Fangberichte 2009

Ob groß, ob klein - hier gehören Eure Fänge rein!

Moderator: Thomas Kalweit

Gesperrt
Benutzeravatar
chipsy
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 274
Registriert: 11 Sep 2006 03:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von chipsy » 13 Apr 2009 10:26

ist das ne Kugel... :shock: :shock:

dickes Petri...

Thomas.. das sind schon ander Kaliber gell??
Gruß aus K`he
Hans

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Jondalar » 13 Apr 2009 10:33

Die Barsche sind ja auch noch nicht ganz fertig mit dem Laichgeschäft oder? So fettgefressene Fische nach dem Winter wären doch ziemlich ungewöhnlich.

Petri auch an den Flo

Toller Rapfen. Am feinen Zeug sicher eine sehr nervenaufreibende Fischerei.
Grüsse von der Donau

cybride
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 279
Registriert: 18 Feb 2009 21:15

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von cybride » 13 Apr 2009 10:36

Hi,

Petri Niederbayer :!: Schöne Fische :D
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !

Niederbayer

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Niederbayer » 13 Apr 2009 10:40

Blauhai hat geschrieben:@Niederbayer:

Du fängst doch wirklich mit allem Hecht oder? :wink:

Gibs zu, das war wieder einer von diesen gründelnden, die mit dem Kopf nach unten im Wasser stehen :lol:
*Insider*

PETRI !!
@ Blauhai
Irgendwie ist das schon ein Fluch bei mir! Egal wann und wo - irgendwie ist immer ein Hecht im Spiel!

@ Chipsy
Die Barsche sind nicht vergleichbar mit unseren niederbayrischen Barschen, die fast alle verbuttet sind. Das hätten eigentlich Karpfen werden sollen :shock:
Hochrückig und kugelrund, natürlich noch voller Laich!
Ich hatte - wie beschrieben - noch einen dran, der war ungefähr genauso groß. Hat sich an der Oberfläche gedreht und losgeschlagen :cry:

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Jondalar » 13 Apr 2009 10:47

Die Barsche sind nicht vergleichbar mit unseren niederbayrischen Barschen, die fast alle verbuttet sind.
Also so kann ich das nicht stehen lassen. Bei uns gibts richtig fette Brummer die aber nicht einfach zu fangen sind. Kommt halt immer aufs Gewässer an. Im kleinen Tümpel hinterm Haus wird man sicher keine solchen Fische fangen.
Grüsse von der Donau

Niederbayer

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Niederbayer » 13 Apr 2009 10:51

@ Jondalar
Da hast Du sicher Recht, aber @ Chipsy und ich kennen ein paar Bayern, die genau dieses "Minibarsch-Problem" auch haben.

Ich hatte an der Donau auch schon einen Ü30-Barsch dran, aber ganz ehrlich: ich freue mich schon über alles was Ü20 ist! :oops:

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Jondalar » 13 Apr 2009 11:13

Ich wills ja auch garnicht abstreiten. Sicher wird man in kleinen Gewässern die Verbuttung sehr zu spüren bekommen. Doch in Gewässern mit gutem Raubfischbestand werden die Barsche kurz gehalten. Somit bringt das Gewässer auch wieder größere Fische hevor. Nur leider sind viele Gewässer bei uns überfischt.

Bei uns in der Donau werden immer wieder richtige Barschbrummer gefangen. Aber auch in anderen Gewässern ganz in der Nähe. Doch wer große Barsche fangen will ist sicher an einem See wie dem Brombachstausee besser aufgehoben. Die Wasserfläche ist so groß das trotz Angeldruck immer wieder viele Fische gut abwachsen können.
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Flo86
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1280
Registriert: 16 Dez 2002 03:01
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Flo86 » 13 Apr 2009 11:35

Petri Dank! Ist immer ein bisschen eine Gratwanderung zwischen fein und unauffällig fischen und doch das Gerät kräftig genug wählen.
Anbei noch ein schöneres Bild dass es gestern irgenwie net hochgeladen hat :roll: .
Bild
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-

Benutzeravatar
Karpfenfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1048
Registriert: 24 Okt 2004 03:01
Wohnort: Altmühltal

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Karpfenfischer » 13 Apr 2009 11:42

Petri an die Fänger, sind ja echt schöne Fische dabei.

Ich sollte es auch mal auf Barsch und Schied versuchen... Bei uns soll der Bestand auch recht gut sein, aber irgendwie hab ich davon noch nichts gemerkt ;)
Gruß

Markus

www.sportangler-dietfurt.de

cybride
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 279
Registriert: 18 Feb 2009 21:15

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von cybride » 13 Apr 2009 11:56

Hi,

Petri, schöne Rapfen :!: Dauert aber einbisschen bis ich zur nem Rapfengewässer komme :(
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Lahnfischer » 13 Apr 2009 12:40

Petri @ all,

ab Donnerstag gehts hier endlich auch wieder rund... :D
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Nachtangler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 434
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Nachtangler » 13 Apr 2009 13:26

Un nun mal wieder ein "kleiner" Bericht von mir. :)

Das Ziel: 2 Schleien
Mag ich fast lieber als Forellen und habe ich schon länger nicht mehr gegessen weil nicht gefangen.
Also erstmal in meinen Karten und Tagebuch geschaut welches Gewässer sich aktuell anbietet.
Und einen kleinen Weiher gefunden der meinen Vorstellungen entsprach.
Zuletzt war ich vor fast exakt 3 Jahren hier und hatte ein paar schöne Fische fangen können.
Unter anderen eine schöne Schleie von 40cm.
Der See mißt in etwa 150x25m mit tiefen und flachen Zonen die im Sommer völlig zugewachsen sind.
Jetzt ist noch allles frei und man kann mit feinsten Geschirr im flachen, von der Sonne erwärmten Wasser, fischen.
Gegen 18Uhr hatte ich meine Ruten im Wasser.
Auf Schleien sollte es auf der anderen Uferseite unmittelbar vorm Schilf gehen.
Dazu waren 2 leichte Feederruten mit 0,75 Unzen Spitzen im Einsatz.
Außerdem hatte ich noch eine Rute mit Tauwurm mitten im See, etwa 3m Tiefe, versenkt.
An die Feederruten kamen kleine Kunststofffuutterkörbe von 14 und 21g.
Am 1m langen 12er Vorfach und 12er Matchhaken 3 Maden.
Nix passierte. Gegen 20Uhr wurde ich ungeduldig und probierte es mit eiiner Bienenmade.
10 Minuten später der erste Biss. Aber ich merkrte schon kurz nach dem Anschlag das das ein Brasse war.
Bild
61cm, aber ziemlich mager. Er war völlig mit Laichausschlag überzogen.
Also nix wie zurück mit dem Guten.
Das wiederholte sich dann noch ein paar mal bis es kurz vor 23 Uhr vorbei war.
Alle Fische wurden ausschließlich auf Bienenmade gefangen.
2m rechts lag die zweite Rute mit Maden. Nicht mal angelutscht wurden die.
Zeit zum Schlafen. 2x wurde ich von einem Run am Tauwurm geweckt den ich aber nicht verwandeln konnte. 

Um 06Uhr war ich wieder wach und meine beiden „Schleien“ruten wieder in Position.
Jetzt wo die Stelle gut vorgefüttert war (hatte ich vorm Schlafen noch Partikeln gefüttert) müßten doch auch mal die Schleien kommen.
Um 08:10Uhr war es dann soweit. Ich war eingedöst als ich auf einmal einen Schlag am Bein verspürte. Die Schleie hat so kräftig zugepackt das meine Rute aus dem Ständer gefallen war.
38cm 980g  Na also geht doch.
Schnell eine MMS zum Kumpel geschickt der noch nicht am Wasser war.
Als auch schon die andere Rutenspitze zuckte.
Diesmal wieder ein Brasse. Ein Blinder! Zumindest auf einer Seite.
Bild
Enddlich kam mein Kumppel mit Kaffee und frischen Brötchen.
Aber die Fische wollten mir keine Frühstückspause gönnen.
Aus dem Augenwinkel sah ich gerade noch wie sich meine feine Spitze mächtig krümmte.
Diesmal ein ein etwas stärkerer Fisch. Ein kleiner Karpfen vielelicht?
Die Bremse gab langsam Schnur frei.
Kein Karpfen, eine sehr schöne Schleie von 47cm 1520g!
Bild
Und damit ist mein Angeltag auch mehr oder weniger beendet.
Die nächsten Tage werde ich schlemmen und keiner kriegt was ab. *fg*
Jetzt warte ich nur noch darauf das mein Kumpel auch noch was fängt, aber dafür ist es wohl jetzt schon zu spät am Tag. Nächstes mal stellt er seinen Wecker sicher wieder selber.

Bemerkenswert finde ich noch das heute nicht ein Biss auf normale Made kam. Nur auf Bienenmade ging was. Bin ich doch etwas überrascht. Das zeigt mir aber mal wieder das man nie genug verschiedene Köder mitnehmen kann.
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.

Benutzeravatar
Karpfenfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1048
Registriert: 24 Okt 2004 03:01
Wohnort: Altmühltal

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Karpfenfischer » 13 Apr 2009 13:31

Petri, schöne Schleien :)
Gruß

Markus

www.sportangler-dietfurt.de

Benutzeravatar
Flo86
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1280
Registriert: 16 Dez 2002 03:01
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Flo86 » 13 Apr 2009 13:33

Dickes Petri, toller Bericht und wunderschöne Fische! :D
Das nächste Mal beißen sie bestimmt nur auf Maden und auf Bienenmade geht nix :lol: . Aber das ist ja gerade das schöne am Angeln, man weiß nie genau was einen erwartet :D .
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Jondalar » 13 Apr 2009 17:11

Wow tolle Schleien. Da kann man nur gratulieren. Petri!
Grüsse von der Donau

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste