Glibber mit GuFis
Moderator: Thomas Kalweit
Glibber mit GuFis
Samstag solls losgehen, da schaut man doch mal in die Köderbox. Insbesondere wenn man so wie heute in NRW einen freien Tag hat. Schließlich soll am Wasser keine Zeit verplempert werden.
Und wieder mal ist es passiert. Ein DuFi ist unter einen Stapel eines anderen Herstellers gerutscht und offensichtlich mögen die zwei sich nicht. Soll heißen der ein löst den anderen auf und jetzt klebt einer wie die Sau. Ich hatte mal so einen kleinen Balzerspinner mit einem nachgeschalteten Gummibarsch, der sah aus als wollte er auf eine Halloweenparty gehen. Der war fast komplett weg.
Voll eklig - außerdem stinkt es ganz kotzerbärmlich.
Machen das nur die billigen Dinger oder geht das Problem durch?
Wie löst Ihr das Problem? Jeweils Herstellerweise separat verpacken?
Und wieder mal ist es passiert. Ein DuFi ist unter einen Stapel eines anderen Herstellers gerutscht und offensichtlich mögen die zwei sich nicht. Soll heißen der ein löst den anderen auf und jetzt klebt einer wie die Sau. Ich hatte mal so einen kleinen Balzerspinner mit einem nachgeschalteten Gummibarsch, der sah aus als wollte er auf eine Halloweenparty gehen. Der war fast komplett weg.
Voll eklig - außerdem stinkt es ganz kotzerbärmlich.
Machen das nur die billigen Dinger oder geht das Problem durch?
Wie löst Ihr das Problem? Jeweils Herstellerweise separat verpacken?
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Glibber mit GuFis
Au weia
. Normale Gummiköder und Hart-bzw. Kombiköder immer trennen. Viele Chromfarbene Köder werden blind durch Gummi usw.
Auch das gegenseitige Abfärben ist ja meist eher unerwünscht, wenn auch nicht weiter fangbeschränkend.
Einige wenige wie Big Hammer färben nicht ab und können durcheinander geworfen werden.

Auch das gegenseitige Abfärben ist ja meist eher unerwünscht, wenn auch nicht weiter fangbeschränkend.
Einige wenige wie Big Hammer färben nicht ab und können durcheinander geworfen werden.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Glibber mit GuFis
Okay. Ich habe die klebrigen Fische mit Stärkemehl (Mondamin oä.) abgerieben. Das bindet den Weichmacher und sorgt dafür, dass das Kleben aufhört. Ich will ja gar nicht wissen welche Binphenyle und Konsorten da in den Gummifischen schlummern. Wenn es nicht so schweineteuer wäre sollte man mal einen Satz querbeet untersuchen lassen.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Glibber mit GuFis
Wahrscheinlich hast Du damit auch gleichzeitig durch Zufall eine Wunderwaffe für dicke Hechte entwicklet
Stärkemehl auf Gummifischen.... Demnächst dann der Artikel in der FuF 


Re: Glibber mit GuFis

Vielleicht hätte ich besser Fischmehl genommen

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Glibber mit GuFis
Das kenne ich auch!
Finde es aber nicht so schlimm weil es ja doch eher selten vorkommt. Man hat das "feste Sortiment" in den Kisten und so einfach ist es für einen neuen Köder nicht den Weg dort hinein zu finden.
@Uwe
Das mit dem gegenseitigen abfärben kann durchaus auch vorteilhaft sein. Ganz gezielt auf- oder aneinander gelegt entstehen da teilweise fängige Muster. Man sollte die Gummifische aber beobachten damit man bei der gewünschten Farbsättigung die beiden trennt.
Finde es aber nicht so schlimm weil es ja doch eher selten vorkommt. Man hat das "feste Sortiment" in den Kisten und so einfach ist es für einen neuen Köder nicht den Weg dort hinein zu finden.
@Uwe
Das mit dem gegenseitigen abfärben kann durchaus auch vorteilhaft sein. Ganz gezielt auf- oder aneinander gelegt entstehen da teilweise fängige Muster. Man sollte die Gummifische aber beobachten damit man bei der gewünschten Farbsättigung die beiden trennt.
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Glibber mit GuFis
Stimmt, ich hatte auch schon kunterbunte Gummiköder, die besonders gut fingen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste