Fangberichte 2009

Ob groß, ob klein - hier gehören Eure Fänge rein!

Moderator: Thomas Kalweit

Gesperrt
Nik S.
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 62
Registriert: 24 Jan 2009 14:07

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Nik S. » 15 Apr 2009 17:03

Auch ein Petri von mir an den Seb, der war bestimmt wieder in seiner Heimat
"S....g" und hat uns die schönen Aale weggefangen (Grins). :lol:
Sebastian erklär mir mal die Montage mit Spiro auf Grund?
:twisted:

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Lahnfischer » 15 Apr 2009 20:43

Hi @ all,

gerade von der Weil zurückgekommen. War eigentlich wie zuletzt auch, die Forellen haben gebissen, aber nur Kleine :roll:

Bild

Bild

Hatte so 6-7 Stück, keine größer als 25 cm :cry:

Dazu kamen noch 2 Döbel an Land und wurden zu Katzenfutter umgewandelt, die haben im Salmonidenbach nix zu suchen :wink:

Bild

Bild

Auto ist jetzt auch gepackt, denn morgen nach der Arbeit gehts endlich los auf Hecht 8)
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Karpfenfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1048
Registriert: 24 Okt 2004 03:01
Wohnort: Altmühltal

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Karpfenfischer » 15 Apr 2009 20:46

Petri schöne Bilder :)

Ich kanns auch kaum erwarten, morgen auf Forelle zu gehen. Werd wohl sogar noch vor der Arbeit raus ;)
Gruß

Markus

www.sportangler-dietfurt.de

Benutzeravatar
Iceman1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2265
Registriert: 26 Jan 2006 03:01
Wohnort: Wassenberg ( NRW )
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Iceman1 » 15 Apr 2009 20:54

Petri Lahnfischer :D

Klasse Fotos !
War Ostersonntag auch ein wenig Angeln 4 Rotaugen 1 Barsch 1 Gründling mit der Stipprute und einen Schöner 45cm Brassen auf Grundrute mit Tauwurm. :D

Gruss Iceman 8)
[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]

http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Englishpike » 15 Apr 2009 22:46

Dickes Petri Thomas!

da drueck ich Dir mal die Daumen fuer morgen :wink:

Nik S.
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 62
Registriert: 24 Jan 2009 14:07

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Nik S. » 16 Apr 2009 07:07

Petri und wiedermal schöne Bilder.
Ich muss noch bis zum 1.05 warten aber dann sind die Forellen und Hechte wieder dran. Ich zähl schon die Tage!!! :D

cybride
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 279
Registriert: 18 Feb 2009 21:15

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von cybride » 16 Apr 2009 10:04

Hi,

Petri Lahnfischer :D Toller Bericht :D
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Smile » 16 Apr 2009 11:12

Iceman
den Barsch hätte ich brauchen können.
Der hätte bei mir im Gartenteich die Goldorfen abräumen dürfen und anschließend hättest Du ihn, locker ein Pfund schwerer, zum Räuchern bekommen :wink:
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Benutzeravatar
Nachtangler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 434
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Nachtangler » 16 Apr 2009 13:40

Petri allen Fängern :)

Ich war gestern Abend auch wieder los.
An dem kleinen Teich an dem ich neulich die beiden Schleien fing.

Wetter und Wind waren wie zuvor und so angelte ich auch wieder.
Gleiche Stelle, gleiche Ausrüstung nur etwas anderes Futter.
Während ich beim letzten mal auf Anis gesetzt hatte nahm ich diesmal Honig rein.

Um 18Uhr hatte ich meine beiden Feederuten im Wasserund das Warten begann. Vor 20Uhr, Dämmerungsbeginn, rechnete ich nicht wirklich mit den ersten Fischen.
Ging dann aber doch etwas früher los. Um 19:30Uhr die erste Brasse von 53cm, 15 Minuten später eine von 55cm und dann eine Bekannte 58er.
Die auf der einen Seite erblindete Brasse vom letzten Angeln.
Bild
Hat also seinen letzten Ausflug an Land gut überstanden.
Besser er lernt aus seinen Fehlern. Beim nächsten mal nehme ich ihn mit. :twisted:
Danach gab es noch eine 61er. Sie werden langsam größer. :)
Doch die Zeit lief mir davon und ich hakte nur noch eine 54 bevor ich mich schlafen legte.
Diesmal wurde ich nicht vom Bissanzeiger geweckt.
Kein Biss auf Tauwurm. :(
Morgens um 6Uhr lagen auch schon meine Bienenmaden im Wasser und warteten auf Fische.
Ein Brasse muß auch schon wartend am Platz gewesen sein.
Ich hatte die Rute kaum aus der Hand gelegt als ein 55er am Haken hing.
Etwas später gab es diesen schönen Brassen.
Bild
Der größte den ich dieses Jahr bisher fangen konnte. 59cm 2980g :)
Ich war ganz happy und dachte das der Morgen ja super anfängt,
aber danach war es dann erstmal gute 2 Stunden ruhig.
Nix, kein Biss, kein Zupfer.
Dann ruckte es unerwartet heftig in der Rute. Anhieb, Fisch.
Fisch kommt nicht nach oben sondern zieht tief seitlich weg.
Klasse, schon mal keine Brasse!
der Zug wurde kräftiger. Ist das etwa eine große Schleie?
Etwas später konnte ich ihn dann sehen. Ein Schuppenkarpfen.
Also vorsicht das er das dünne Vorfach nicht doch noch in einer letzten verzweifelten Flucht vorm Kescher sprengt.
Landung ok. Fisch mal genauer begutachten.
Hää? Keine Barteln? Hm, sieht eh komisch aus für einen Schuppi.
Bild
Das ist doch ... eine Karausche. Und was für eine! 46cm und fette 1960g!
Bild
*hier gehört jetzt eigentlich ein fröhlich rumhüpfender Smilie hin*
Damit ist er mein neuer Karauschen Rekordfisch.
Mein alter lag seit April 2005 bei 1900g.
So kann das Jahr weiter gehen. :D
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.

Benutzeravatar
Flo86
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1280
Registriert: 16 Dez 2002 03:01
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Flo86 » 16 Apr 2009 14:02

Dickes Petri an alle Fänger!
@Nachtangler:
Nichts dagegen wenn du uns weiter mit so tollen Berichten und Bildern von Traumfischen beglückst :D ! Dickes Petri!
Haben eigentlich die Plastik-körbchen Vorteile gegenüber den Modellen aus Draht?
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-

cybride
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 279
Registriert: 18 Feb 2009 21:15

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von cybride » 16 Apr 2009 14:24

Hi,
@Nachtangler

Petri, tolle Fische und schöner Bericht.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !

Benutzeravatar
Nachtangler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 434
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Nachtangler » 16 Apr 2009 14:31

Ja
Erstens sind sie im Wasser durch die matte Farbe wesentlich unauffälliger.
Was sich gerade im Flachen, im klarem Wasser und bei Sonnenschein bemerkbar machen kann.
Zweitens, und das ist mir in diesem Fall wichtiger gewesen, heben ihn die 4 kleinen Flügel beim Einholen sehr viel schneller vom Grund ab.
In dem hier beangelten Gewässer liegen viele kleine Äste und Zweige am Grund.
Wenn ich hier mit einem normalen Korb angel bekomme ich beim Einholen häufig Hänger.
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Jondalar » 16 Apr 2009 14:37

Petri allen Fängern

@Nachtangler

Super Karausche sowas fängt man nicht alle Tage.

@ Lahni
Dazu kamen noch 2 Döbel an Land und wurden zu Katzenfutter umgewandelt, die haben im Salmonidenbach nix zu suchen
Ich weis nicht. Döbel gehören genau so in diesen Bach wie die Forellen. Es wär anders wenn Du Sonnenbarsche oder Ähnliches rausfängst aber eine einheimische Art? Ich halte sehr wenig von sterilen Gewässern die ganz auf Forelle getrimmt sind.
Grüsse von der Donau

Niederbayer

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Niederbayer » 16 Apr 2009 16:29

Ein dickes Petri an die Fänger der letzten Zeit!

Schön zu sehen, dass wieder fleißig Berichte geschrieben werden - da liest man gerne rein! :D

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Lahnfischer » 16 Apr 2009 21:47

Petri @ all :D

Ich war dann heute zur Hechtsaisoneröffnung unterwegs, beeilte mich mit dem Arbeiten und war gegen 13.00 Uhr am Wasser.

Ich fischte zunächst unter einem Wehr und hängte prompt einen Liplure weg :evil:

Unterm Wehr tat sich gar nichts, also über das Wehr. Da tat sich aber auch rein gar nichts und ich versuchte es mal mit Gufis in verschiedenen Größen.
Dieser 30er Barsch auf einen 8 cm Kopyto entschneiderte mich wenigstens, aber mir schwante nichts Gutes, denn ist der erste Fisch ein Barsch.... :lol:

Bild

Da sich in dort nichts mehr tat, bin ich mal an eine Staustufe gefahren und versuchte mich ein gutes Stück oberhalb vom Wehr. Doch was ich auch dranhing (hier kamen Jerks zum Einsatz), 0 Resonanz.

Bin dann unter das nächste Wehr gefahren und bekam auf einen Liplure in Perch einen echt fetten Nachläufer, der sich aber nicht entschließen konnte, zuzupacken. Kurz darauf hatte ich sogar einen Nachläufer in Form von einem 20-Pfund-Karpfen, doch auch der drehte am Ufer wieder ab :lol:

Ich wechselte dann auf einen großen Warrior Crank, weiter Wurf vor das gegenüberliegende Ufer, 2 Kurbelumdrehungen und schon gab es einen ordentlichen Schlag in die Rute.
Nach ordentlichem Drill mit einer Sprungeinlage konnte ich schließlich diesen 79er Hecht sicher landen :D

Bild

Hab mich dann anschließend mit Kumpel Sebastian am nächsten Wehr getroffen. Oberhalb und unterhalb des Wehres ging rein gar nichts, erst an der Einmündung eines Turbinengrabens bekam ich auf den Liplure in Perch 2 heftigste Attacken hintereinander, doch der gut 70er Hecht blieb leider nicht hängen.
Ca. 5 Minuten später schoß der Hecht beim herausheben des Köders voll drauf, hing auch kurz, konnnte sich dann aber doch wieder losschütteln und nun hatten sowohl er als auch ich langsam die Nase voll und ich machte mich langsam auf den Rückweg...

War alles in allem ein schöner Tag, leider habe ich jetzt 3 Tage Doppeldienst, so daß ich vor nächster Woche nicht mehr ans Wasser komme.
Die Saison ist erfolgreich eröffnet, was will man mehr... 8)
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste