:01
- Kontaktdaten:
Gulp: Natur- oder Kunstköder?
Moin,
Es sind künstliche Naturköder... ganz einfach. Sie sind wie echte Würmer, nur dass sie sich nicht bewegen! Sie verrotten auch ganz normal im Wasser oder werden vorher sogar noch gefressen! Das selbe ist es mit den Boilies. Ich verstehe nicht, warum sie die meisten Vereine verbieten! Sie schaden dem Gewässer und den Fischen (oder wasserlebewesen) keineswegs!
Gruß, Andy
[ 29. Juli 2003: Beitrag editiert von: The Allrounder ]
Es sind künstliche Naturköder... ganz einfach. Sie sind wie echte Würmer, nur dass sie sich nicht bewegen! Sie verrotten auch ganz normal im Wasser oder werden vorher sogar noch gefressen! Das selbe ist es mit den Boilies. Ich verstehe nicht, warum sie die meisten Vereine verbieten! Sie schaden dem Gewässer und den Fischen (oder wasserlebewesen) keineswegs!
Gruß, Andy
[ 29. Juli 2003: Beitrag editiert von: The Allrounder ]
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]
- petrijuenger
- Erfahrener User
- Beiträge: 272
- Registriert: 19 Mai 2003 03:01
- Wohnort: Kreis Unna
Gulp: Natur- oder Kunstköder?
Hallo!
@ Allrounder : Das Boili-Verbot wird wohl durch die häufigen, langen und ausgiebigen Anfütteraktionen begründet, die meist mit dem Boili-Angeln einhergehen und in kleineren,stehenden Gewässern vielleicht doch ein Überangebot für Fisch und Natur darstellen.
Die benannten Maden sind für mich eindeutig Kunst- / Natur-Köder, je nachdem, wie es für mich am günstigsten wäre hielte ich sie für erlaubt! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] Petri!
@ Allrounder : Das Boili-Verbot wird wohl durch die häufigen, langen und ausgiebigen Anfütteraktionen begründet, die meist mit dem Boili-Angeln einhergehen und in kleineren,stehenden Gewässern vielleicht doch ein Überangebot für Fisch und Natur darstellen.
Die benannten Maden sind für mich eindeutig Kunst- / Natur-Köder, je nachdem, wie es für mich am günstigsten wäre hielte ich sie für erlaubt! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] Petri!
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste